Mitteldeutsche Zeitung: Feierstunde im Bundestag
Haseloff würdigt Biermann als mutige Persönlichkeit
Geschrieben am 08-11-2014 |   
 
 Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff  
(CDU) hat für die jüngsten Angriffe des Liedermachers Wolf Biermann  
auf die Linke Verständnis gezeigt. "Wolf Biermann hat für meine  
Generation eine wichtige Rolle gespielt", sagte er der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Deshalb  
bin ich dankbar, dass ich diesen historischen Moment erleben durfte." 
Haseloff fügte hinzu: "Biermann ist eine mutige und verdienstvolle   
Persönlichkeit, der man Ecken und Kanten zugestehen muss." Der  
77-Jährige hatte die Linksfraktion im Bundestag anlässlich der  
Feierstunde zum 25. Jahrestag des Mauerfalls vehement attackiert. Der 
grüne Abgeordnete Christian Ströbele erklärte dem Blatt hingegen mit  
Blick auf die Zeit vor 1989, Biermann sei "immer noch der damaligen  
Auseinandersetzung verhaftet". Was er geboten habe, sei "von  
Gestern". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  554913
  
weitere Artikel: 
- Freiheitspreis 2014 an Helen Zille verliehen - Vorkämpferin eines freien, modernen Südafrikas Berlin (ots) - Der diesjährige Freiheitspreis ist an Helen Zille,  
Ministerpräsidentin der südafrikanischen Provinz Westkap und  
Vorsitzende der Democratic Alliance (DA), verliehen worden. Sie  
erhielt ihn von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für  
ihre Verdienste im langjährigen Kampf gegen die Apartheid, gegen  
Korruption sowie Selbstbereicherung der politischen Elite in ihrem  
Land. Die Preisverleihung fand traditionsgemäß in der Frankfurter  
Paulskirche statt. 
 
   Altbundespräsident Professor Dr. Horst Köhler würdigte mehr...
 
  
- NABU: Deutsche Politik ist nicht nachhaltig genug - Alarmierende Öko-Bilanz Rust (ots) - Der NABU hat die aktuelle Öko-Bilanz der deutschen  
Nachhaltigkeitsziele als alarmierend bezeichnet. Verantwortlich für  
den Stillstand bei wichtigen Umweltzielen sei neben fehlendem  
politischen Willen auch die schleppende Umsetzung  bestehender  
Regelungen. Außer beim Klimaschutz und den erneuerbaren Energien  
weist die nationale Nachhaltigkeitsstrategie starke Defizite bei den  
Gradmessern für Artenvielfalt, Mobilität, Ressourcenschonung und  
Ökolandbau auf. Das bestätigt auch  der aktuelle Bericht des  
Statistischen Bundesamtes mehr...
 
  
- Kauder: Die Verteidigung der Freiheit ist Auftrag des 9. November Berlin (ots) - Das Unrecht der DDR darf nicht vergessen werden 
 
   Am morgigen Sonntag feiert Deutschland den 25. Jahrestag des  
Mauerfalls. Dazu erklärt der Vorsitzende der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder: 
 
   "Der Mauerfall vor 25 Jahren war der Sieg des Freiheitswillens  
über die Diktatur. Wir Deutsche können noch heute stolz darauf sein,  
dass die Menschen in der DDR mit friedlichen Mitteln Stacheldraht,  
Beton und Schießbefehl  überwinden konnten. Der Mensch ist zur  
Freiheit befreit, heißt es in der Bibel. Die Ostdeutschen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Große Tagesspiegel-Sonderausgabe: Künstler, Politiker und Zeitzeugen gestalten die Ausgabe vom 9. November u.a. mit Christo, Wim Wenders, Jim Rakete, Walter Momper, Eberhard Diepgen, Berlin (ots) - Berlin. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9.  
November erscheint der Tagesspiegel mit einer Sonderausgabe, die von  
25 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur gestaltet  
wurde -  darunter der Künstler Christo, der Filmemacher Wim Wenders  
und der Starfotograf Jim Rakete. In Interviews, Analysen und  
Reportagen schildern die prominenten Zeitzeugen auf 36 Seiten ihre  
ganz persönliche Sicht auf die Entwicklung Berlins in den vergangenen 
25 Jahren und skizzieren ihre Vorstellung von den kommenden 25. 
 
   Bei einer mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Mauerfall in ihrer Sonntagszeitung Halle (ots) - Mir scheint, dass die Unterscheidung in Ost und  
West, die nach 25 Jahren immer noch aufgemacht wird, zu kurz springt. 
Natürlich gibt es Landstriche im Westen und im Süden, die stark  
wirtschaftlich geprägt sind, und andere im Osten und im Norden  
weniger. Aber ähnlich wie in Frankreich oder gar in Italien, fällt  
auch die Vergleichbarkeit von Nord und West in Deutschland ebenfalls  
sehr differenziert aus. Und das ist auch gut so. Natürlich ist es dem 
Osten Deutschlands zu wünschen, mit den Jahren und Jahrzehnten  
wirtschaftlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |