WAZ: Lindner zielt auf die AfD-Wähler. Kommentar von Wilfried Goebels zur Lage der FDP
Geschrieben am 10-11-2014 |   
 
 Essen (ots) - Fünf vor zwölf greift die schwindsüchtige FDP nach  
einem Strohhalm: Parteichef Lindner fordert mehr Mut zu radikalen  
Problemlösungen. Mit dem Vorstoß für schärfere Einwanderungsregeln  
arbeitet sein Vertrauter Papke kräftig mit an der "geistigen  
Neugründung" der Partei. Der Erfolg der AfD lässt die Liberalen nicht 
ruhen. Mit einem Schuss Populismus buhlen sie um die Wähler der  
bürgerlichen Mitte, denen die Asylpolitik zu liberal ist. Der  
vorsichtige Schritt nach rechts ist nicht frei von Risiken. Mancher  
überzeugte Sozialliberale dürfte gegen den neuen Kurs lautstark  
rebellieren. Offener Streit ist für eine Drei-Prozent-Partei aber  
allemal besser als Totschweigen. Es sind schwere Zeiten für die  
Liberalen. Für die Rückkehr 2017 in den Bundestag braucht es eine  
geistige Neugründung. Die FDP sollte aber nach rechts dicke Pflöcke  
einsetzen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555076
  
weitere Artikel: 
- Allg. Zeitung Mainz: Die Welt ist grau / Kommentar zu Geheimdiensten Mainz (ots) - Im Agentenfilm "Das Kartell" sagt der Schurke zum  
Helden Jack Ryan einen Satz für die Ewigkeit: "Die Welt ist grau,  
Jack." Vor allem für die Welt der Geheimdienste trifft das zu, das  
wissen wir nicht erst seit Snowden. Selbst wenn sie nicht über das  
Ziel hinausschießen, müssen die Schlapphüte oft Wege gehen, die  
Normalsterblichen versperrt sind. Letztendlich, weil sie es mit  
Gegnern zu tun haben, die sich an keine Regeln halten. So weit also - 
grundsätzlich, um hier nicht schon wieder grundsätzlich werden zu  
müssen mehr...
 
  
- WAZ: Lebensumfeld statt Labor. Kommentar von Petra Koruhn zur Gesundheitsstudie Essen (ots) - Die Medizin entwickelt sich in Riesenschritten  
weiter. Noch nie waren die Diagnose-Geräte so ausgefeilt. Man kann  
das Innere des Körpers bis ins kleinste Detail durchleuchten - und  
doch fehlt oft eins: Die Erklärung, warum die Krankheit überhaupt  
entsteht. Krebs zum Beispiel. Die Forschung im Labor hilft weiter.  
Doch auch sie löst nicht alle Fragen. Die groß angelegte  
Gesundheitsstudie, die gestern in Essen gestartet wurde, nimmt nun  
auch die Faktoren auf, die kein Labor erfassen kann: das Lebensumfeld 
der Menschen. mehr...
 
  
- WAZ: Der beinharte Streit ums Geld. Kommentar von Walter Bau über Krafts Vorstoß Essen (ots) - Hannelore Kraft verliert keine Zeit. Der Jubel bei  
der Berliner Mega-Fete zum Gedenken an den Mauerfall vor 25 Jahren  
war kaum verklungen, da redete die NRW- Ministerpräsidentin gestern  
Tacheles: NRW will mehr Geld. Der Einheits-Harmonie folgt der Streit  
um die künftige Verteilung der Einnahmen zwischen West- und  
Ostländern und um die Staatsfinanzen überhaupt. Und dieser Streit  
wird beinhart. Denn die Bundesländer stehen unter dem Druck der  
Schuldenbremse, die ab 2020 keine neuen Kredite mehr zulässt. Vor  
allem in mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Das "Reich der Mitte" - China zeigt beim Apec-Gipfel seine Kraft / Leitartikel von Axel Zacharias zum Treffen in Peking Weimar (ots) - China ist inzwischen deutlich mehr als lediglich  
ein riesiger Absatzmarkt für westliche Waren. Das Land verfolgt klare 
geostrategische Ziele und nicht zuletzt deshalb kommt dem Apec-Gipfel 
in Peking eine besondere Bedeutung zu. 
 
   Die Nachbarländer schauen schon lange eher bange in Richtung  
China, denn das Land fordert nicht mehr nur als regionale Macht  
inzwischen die USA in seiner Führungsrolle im asiatisch-pazifischen  
Raum heraus. Japan und Vietnam sehen sich plötzlich mit   
Gebietsansprüchen konfrontiert, Taiwan mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Pädophilie-Debatte: Grünen-Chefin Peter will Ombudsleute in der Partei Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen wollen weitere Konsequenzen aus 
der Pädophilie-Debatte ziehen, die im Bundestagswahlkampf 2013 einen  
deutlichen Ansehensverlust gebracht hat. "Wir wollen unsere Partei  
und die Gesellschaft weiter für das Thema sexueller Missbrauch  
sensibilisieren. Eine Möglichkeit wäre, in der Partei Ombudsleute als 
Ansprechpartner zu benennen und für diese Aufgabe zu schulen", sagte  
die Grünen-Vorsitzende Simone Peter dem "Tagesspiegel"  
(Dienstagausgabe). Die Partei beziehe "seit langem klar Position  
gegen sexuellen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |