| | | Geschrieben am 21-06-2014 Rheinische Post: Israels Botschafter: Entführung von drei Jugendlichen ist neue Qualität von Gewalt der Hamas
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der israelische Botschafter in Deutschland,
 Yakov Hadas-Handelsman, sieht in der Entführung von drei
 irsraelischen Jugendlichen vor zehn Tagen durch mutmaßliche
 Hamas-Terroristen eine neue Qualität der Gewalt.Grund dafür sei ein
 erheblicher Verlust an Unterstützung für die
 Palästinenser-Organisation: "Ägypten hat die Grenzen zu Gaza komplett
 abgeriegelt. Die Muslimbrüder und das neue Regime in Ägypten sind
 Todfeinde. Und die Hamas war eng mit den Muslimbrüdern verbunden",
 sagte Hadas-Handelsman der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
 Post (Samstagausgabe). Seine Regierung habe Beweise, dass die Hamas
 hinter der Entführung stecke. Der israelische Botschafter verteidigte
 die scharfen Gegenmaßnahmen: "Wir verhaften Terrorverdächtige. Wir
 errichten zusätzliche Kontrollposten. Das macht das Leben
 beschwerlicher - auch für die Palästinenser, ja. Aber was sollen wir
 tun? Es kann keine Freizügigkeit für die Entführer geben." In der
 Frage des umstrittenen israelischen Siedlungsbaus erklärte
 Hadas-Handelsman, sein Land sei zu Verhandlungen bereit: "Das sind
 wir, wenn wir dafür echten Frieden bekommen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 533739
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Ministerien legen Referentenentwurf für umfassende Frauenquote vor Düsseldorf (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und  
Bundesjustizminister Heiko Maas (beide SPD) haben am Freitag ihren  
Gesetzentwurf für eine umfassende Geschlechterquote zur  
Referentenabstimmung an die anderen Ministerien der Bundesregierung  
geschickt. In dem rund 120 Seiten starken Papier, das der in  
Düsseldorf erscheinenden Zeitung "Rheinische Post" (Samstagausgabe)  
vorliegt, werden vor allem konkrete Ziele für eine bessere Förderung  
von Frauen in den Führungsetagen der Wirtschaft aber auch in denen  
der öffentlichen mehr...
 
Rheinische Post: Massive Kritik an DGB-Plänen zur Teilrente ab 60 Düsseldorf (ots) - Mit ihrem Vorstoß zu einem flexibleren Übergang 
in die Rente schon ab 60 Jahren ist der DGB auf massive Kritik  
gestoßen. "Ich halte es für abwegig, das Renteneintrittsalter  
generell nach unten korrigieren zu wollen", sagte NRW-Arbeitsminister 
Guntram Schneider (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Samstagausgabe). "Die Kernfrage ist, wie wir das Arbeiten im  
Alter erleichtern können", betonte der Chef der  
Unions-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann. Auch die FDP hatte 
sich für eine Rente mehr...
 
Rheinische Post: Linke fordert neues Verfahren zur Wahl des EU-Kommissionspräsidenten Düsseldorf (ots) - Als "Bärendienst für die europäische  
Demokratie" hat Linke-Vorsitzender Bernd Riexinger den Verzicht von  
SPD-Chef Sigmar Gabriel auf die Besetzung eines EU-Kommissarposten  
durch SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz bezeichnet. "Gabriel hat  
Schulz für den Koalitionsfrieden geopfert", sagte Riexinger der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bei den 
Bürgern bleibe nun der Eindruck, dass es auf ihre Wahlentscheidung  
gar nicht ankomme, weil am Ende ohnehin alles im Hinterzimmer  
entschieden werde. mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Linnemann weist DGB-Forderung nach Rente mit 60 zurück Saarbrücken (ots) - Der Chef der Mittelstandsvereinigung von CDU  
und CSU, Carsten Linnemann, hat den Forderungen der Gewerkschaften  
nach einer Rente mit 60 eine klare Absage erteilt. "Der DGB kann  
Frühverrentungsmodelle fordern, er hat ja auch keinen  
Koalitionsvertrag unterzeichnet", sagte Linnemann der "Saarbrücker  
Zeitung" (Samstag-Ausgabe). 
 
   Dort sei vereinbart worden, den Erfahrungen und Potenzialen  
Älterer mehr Geltung  verschaffen zu wollen. "Es geht darum,  
Beschäftigungshürden abzubauen, statt neue zu errichten", sagte mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Alstom Stuttgart (ots) - Offiziell spricht die Regierung zwar von einer  
gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den  
USA. Wer das glaubt, kennt die französischen Befindlichkeiten aber  
nicht. Alstom ist mit seinen edlen Dampfturbinen einer der  
Schlüsselzulieferer für den französischen Nuklearkonzern Areva - ein  
nationales Heiligtum, gleich hinter Jeanne d'Arc und den  
Atom-U-Booten. Wer als ausländischer Investor hier mitmischen will,  
muss darauf gefasst sein, dass der Staat bei jeder Kleinigkeit  
hineinredet. Das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |