Neue Westfälische (Bielefeld): DOSB-Generaldirektor Vesper zum ersten Mal Großvater
Geschrieben am 08-11-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen  
Sportbundes (DOSB), Michael Vesper, hat Grund zur Freude. Wie er erst 
jetzt bekanntgab, ist der ehemalige Grünen-Politiker vor kurzem zum  
ersten Mal Großvater geworden. Dies berichtet die in Bielefeld  
erscheinende Neue Westfälischen (Samstagausgabe). Ende Juli ist die  
kleine Lalia geboren, Tochter des ältesten Vesper-Sohns. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  554910
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Bundesregierung sieht Hooligans- oder Ultra-Gruppen in ihrer Gesamtheit nicht als rechtsextremistisch an Essen (ots) - Hooligans- oder Ultra-Gruppen sind nach Auskunft der 
Bundesregierung "in ihrer Gesamtheit grundsätzlich nicht als  
rechtsextremistisch zu bewerten". Es lägen auch keine Erkenntnisse  
darüber vor, dass es durch Teilnehmer der Kundgebungen der Gruppe  
"Hooligans gegen Salafisten" zu gezielten, gesteuerten, geplanten  
schweren Gewalttaten gegen Islamisten, linke Gegendemonstranten und  
Polizisten käme, erklärte die Regierung auf eine Anfrage der Linken  
im Bundestag. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche  
Allgemeine mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Erinnerung
Linke-Chefin Kipping würdigt Gauck-Äußerungen Halle (ots) - Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat  
die jüngsten Äußerungen von Bundespräsident Joachim Gauck zur SED  
positiv gewürdigt. "Ich finde es ausdrücklich richtig, dass der  
Bundespräsident Irritationen ausräumt", sagte sie der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir  
brauchen sogar einen Neuanfang in der Erinnerungspolitik. Das  
zentrale Motiv muss es sein, Brücken zu bauen und eine neue Kultur  
des Zuhörens zu etablieren. Überall dort, wo die Erinnerung  
vordergründig im Parteienstreit mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Feierstunde im Bundestag
Haseloff würdigt Biermann als mutige Persönlichkeit Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff  
(CDU) hat für die jüngsten Angriffe des Liedermachers Wolf Biermann  
auf die Linke Verständnis gezeigt. "Wolf Biermann hat für meine  
Generation eine wichtige Rolle gespielt", sagte er der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Deshalb  
bin ich dankbar, dass ich diesen historischen Moment erleben durfte." 
Haseloff fügte hinzu: "Biermann ist eine mutige und verdienstvolle   
Persönlichkeit, der man Ecken und Kanten zugestehen muss." Der  
77-Jährige mehr...
 
  
- Freiheitspreis 2014 an Helen Zille verliehen - Vorkämpferin eines freien, modernen Südafrikas Berlin (ots) - Der diesjährige Freiheitspreis ist an Helen Zille,  
Ministerpräsidentin der südafrikanischen Provinz Westkap und  
Vorsitzende der Democratic Alliance (DA), verliehen worden. Sie  
erhielt ihn von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für  
ihre Verdienste im langjährigen Kampf gegen die Apartheid, gegen  
Korruption sowie Selbstbereicherung der politischen Elite in ihrem  
Land. Die Preisverleihung fand traditionsgemäß in der Frankfurter  
Paulskirche statt. 
 
   Altbundespräsident Professor Dr. Horst Köhler würdigte mehr...
 
  
- NABU: Deutsche Politik ist nicht nachhaltig genug - Alarmierende Öko-Bilanz Rust (ots) - Der NABU hat die aktuelle Öko-Bilanz der deutschen  
Nachhaltigkeitsziele als alarmierend bezeichnet. Verantwortlich für  
den Stillstand bei wichtigen Umweltzielen sei neben fehlendem  
politischen Willen auch die schleppende Umsetzung  bestehender  
Regelungen. Außer beim Klimaschutz und den erneuerbaren Energien  
weist die nationale Nachhaltigkeitsstrategie starke Defizite bei den  
Gradmessern für Artenvielfalt, Mobilität, Ressourcenschonung und  
Ökolandbau auf. Das bestätigt auch  der aktuelle Bericht des  
Statistischen Bundesamtes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |