Mitschka: Medienjournal ist Thema bei Ö1 - VIDEO
Geschrieben am 10-11-2014 |   
 
 Beitrag aus MM flash vom 10.11.2014 
 
   Wien (ots) - Konrad Mitschka vom ORF berichtet über Pläne für ein 
kritisches Medienjournal bei Ö1 und sieht ob des globalen Drucks 
Chancen für europäische Qualitätsallianzen für Medien. 
 
   Weitere Beiträge der aktuellen Sendung 
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/): 
 
   Zwtl.: Flash News der Woche 
 
   Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche auf einen Blick: ATV 
verliert Finanzdirektor, Posting-Schwindel zieht weite Kreise, 
Schilcha-Ulovec stösst zu VGN-Führungsteam, Paywalls in Deutschland 
werden Standard, Google legt #lsr-Gutachten vor 
 
   http://bit.ly/1z6fAun 
 
   Zwtl.: In Memoriam: "Wetten Dass ..?" 
 
   Anlässlich der letzen Österreich-Show des Samstag-Abend-Klassikers 
zeigen wir ihnen die wunderbar witzige und naive Nacherzählung des 
Sendungserlebens aus der Sicht von Hollywood-Star Will Arnett. 
 
   http://bit.ly/1xh0Mtv 
 
   Zwtl.: "Qualitätsnachrichten online unglaublich nachgefragt" 
 
   Braucht die Gesellschaft die Zeitung als demokratisches Instrument 
überhaupt noch? Wir haben für Sie bei der Diskussion "Von der Zeitung 
zu Facebook " die Meinungen von Euke Frank und Josef Seethaler dazu 
eingeholt. 
 
   http://bit.ly/1seF8jb 
 
   Zwtl.: Springer schwingt die digitale Keule 
 
   Das deutsche Verlagshaus Axel Springer wächst und verdient Geld. 
Das liegt vor allem an seinem digitalen Bekenntnis. Wir haben die 
wichtigsten Wachstumstreiber herausgefiltert. 
 
   http://bit.ly/1wC4RbF 
 
   Die komplette Sendung finden Sie unter: 
www.mmflash.at/aktuelle-sendung/ 
 
   Querverweis: Video ist abrufbar unter: 
http://www.presseportal.de/video 
 
   Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter 
http://video.ots.at 
 
Rückfragehinweis: 
   Tatjana Rauth 
   MedienManager 
   Leitung MM flash 
   Tel +43/1/405 36 10-63 
   Mobil +43/664/231 05 89 
   Fax +43/1/405 36 10-27 
   E-Mail tr@albatros-media.at 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5650/aom 
 
   *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555030
  
weitere Artikel: 
- neues deutschland: Einstellung des Verfahrens gegen Lothar König: Spät, aber doch einsichtig? Berlin (ots) - Das hätten sie auch einfacher haben können, die  
Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht in Dresden. Bei dem  
erfolgreich verhinderten Naziaufmarsch im Februar 2011 war es zu  
Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstrierenden  
gekommen, Sachschaden war entstanden. Und das geht wohl nicht, ohne  
dass jemand dafür bezahlt. In diesem Fall mussten erst die  
KollegInnen der brandenburgischen Polizei ran und Aufnahmen des über  
Lothar Königs Lautsprecherwagen Gesagten analysieren. Ergebnis: Er  
hat nicht unentwegt gegen mehr...
 
  
- Allg. Zeitung Mainz: Britische Sonderlocke / Kommentar zu EU-Finanzen Mainz (ots) - Die britischen Sonderlocken in der Europäischen  
Union sind eine unerträgliche Zumutung. Mit immer neuen Extrawünschen 
vertieft sich der Graben zwischen der Insel und dem Kontinent. Die EU 
muss sich irgendwann entscheiden, wie weit sie Großbritannien noch  
entgegenkommen will. Andere Mitglieder der Union könnten schließlich  
auch auf die Idee kommen, ähnlich weitreichende Sonderregelungen zu  
fordern und einen Austritt als Drohmittel einzusetzen. Es ist  
schließlich nicht nur der Streit um die fälligen Zahlungen, der die  
Briten mehr...
 
  
- WAZ: Lindner zielt auf die AfD-Wähler. Kommentar von Wilfried Goebels zur Lage der FDP Essen (ots) - Fünf vor zwölf greift die schwindsüchtige FDP nach  
einem Strohhalm: Parteichef Lindner fordert mehr Mut zu radikalen  
Problemlösungen. Mit dem Vorstoß für schärfere Einwanderungsregeln  
arbeitet sein Vertrauter Papke kräftig mit an der "geistigen  
Neugründung" der Partei. Der Erfolg der AfD lässt die Liberalen nicht 
ruhen. Mit einem Schuss Populismus buhlen sie um die Wähler der  
bürgerlichen Mitte, denen die Asylpolitik zu liberal ist. Der  
vorsichtige Schritt nach rechts ist nicht frei von Risiken. Mancher  
überzeugte Sozialliberale mehr...
 
  
- Allg. Zeitung Mainz: Die Welt ist grau / Kommentar zu Geheimdiensten Mainz (ots) - Im Agentenfilm "Das Kartell" sagt der Schurke zum  
Helden Jack Ryan einen Satz für die Ewigkeit: "Die Welt ist grau,  
Jack." Vor allem für die Welt der Geheimdienste trifft das zu, das  
wissen wir nicht erst seit Snowden. Selbst wenn sie nicht über das  
Ziel hinausschießen, müssen die Schlapphüte oft Wege gehen, die  
Normalsterblichen versperrt sind. Letztendlich, weil sie es mit  
Gegnern zu tun haben, die sich an keine Regeln halten. So weit also - 
grundsätzlich, um hier nicht schon wieder grundsätzlich werden zu  
müssen mehr...
 
  
- WAZ: Lebensumfeld statt Labor. Kommentar von Petra Koruhn zur Gesundheitsstudie Essen (ots) - Die Medizin entwickelt sich in Riesenschritten  
weiter. Noch nie waren die Diagnose-Geräte so ausgefeilt. Man kann  
das Innere des Körpers bis ins kleinste Detail durchleuchten - und  
doch fehlt oft eins: Die Erklärung, warum die Krankheit überhaupt  
entsteht. Krebs zum Beispiel. Die Forschung im Labor hilft weiter.  
Doch auch sie löst nicht alle Fragen. Die groß angelegte  
Gesundheitsstudie, die gestern in Essen gestartet wurde, nimmt nun  
auch die Faktoren auf, die kein Labor erfassen kann: das Lebensumfeld 
der Menschen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |