Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Israel
Geschrieben am 05-08-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Dieser Krieg kennt nur Verlierer. Die Israelis  
haben ihren Ruf als zivilisierter Staat und die Hamas ihre Unschuld  
als Beschützer von Frauen und Kindern verloren. Aber der Frieden hat  
weiterhin genauso wenig Chancen wie die eingepferchten Bewohner von  
Gaza. Nur der Hass hat mit jeder Kugel, Granate und Rakete neue  
Nahrung gefunden. Aus diesem Dilemma kommt Israel nicht heraus - auch 
wenn der Judenstaat jedes Recht der Welt hat, sich gegen jahrelangen  
Raketenbeschuss und hinterhältige Tunnelbauten zur Wehr zu setzen.  
Kein Land der Welt kann sich Terror bieten lassen - und die andere  
Wange auch noch hinhalten. Stattdessen wird die alttestamentarische  
Logik zwischen Israel und der Hamas weiter gelten: Auge um Auge, Zahn 
um Zahn, Rakete um Rakete. Denn Waffenstillstand heißt in Nahost  
nicht absolutes Schweigen der Waffen, sondern lediglich Verzicht auf  
größere Vergeltung. Angesichts der zurückliegenden vier Wochen ist es 
gut, dass gestern relative Ruhe herrschte. Jeder weitere Tag wäre ein 
kleiner Schritt auf einem noch unendlich langen Weg. Nein, richtiger  
Friede sieht anders aus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Nachrichtenleiter 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540700
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Anti-Stress-Gesetz
Verharmlosung
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Man mache es sich nicht zu einfach: Dass die  
Zahl von Burnout-Erkrankungen und auch von Depressionen zugenommen  
hat, liegt fast immer an einer kaum überschaubaren Summe von Gründen. 
Die kommen häufig aus völlig unterschiedlichen Bereichen. Beruf,  
Privatleben, Lebensstil sowie persönliche Konstitution und genetische 
Veranlagungen gehören dazu, und die Liste ist längst nicht  
vollständig. Diese extrem komplexe Art von Krankheit hat sehr viele  
Ursachen. Es ist jedenfalls nicht so, dass die moderne Kommunikation  
mit Erreichbarkeit mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Zur Ebola-Epidemie in Afrika schreibt Hans-Ulrich Brandt: Bremen (ots) - Sie heißen "Outbreak - Lautlose Killer" oder "28  
Tage später" - die Filmindustrie hat das Spiel mit der irrationalen  
Angst vor Seuchen schon lange als Kassenschlager entdeckt.  
Aktuellstes Beispiel ist der Film "Contagion" von Oscar-Preisträger  
Steven Soderbergh, in dem Stars wie Kate Winslet, Gwyneth Paltrow,  
Matt Damon und Jude Law gegen den Ausbruch einer durch Viren  
hervorgerufenen tödlichen Krankheit kämpfen. Das Spiel mit der Angst  
der Zuschauer wird hier auf die Spitze getrieben. Das Resultat: eine  
berührungs- mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Sanktionen gegen Russland
An der Spitze der Bewegung
Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat mit 
Rückendeckung von Bundeskanzlerin Merkel einen bereits beschlossenen  
Rüstungsexport nach Russland gestoppt. Auch wenn unklar bleibt, ob  
die Lieferung eines Gefechtsübungszentrums durch Rheinmetall nicht  
schon zum überwiegenden Teil erfolgt ist, hat dieser Stopp einen  
hohen symbolischen Wert. Die Bundesregierung geht damit über die in  
Brüssel beschlossenen EU-Sanktionen hinaus. Denn die sehen ein Verbot 
nur für neue Verträge vor. Diese eher weiche EU-Linie nimmt Rücksicht mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Deal beendet Ecclestone-Prozess
Ungerecht, aber vernünftig
Ralf Müller, München Bielefeld (ots) - Ihren in letzter Zeit angekratzten Ruf hat die  
bayerische Justiz mit der Einstellung des Verfahrens gegen  
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone sicher nicht verbessert, aber dem  
Finanzminister eine Freude gemacht. Die begründete Vermutung bleibt,  
dass sich ein weniger vermögender Angeklagter einer Verurteilung  
wegen Bestechung in einem solchen Fall nicht hätte entziehen können.  
Es gilt also wieder mal die Devise: Die Kleinen hängt man, die Großen 
lässt man laufen. Das ist die eine, unerfreuliche Seite des  
Ecclestone-Prozesses. mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Ein Anfang - mehr nicht" von Christine Schröpf zu dem Nordbayernplan Regensburg (ots) - Man nehme Neues, kombiniere es mit Altbekanntem 
und garniere es mit Versprechen, die erst in zehn Jahren einzulösen  
sind: Schon ist er fertig, der Nordbayernplan, den Heimatminister  
Markus Söder als "Leuchtfeuer" feiert. In Wahrheit aber ist die neue  
Heimatstrategie noch weit davon entfernt, als großer Wurf zu gelten.  
600 Millionen Euro verteilt auf vier Jahre klingt mächtiger als es  
ist. Das gilt noch stärker für die 50 Millionen Euro, die der  
Oberpfalz zugeteilt werden. Ein Teil der 56 Projekte war zudem längst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |