Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu IRAK
Ausgabe vom 13.08.2014
Geschrieben am 12-08-2014 |   
 
 Ulm (ots) - Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu IRAK 
 
   Ausgabe vom 13.08.2014 
 
   Waffen für die Kurden im Irak? Nein, bei allen Bedenken angesichts 
des Leids, das jene trifft, die vor den Kämpfern der IS-Milizen  
geflohen sind. Denn wer tut, was führende Politiker derzeit fordern,  
wirft alle Grundsätze deutscher Rüstungsexportpolitik über Bord. Er  
verstößt gegen das Gesetz. Und er öffnet die Tür für die Beteiligung  
an Stellvertreterkriegen. Im Bestreben, sich in den Augen der Welt  
kein Versäumnis zuschulden kommen zu lassen, überbieten sich sogar  
bekannt kriegs- und rüstungskritische Köpfe im Eifer, die erste  
Munitionskiste auf die Reise zu schicken. Doch das ist der falsche  
Weg. Gekämpft, geschlachtet und vertrieben wird immer irgendwo auf  
der Welt. In Afrika, im Nahen Osten, mitten in Europa. Und niemand  
weiß, wer jene Waffen, die er heute in guter Absicht liefert, morgen  
verwendet. Denn wer im Moment noch zu den Guten zählt und als  
Waffenbruder in den Genuss modernster Technik kommt, kann dann schon  
wieder Gegner sein - oder selbst Dritte massakrieren. Die so oft  
bemühte Responsibility to Protect - die Pflicht, zum Schutz  
Bedrängter militärisch einzugreifen - entbehrt einer völkerrechtlich  
sicheren Grundlage. Sie ist die Bankrotterklärung der Vereinten  
Nationen, der Freibrief zur Intervention, das Feigenblatt der  
Weltpolizisten. Wer sich auf sie stützt, mag kurzfristig sein  
Gewissen beruhigen - langfristig spielt er mit dem Feuer. Er  
versucht, Blut an den Händen mit Blut abzuwaschen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Südwest Presse 
Ulrike Sosalla 
Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541639
  
weitere Artikel: 
- Westdeutsche Zeitung: Wie viel Überwachung wollen wir noch? =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Die hinter der sogenannten Dashcam stehende  
Idee ist bestechend: Permanent wird das Verkehrsgeschehen mit der an  
der Windschutzscheibe installierten Kamera aufgezeichnet. Das so  
gesicherte Beweismaterial dient dem Fahrer dazu, nach einem Unfall  
seine Unschuld zu beweisen. Im vergangenen Jahr hat das Amtsgericht  
München entschieden, dass solche Aufnahmen tatsächlich als Beweis  
verwertet werden können. Es ging zwar um eine von einem Radfahrer mit 
einer Helmkamera gemachte Aufnahme, doch der Fall ist vergleichbar.  mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Kampf gegen die IS-Mörder
Gefordert sind EU und UN
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Die Not der Menschen im Irak und in Syrien, die  
sich nicht den Steinzeitmuslimen der IS-Soldateska unterwerfen,  
schreit zum Himmel. Niemand, ob Atheist, Christ, Jeside oder  
rechtgläubiger Muslim, vermag auch nur einen Hauch von Verständnis  
aufzubringen für das Gemetzel im Namen Mohammeds. Alle vereint die  
Hoffnung, dass sich ihnen jemand entgegenstellt und das Morden  
beendet. Doch der Bundesregierung sind die Hände gebunden. Weder  
könnte sie Soldaten in den durchaus gerechten Krieg entsenden, noch  
kann sie Waffen mehr...
 
  
- WAZ: Ein Urteil, das verwirrt
 - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Das gibt Ärger. Hunderttausende von Autofahrern  
nutzen die Mini-Kameras hinter der Frontscheibe, die ihnen der Handel 
- natürlich zur Beweisaufnahme bei einem Unfall - andreht. Und jetzt: 
Das Verwaltungsgericht Ansbach erklärt die Nutzung vielfach für  
rechtswidrig. Der Datenschutz! Könnte ja jemand ins Visier laufen,  
der das nicht will. 
 
   Das Gericht hat zwar nichts gegen "Helmkameras" der Motorrad- und  
Skifahrer. Reine Landschaftsbilder sind bei den Auto-Kameras weiter  
erlaubt. Auch die vermarktete Nutzungsmöglichkeit, mehr...
 
  
- WAZ: Die deutsche Kehrtwende
 - Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Die Halbwertszeit von Prinzipien ist verblüffend  
kurz. Am Montag schloss die Regierung aus, Rüstungsgüter in den Irak  
zu liefern. Einen Tag später gilt das nur für tödliche Waffen. Auch  
darüber lässt sie mit sich reden. 
 
   Es ist eine Frage des Leidensdrucks. Die Regierung Merkel folgt  
der Macht der Bilder, auch dem Gefühl der Ohnmacht ob der Opfer des  
Terrors. Und dem Herdentrieb, dem folgt sie auch: Die Amerikaner tun  
es, Briten und Franzosen tun es - ja, dann . . . 
 
   Das Ärgernis ist, dass die Regierung keine mehr...
 
  
- NRZ: Die Sünden der Vergangenheit - ein Kommentar von PETER HAHNE Essen (ots) - Die Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. Deutschlands 
größtes Geldhaus hat sich zwar nach den Skandalen der Finanzkrise  
einen Kulturwandel verordnet, zugleich aber seit Jahren mit einer  
Prozesslawine die Sünden der Vergangenheit zu bewältigen. Jürgen  
Fitschen, heute Co-Vorstand und somit verantwortlich für mehr Moral  
bei Geldgeschäften, bleibt von der juristischen Aufarbeitung nicht  
verschont. Die Staatsanwaltschaft München erhebt Anklage, weil  
Deutschlands mächtigster Banker im Kirch-Prozess angeblich die  
Anwälte der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |