Mitteldeutsche Zeitung: Irak-Krise
Linksfraktionsvize Korte nimmt Gysi in der Debatte um Waffenlieferungen an die Kurden in Schutz
Geschrieben am 12-08-2014 |   
 
 Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion  
im Bundestag, Jan Korte, hat Fraktionschef Gregor Gysi gegen Kritik  
aus den eigenen Reihen wegen seines Plädoyers für Waffenlieferungen  
an die irakischen Kurden in Schutz genommen. "Es gibt eine  
internationale Debatte darüber, was man konkret tun kann", sagte er  
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch). "In  
diesem Zusammenhang sind die Überlegungen Gregor Gysis gerechtfertigt 
und sinnvoll." Korte fügte mit Blick auf die Kurden und die von der  
Terrororganisation vor allem bedrängten Jesiden hinzu: "Der  
Selbstverteidigungskampf muss unterstützt werden. Die irakische Armee 
und die Kurden sind dazu völkerrechtlich legitimiert. Daher muss  
gefragt werden, ob sie auch ausreichend ausgerüstet sind." Gysis  
Vorstoß war in der Linken zuvor auf einhellige Kritik gestoßen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541631
  
weitere Artikel: 
- Das Erste, Mittwoch, 13. August 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 08.10 Uhr, Ursula von der Leyen, CDU,  
Verteidigungsministerin, Thema: Irak 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
  
- WAZ: Zu lange ans Bett gefesselt
 - Kommentar von Petra Koruhn Essen (ots) - Alte Menschen ans Bett gefesselt - endlich scheint  
sich diese unwürdige Praxis aus den Pflegeheimen zu verabschieden.  
Sicher, Heimleiter, die zuließen, dass ihre Bewohner mit Schlaufen,  
Gurten oder mit Psychopharmaka ruhig gestellt wurden, hatten häufig  
ihre Gründe: Sie wollten ihre Patienten schützen. Davor, dass sie aus 
dem Bett kletterten und sich verletzten. 
 
   Die Motivation hinter der freiheitsberaubenden Praxis war also  
keinesfalls nur das Bedürfnis nach Ruhe im Heim. Eher war es die  
Hilflosigkeit des Pflegepersonals. mehr...
 
  
- Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu IRAK
Ausgabe vom 13.08.2014 Ulm (ots) - Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu IRAK 
 
   Ausgabe vom 13.08.2014 
 
   Waffen für die Kurden im Irak? Nein, bei allen Bedenken angesichts 
des Leids, das jene trifft, die vor den Kämpfern der IS-Milizen  
geflohen sind. Denn wer tut, was führende Politiker derzeit fordern,  
wirft alle Grundsätze deutscher Rüstungsexportpolitik über Bord. Er  
verstößt gegen das Gesetz. Und er öffnet die Tür für die Beteiligung  
an Stellvertreterkriegen. Im Bestreben, sich in den Augen der Welt  
kein Versäumnis zuschulden kommen zu lassen, überbieten mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Wie viel Überwachung wollen wir noch? =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Die hinter der sogenannten Dashcam stehende  
Idee ist bestechend: Permanent wird das Verkehrsgeschehen mit der an  
der Windschutzscheibe installierten Kamera aufgezeichnet. Das so  
gesicherte Beweismaterial dient dem Fahrer dazu, nach einem Unfall  
seine Unschuld zu beweisen. Im vergangenen Jahr hat das Amtsgericht  
München entschieden, dass solche Aufnahmen tatsächlich als Beweis  
verwertet werden können. Es ging zwar um eine von einem Radfahrer mit 
einer Helmkamera gemachte Aufnahme, doch der Fall ist vergleichbar.  mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Kampf gegen die IS-Mörder
Gefordert sind EU und UN
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Die Not der Menschen im Irak und in Syrien, die  
sich nicht den Steinzeitmuslimen der IS-Soldateska unterwerfen,  
schreit zum Himmel. Niemand, ob Atheist, Christ, Jeside oder  
rechtgläubiger Muslim, vermag auch nur einen Hauch von Verständnis  
aufzubringen für das Gemetzel im Namen Mohammeds. Alle vereint die  
Hoffnung, dass sich ihnen jemand entgegenstellt und das Morden  
beendet. Doch der Bundesregierung sind die Hände gebunden. Weder  
könnte sie Soldaten in den durchaus gerechten Krieg entsenden, noch  
kann sie Waffen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |