Neue Westfälische (Bielefeld): Ex-Kohl-Berater Teltschik hält Merkels Russland-Politik für den falschen Weg
Geschrieben am 25-08-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Ungewohnt deutliche Kritik am Verhalten des  
Westens und von Bundeskanzlerin Angela Merkel gegenüber Russland übt  
Horst Teltschik. Der ehemalige außenpolitische Berater von Helmut  
Kohl hält nichts von Sanktionen, wie er der in Bielefeld  
erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagausgabe)  sagte. "Sie  
verschärfen die Spannungen nur." Die Russen seien zudem mit  
Sanktionen nicht zu bestrafen, weil die  russische Bevölkerung es  
gewohnt sei, zu leiden. 
 
   Teltschik fordert "politischen  Dialog und Kooperation". "Die USA  
und die NATO hätten verhandeln und Russland in das  
Raketenabwehrsystem einbeziehen müssen." 
 
   Deutschland müsse zudem begreifen, "dass wir nicht die Rolle der  
Schweiz übernehmen können. Als größtes Land im Herzen von Europa ist  
Deutschland in eine Führungsrolle gekommen. Wir müssen internationale 
Verantwortung übernehmen, aber allein sind wir dafür nicht stark  
genug. Wir müssen gemeinsam mit Frankreich, Großbritannien und Polen  
für den Frieden eintreten", so Teltschik. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543315
  
weitere Artikel: 
- Unzulässiger Druck bei elektronischer Gesundheitskarte - Ab Januar Chaos in den Arztpraxen? Hamburg (ots) - Die Krankenkassen und die Kassenärztliche  
Bundesvereinigung (KBV) haben den Druck im Kessel erhöht: Zum 1.  
Januar 2015 soll nur noch die elektronische Gesundheitskarte (eGK  
oder e-Card) gelten, ohne Wenn und Aber. Gesetzlich  
Krankenversicherte, die bis dahin keine e-Card besitzen, sollen den  
Arztbesuch per Privatrechnung selbst bezahlen. "Wir sind empört über  
diese neuerlichen Drohungen", sagte Dr. Silke Lüder, Sprecherin der  
Aktion "Stoppt die e-Card", heute in Hamburg. "Kassen und KBV wollen  
jetzt mit aller Macht mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Özdemir: Deutschland muss aktiv beim Kampf gegen die IS-Terrorgruppe mithelfen Berlin (ots) - Berlin - Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Lage im  
Irak als "Höllenschlund" bezeichnet. Man könne mit der  
Terrororganisation IS nicht verhandeln, sagte Özdemir dem  
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Man kann sie nur bekämpfen und  
besiegen und dafür sorgen, dass die Bedrohung für die Menschen durch  
die IS gestoppt wird." Deutschland dürfe dabei "nicht vornehm an der  
Seitenlinie stehen" sondern müsse "aktiv beim Kampf gegen die IS  
mithelfen". 
 
   Das Interview mit Grünen-Chef Özdemir finden Sie unter: http://www 
.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-cem-oezdemir-man-kann-die-is-n mehr...
 
  
- Mißfelder: Deutschland stellt sich seiner Verantwortung gegenüber der Ukraine Berlin (ots) - Bundesregierung sagt der Ukraine Kreditbürgschaften 
in Höhe von 500 Millionen Euro zu 
 
   Auf ihrer Reise nach Kiew am vergangenen Samstag sagte  
Bundeskanzlerin Angela Merkel der Ukraine finanzielle Unterstützung  
in Form von Kreditbürgschaften zu. Dazu erklärt der außenpolitische  
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: 
 
   "Der Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Kiew ist in der  
aktuellen Situation sehr wichtig. Sie setzt damit die Gespräche fort, 
die vergangene Woche in Berlin auf Ebene mehr...
 
  
- "Kommen, um zu bleiben" / bpa wiederholt Forderung nach "Care Card" für ausländische Pflegekräfte / bpa-Präsident freut sich über Lösungsansätze zur Behebung des Fachkräftemangels in der Pflege Berlin (ots) - Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater 
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), sieht die Äußerungen Gabriels, 
der Fachkräftemangel in der Altenpflege könne nur mithilfe von  
Drittstaaten außerhalb der EU aufgefangen werden, als richtungweisend 
an. "Bereits im Jahr 2001 hat unser Verband erstmals deutlich darauf  
hingewiesen, dass die demografische Entwicklung Zuwanderung auch aus  
dem nichteuropäischen Ausland nötig macht. Der Vorschlag, die von  
Altkanzler Gerhard Schröder für IT-Fachleute geforderte Greencard mehr...
 
  
- Brandenburger AfD: Wahlprogramm auf Russisch Berlin (ots) - Als einzige Partei, die für die Wahl zum  
Brandenburger Landtag am 14. September antritt, hat die Alternative  
für Deutschland ihr gesamtes Wahlprogramm ins Russische übersetzen  
lassen. 
 
   Der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der Brandenburger AfD,  
Alexander Gauland, erklärt dazu: "Es war höchste Zeit, dass die  
Tausenden in Brandenburg lebenden Russlanddeutschen auch in das  
politische Leben Brandenburgs integriert werden. Das übersetzte  
Wahlprogramm ist nur ein erster Schritt. Ich selbst werde noch vor  
der Landtagswahl mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |