| | | Geschrieben am 05-09-2014 Kostenfreier Wandertourenplaner für den Weserbergland-Weg / Serviceheft mit Kartenausschnitten und Unterkünften (FOTO)
 | 
 
 Hameln (ots) -
 
 Milde Temperaturen, Sonnenschein und die ersten herbstlichen
 Wälder locken vorm bevorstehenden Winter noch einmal zur Bewegung in
 freier Natur. Gemäß dem Motto "Wahre Natur - echt erleben.", lädt der
 Weserbergland-Weg Wanderer ein, Ruhe, Ursprünglichkeit und Idylle zu
 entdecken. Für die Tourenplanung können sich Wanderer auf ein
 kostenfreies Serviceheft mit Etappenkarten, Höhenprofilen und Tipps
 für Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand freuen.
 
 Ausgezeichnet als Qualitätsweg vom Deutschen Wanderverband beginnt
 der Weserbergland-Weg am Ursprung der Weser, dort wo "Werra und
 Fulda" sich küssen und führt in 13 Etappen auf einer Länge von 225
 Kilometern bis zur Mündung der Weser in die norddeutsche Tiefebene
 durch die gesamte Urlaubsregion. Jeder Abschnitt bietet dabei ganz
 besondere Highlights und Wanderfreuden am Wegesrand. Ob historische
 Städtchen, das Baumhaushotel im Solling, Wildparke oder Schlösser und
 Burgen - der Weserbergland-Weg trumpft mit authentischen Erlebnissen.
 Die Weser ist immer mal wieder im Blickfeld - auf zahlreichen
 Aussichtsplattformen oder während einer Routenführung direkt am
 Fluss.
 
 Der Weserbergland-Weg hat Wandergästen neben einem intensiven
 Naturerlebnis einiges zu bieten: Entlang überwiegend naturnaher Wege
 laden wanderfreundliche Qualitätsgastgeber zu erholsamen
 Übernachtungen ein. "Zusätzlich warten am Wegesrand an ausgesuchten
 Stellen ganz besondere Rastmöglichkeiten wie das geschwungene
 Waldsofa, Bänke oder eine Tisch-Kombination auf die Wanderer" erklärt
 Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V.,
 "müde Füße werden also schnell wieder fit, und die nächste Etappe
 kann kommen".
 
 Die Tourengestaltung wird dem Reisenden leicht gemacht: Ein
 grün-blaues XW-Routenlogo sowie informative Zielwegweiser und
 Standortplaketten sorgen für optimale Übersicht und Orientierung und
 begleiten die Wanderer über die gesamte Strecke des Fernwanderweges.
 Weitere Informationen sowie das kostenfreie Serviceheft zum
 Weserbergland-Weg gibt es beim Weserbergland Tourismus e.V. unter der
 Telefonnummer 05151-93000 oder unter www.weserberglandweg.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weserbergland Tourismus e.V.
 Petra Wegener
 Postfach 100339
 31753 Hameln
 Tel.: 05151-93000
 Fax: 05151-930033
 E-Mail: presse@weserbergland-tourismus.de
 Internet: www.weserbergland-tourismus.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545404
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der 10-Punkte-Plan für eine erfolgreiche Gelenk-OP / Die AGA, Europas größte Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie gibt wertvolle Tipps (FOTO) München (ots) - 
 
   Vier der zehn häufigsten Operationen in deutschen Krankenhäusern  
sind Gelenkoperationen. Doch gerade in diesem Bereich sind die  
Risiken und Fehlerquellen bei der Behandlung hoch. Wie erfolgreich  
eine Operation für den Betroffenen ist, hängt von vielen Faktoren ab. 
Ganz wichtig für die Heilung und damit die Wiederherstellung der  
Gelenkfunktion ist die aktive Mitarbeit des Patienten, sowohl im  
Vorfeld der Operation als auch bei Nachsorge, Reha und  
Physiotherapie. 
 
   Auch der Lebenswandel der Betroffenen ist Teil mehr...
 
Moderne Hörsysteme sind Wearables / Messung von Gesundheitsdaten und Anbindung an elektronische Geräte sind die wichtigsten Funktionen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Wie eine repräsentative Befragung von TNS Infratest und dem  
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie belegt, sind die Messung von  
Gesundheitsdaten und die Anbindung an Geräte der  
Unterhaltungselektronik die wichtigsten Funktionen von Wearables (am  
Körper tragbare Elektronikgeräte). Auch moderne Hörsysteme gehören in 
diese Kategorie und lassen sich kabellos mit CE-Geräten wie  
Fernsehern oder Audiogeräten verbinden. Darüber hinaus legen die  
Befragten der Studie großen Wert darauf, dass Wearables in der Lage mehr...
 
Irak: Caritas bereitet Flüchtlinge auf nahenden Winter vor:
Dringend benötigt werden Öfen, Decken und warme Kleidung  -
Eine Million Iraker auf Nothilfe angewiesen - Caritas weitet Hilfe deutlich aus Freiburg (ots) - Caritas startet im Irak die Winterhilfe für  
tausende Flüchtlinge und Vertriebene. "Es wird in wenigen Wochen sehr 
kalt werden, besonders in den Bergregionen. Wir müssen deshalb jetzt  
mit der Winterhilfe beginnen, sonst ist es zu spät. Die Menschen sind 
bei Temperaturen von 45 Grad Celsius geflohen, keiner ist auf Kälte  
vorbereitet", berichtet Thomas Hoerz, der derzeit für Caritas  
international die Nothilfe im Irak koordiniert. Caritas  
international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, weitet  
die Flüchtlingshilfe mehr...
 
Der neue GlucoMen® areo - einfach leicht Blutzucker messen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Mit dem neuen Blutzuckermessgerät GlucoMen® areo erfüllt A.  
MENARINI DIAGNOSTICS, eine Division der BERLIN-CHEMIE AG, die  
wichtigsten Bedürfnisse nahezu aller Diabetespatienten in punkto  
Blutzuckermessung. Diese wünschen sich ein modernes Messgerät, das  
sie leicht bedienen können und das ihnen zuverlässige Messwerte  
liefert. Denn insbesondere insulinpflichtige Patienten müssen sich  
voll und ganz auf ihren Messwert verlassen können, um die richtige  
Insulindosierung festzulegen. Der neue GlucoMen® areo bietet seinen mehr...
 
Betonschutzwände sind sicher / Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. stellt anlässlich aktueller Berichte klar: Betonschutzwände bieten größtmöglichen Schutz auf deutschen Autobahne Willich (ots) - 
 
   Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e. V. weist in 
einer Stellungnahme die Vorwürfe eines Medienberichts des  
ZDF-Magazins Frontal21 zum Thema "Betonwände auf Autobahnen" zurück.  
Der Bericht der Sendung nehme einseitig die Betonschutzwände in die  
Kritik, ohne differenziert und neutral auch andere  
Schutzeinrichtungen zu prüfen. 
 
   Hintergrund ist eine Inspektion verschiedener Autobahnabschnitte  
in Nordrhein-Westfalen durch den Landesbetrieb Straßen.NRW. Hierbei  
wurden bei einigen Betonschutzwänden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |