| | | Geschrieben am 05-09-2014 Irak: Caritas bereitet Flüchtlinge auf nahenden Winter vor:
Dringend benötigt werden Öfen, Decken und warme Kleidung  -
Eine Million Iraker auf Nothilfe angewiesen - Caritas weitet Hilfe deutlich aus
 | 
 
 Freiburg (ots) - Caritas startet im Irak die Winterhilfe für
 tausende Flüchtlinge und Vertriebene. "Es wird in wenigen Wochen sehr
 kalt werden, besonders in den Bergregionen. Wir müssen deshalb jetzt
 mit der Winterhilfe beginnen, sonst ist es zu spät. Die Menschen sind
 bei Temperaturen von 45 Grad Celsius geflohen, keiner ist auf Kälte
 vorbereitet", berichtet Thomas Hoerz, der derzeit für Caritas
 international die Nothilfe im Irak koordiniert. Caritas
 international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, weitet
 die Flüchtlingshilfe im Irak deutlich aus und stellt nochmals 400.000
 Euro zur Verfügung.
 
 Besonders dringend gebraucht werden Heizöfen, Kerosin, Decken,
 warme Kleidung, Winterzelte und Dämmmaterial. Unter anderem benötigen
 zehntausende Flüchtlinge, die in fensterlosen Rohbauten sowie
 verlassenen Bauruinen Unterschlupf gesucht haben, Werkzeug und
 Baumaterial, mit dem ihre Notunterkünfte provisorisch gegen die Kälte
 abgedichtet werden können. Insgesamt mussten in diesem Jahr 1,8
 Millionen Menschen vor der Gewalt im Irak fliehen. Offizielle
 Schätzungen gehen davon aus, dass eine Million Menschen auf Nothilfe
 angewiesen sind. Caritas bereitet sich in der Region auf
 langanhaltende Unterstützung für die Vertriebenen vor.
 
 Bislang haben irakische Caritas-Helfer 35.000 Menschen mit
 Hilfsgütern erreichen können. Lücken in der Versorgung gilt es
 weiterhin in einigen regional schwer erreichbaren Dörfern und Städten
 zu schließen. Caritas kann dabei auf hunderte freiwillige Helfer in
 den Kirchengemeinden und deren exzellenten Ortskenntnisse
 zurückgreifen.
 
 Caritas leistet seit 1992 Nothilfe im Irak. Anfang August dieses
 Jahres mussten drei ihrer Sozialzentren in Barthilla, Karakosch und
 Alkuosch nach Angriffen der IS-Terroristen geschlossen werden.
 Trotzdem setzten die Mitarbeiter ihre Nothilfe fort, die nun von
 Erbil, Dohuk und Kirkuk aus organisiert wird. Die lokalen
 Einrichtungen versorgen Flüchtlinge aller Glaubensrichtungen derzeit
 u.a. mit Medikamenten, Lebensmitteln, Trinkwasser, Hygieneartikeln,
 Matratzen und Decken.
 
 Hinweis für Redaktionen: Es können mit Thomas Hoerz Interviews
 geführt werden. Kontakt über 0761/200-515
 
 Spenden mit Stichwort "Nothilfe Irak" werden erbeten auf:
 
 - Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
 für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:
 www.caritas-international.de
 - Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
 üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
 4,83 EUR)
 
 - Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Spendenkonto 502 502 bei der
 Evangelischen Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237 oder online
 www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
 - Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
 üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
 Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
 
 Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
 gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
 Mitgliedsverbänden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
 Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
 0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich),
 Achim Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545407
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der neue GlucoMen® areo - einfach leicht Blutzucker messen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Mit dem neuen Blutzuckermessgerät GlucoMen® areo erfüllt A.  
MENARINI DIAGNOSTICS, eine Division der BERLIN-CHEMIE AG, die  
wichtigsten Bedürfnisse nahezu aller Diabetespatienten in punkto  
Blutzuckermessung. Diese wünschen sich ein modernes Messgerät, das  
sie leicht bedienen können und das ihnen zuverlässige Messwerte  
liefert. Denn insbesondere insulinpflichtige Patienten müssen sich  
voll und ganz auf ihren Messwert verlassen können, um die richtige  
Insulindosierung festzulegen. Der neue GlucoMen® areo bietet seinen mehr...
 
Betonschutzwände sind sicher / Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. stellt anlässlich aktueller Berichte klar: Betonschutzwände bieten größtmöglichen Schutz auf deutschen Autobahne Willich (ots) - 
 
   Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e. V. weist in 
einer Stellungnahme die Vorwürfe eines Medienberichts des  
ZDF-Magazins Frontal21 zum Thema "Betonwände auf Autobahnen" zurück.  
Der Bericht der Sendung nehme einseitig die Betonschutzwände in die  
Kritik, ohne differenziert und neutral auch andere  
Schutzeinrichtungen zu prüfen. 
 
   Hintergrund ist eine Inspektion verschiedener Autobahnabschnitte  
in Nordrhein-Westfalen durch den Landesbetrieb Straßen.NRW. Hierbei  
wurden bei einigen Betonschutzwänden mehr...
 
WDR Fernsehen / Sonntag, 7. September 2014 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden  
Themen: 
 
   Von NRW in den Dschihad 
 
   "Wegweiser" - ein vielversprechender Name für ein Projekt, mit dem 
der NRW-Verfassungsschutz die Radikalisierung junger Moslems in  
Nordrhein-Westfalen bekämpfen will. Doch was können sechs  
Sozialarbeiter landesweit präventiv bewirken? In NRW gelten  
inzwischen 1.800 Salafisten als gewaltbereit, 130 junge Menschen  
kämpfen bereits in Syrien. Und täglich rekrutieren die Salafisten  
weiter für den Dschihad. 
 
   NRW beim Schuldnerberater mehr...
 
Die schönste Stadt am Rhein bekommt ihre eigene Domain / 1&1 bietet .koeln und .cologne für monatlich 49 Cent im ersten Jahr / Regionale Internetadressen für zielgerichtetes Online-Marketing Karlsruhe (ots) - Der Webhosting-Anbieter 1&1 (www.1und1.de)  
ermöglicht von heute an die verbindliche Bestellung der beiden neuen  
Top-Level-Domains .koeln und .cologne. Als Einführungsaktion erhält  
jeder, der jetzt eine Internetadresse mit den beiden neuen kölschen  
Endungen bestellt, diese im ersten Jahr für monatlich 49 Cent Euro.  
Danach kostet die Domain dann 99 Cent pro Monat. 
 
   Mit .koeln oder .cologne kann jeder sofort deutlich machen, dass  
sein Herz für die schönste Stadt am Rhein schlägt - wie die Domstadt  
von vielen mehr...
 
ASB startet Assessment im Nordirak / Flüchtlingshilfe im Nordirak Köln/Nordirak (ots) - Zwei Nothilfeexperten des ASB sind heute in  
den Nordirak gestartet. Dort werden sie in den nächsten Tagen  
überprüfen, wo und wie der ASB mittel- und langfristig helfen kann.  
Zuvor hatten das Directorate of Health in Dohuk sowie der  
Bürgermeister der Stadt Zakho den ASB um Unterstützung ersucht. Für  
einen der beiden Helfer, Axel Schmidt, ist es bereits der zweite  
Einsatz im Nordirak. Schmidt war dort zuletzt 2012 im Hilfseinsatz  
für syrische Flüchtlinge. 
 
   Mit der dritten großen Flüchtlingsbewegung innerhalb mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |