Gemeinsam erfolgreich für die Pflege / Seniorenzentrum Oberding ist das 1000. Mitglied des bpa in Bayern
Geschrieben am 10-11-2014 |   
 
 München (ots) - Mit der Eröffnung des neuen Seniorenzentrums in  
Oberding am 7. November 2014 konnte der Bundesverband privater  
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) das 1000. Mitglied in Bayern  
begrüßen. "Damit wird unsere Stimme für die private Pflege noch  
stärker", sagte der bpa-Landesvorsitzende Kai A. Kasri. 
 
   Christian Kerschner-Gehrling unterstrich als Geschäftsführer des  
neuen Seniorenzentrums die Bedeutung einer starken  
Interessenvertretung durch den Verband: "Wir fühlen uns als Mitglied  
im bpa sehr gut aufgehoben. Angefangen bei unseren Angeboten im  
betreuten Wohnen zu Hause über weitere ambulante und teilstationäre  
Angebote bis hin zum vollstationären Pflegebereich werden wir sehr  
gut informiert und beraten. Anfragen werden schnell und kompetent  
beantwortet. Außerdem begrüßen wir das Engagement, die Anliegen der  
Träger in die Politik zu bringen und Verbesserungen für die  
Pflegebedürftigen zu erreichen." 
 
   "1000 Mitglieder zeigten deutlich das Interesse der privaten  
Pflegeeinrichtungen und Dienste an einer professionellen  
Interessenvertretung", sagte der bpa-Landesvorsitzende Kasri. "Wir  
vertreten alle Formen von ambulanten und stationären  
Pflegeunternehmen, mit denen wir im Alltag in engem Kontakt stehen.  
So können wir Herausforderungen schnell erkennen und die für unsere  
Mitglieder wichtigen Themen aufgreifen." 
 
   Ein Beleg für das Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit  
sieht der Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle, Joachim Görtz, in den 
Wachstumszahlen des Verbandes, der jedes Jahr zweistellige Zuwächse  
verzeichnet: "Der bpa ist zu dem wichtigsten Vertreter der Interessen 
der privaten Pflegeeinrichtungen im Land geworden", so Görtz. 
 
   bpa: Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.  
(bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon 
1000 in Bayern) die größte Interessenvertretung privater Anbieter  
sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der  
ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und  
der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa  
organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 
260.000 Arbeitsplätze und ca. 20.000 Ausbildungsplätze. Das  
investierte Kapital liegt bei etwa 20,6 Milliarden Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für Rückfragen: Joachim Görtz , Leiter der Landesgeschäftsstelle 
Tel.: 089/890448320
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555027
  
weitere Artikel: 
- Michael Müller (SPD) fordert Komplett-Umzug von Bonn nach Berlin Berlin (ots) - Berlins designierter Regierender Bürgermeister  
Michael Müller hat sich dafür ausgesprochen, dass auch die noch in  
Bonn verbliebenen Bundesministerien ihren Hauptsitz nach Berlin  
verlegen. 
 
   Der SPD-Politiker sagte am Montag im rbb-Inforadio, in einer  
Hauptstadt müssten alle Regierungsfunktionen konzentriert werden. 
 
   "Dass man dort ist, wo die Entscheidungen getroffen werden, wo das 
Kanzleramt, wo das Parlament ist, das ist - glaube ich -  
nachvollziehbar und kein Berliner Egoismus." 
 
   Auch das Argument, Bonn mehr...
 
  
- Aserbaidschan fordert 'mehr Respekt' von Euronest für eine bessere europäische Zusammenarbeit Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Vorsitzende der aserbaidschanischen Delegation bei der  
parlamentarischen Versammlung Euronest erklärt, sein Land bleibe der  
europäischen Zusammenarbeit verpflichtet, müsse jedoch als  
"gleichberechtigter Partner mit mehr Respekt" behandelt werden, wenn  
diese erreicht werden solle. 
 
   Diese Forderung stellte Elkhan Suleymanov in seiner Ansprache im  
Rahmen einer Sitzung des Ausschusses für politische Angelegenheiten,  
Menschenrechte und Demokratie der parlamentarischen Versammlung  
Euronest, bei mehr...
 
  
- Mitschka: Medienjournal ist Thema bei Ö1 - VIDEO Beitrag aus MM flash vom 10.11.2014 
 
   Wien (ots) - Konrad Mitschka vom ORF berichtet über Pläne für ein 
kritisches Medienjournal bei Ö1 und sieht ob des globalen Drucks 
Chancen für europäische Qualitätsallianzen für Medien. 
 
   Weitere Beiträge der aktuellen Sendung 
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/): 
 
   Zwtl.: Flash News der Woche 
 
   Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche auf einen Blick: ATV 
verliert Finanzdirektor, Posting-Schwindel zieht weite Kreise, 
Schilcha-Ulovec stösst zu VGN-Führungsteam, Paywalls in Deutschland 
werden mehr...
 
  
- neues deutschland: Einstellung des Verfahrens gegen Lothar König: Spät, aber doch einsichtig? Berlin (ots) - Das hätten sie auch einfacher haben können, die  
Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht in Dresden. Bei dem  
erfolgreich verhinderten Naziaufmarsch im Februar 2011 war es zu  
Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstrierenden  
gekommen, Sachschaden war entstanden. Und das geht wohl nicht, ohne  
dass jemand dafür bezahlt. In diesem Fall mussten erst die  
KollegInnen der brandenburgischen Polizei ran und Aufnahmen des über  
Lothar Königs Lautsprecherwagen Gesagten analysieren. Ergebnis: Er  
hat nicht unentwegt gegen mehr...
 
  
- Allg. Zeitung Mainz: Britische Sonderlocke / Kommentar zu EU-Finanzen Mainz (ots) - Die britischen Sonderlocken in der Europäischen  
Union sind eine unerträgliche Zumutung. Mit immer neuen Extrawünschen 
vertieft sich der Graben zwischen der Insel und dem Kontinent. Die EU 
muss sich irgendwann entscheiden, wie weit sie Großbritannien noch  
entgegenkommen will. Andere Mitglieder der Union könnten schließlich  
auch auf die Idee kommen, ähnlich weitreichende Sonderregelungen zu  
fordern und einen Austritt als Drohmittel einzusetzen. Es ist  
schließlich nicht nur der Streit um die fälligen Zahlungen, der die  
Briten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |