phoenix-Programmhinweis: WDR Europaforum 2014 - Donnerstag, 8. Mai 2014, 15.45 Uhr
Geschrieben am 07-05-2014 |   
 
 Bonn (ots) - phoenix berichtet am morgigen Donnerstag, 8. Mai  
2014, von 15.45 Uhr bis 17.45 Uhr über das WDR Europaforum 2014 im  
Auswärtigen Amt in Berlin. Titel: "Welches Europa wollen wir?" Der  
Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF zeigt die  
Höhepunkte der eintägigen Konferenz. Neben Bundeskanzlerin Angela  
Merkel werden unter anderem Außenminister Frank-Walter Steinmeier,  
Finanzminister Wolfgang Schäuble, der Präsident des Europäischen  
Parlaments, Martin Schulz, und der ungarische Ministerpräsident  
Viktor Orbán am Forum teilnehmen. 
 
   Wenige Wochen vor der Europawahl veranstaltet der WDR gemeinsam  
mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament, dem  
NDR und dem SWR, dem ORF Fernsehen und phoenix das 17. WDR  
Europaforum. Das WDR-Fernsehen zeigt die Veranstaltung am Donnerstag  
live von 10.00 bis 12.45 Uhr und von 14.15 bis 16.00 Uhr. Das Erste  
berichtet am Samstag, 10. Mai 2014, von 16.00 bis 17.00 Uhr in einem  
Europamagazin extra. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  526087
  
weitere Artikel: 
- Wirtschaftsrat: Mehr Planungssicherheit durch EEG-Reform dringend nötig Berlin (ots) - Lauk: Auf Nachbesserungen und Entwicklung eines EEG 
3.0 konzentrieren 
 
   Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die Bundesregierung auf,  
im parlamentarischen Verfahren für Nachbesserungen und Klarstellungen 
bei der EEG-Reform zu sorgen. "Mit rund 37.000 Euro pro Minute, also  
53 Millionen Euro pro Tag, subventionieren deutsche Stromverbraucher  
das EEG allein in diesem Jahr. Der angestrebte Subventionsabbau und  
die schrittweise Marktintegration der EEG-Reform weisen daher in die  
richtige Richtung. Es rächt sich aber, mehr...
 
  
- "Europa: Lost in Translation?": Internationale Konferenz des World Public Forum und des Deutsch-Russischen Forums am 15. Mai in Berlin Berlin (ots) - Wie steht es um die Zukunft eines erweiterten  
Europas als einzigartigen Raum für Nationen-übergreifenden Dialog und 
Koexistenz? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer internationalen  
Konferenz, zu der das World Public Forum Dialogue of Civilizations  
und das Deutsch-Russische Forum nach Berlin ins Courtyard Berlin  
Mitte einladen. Hier treffen sich europäische und nicht-europäische  
NGO-Vertreter, politische Führer, Wirtschafts- und Sozialexperten zum 
Dialog. 
 
   25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges ist Europa noch immer mehr...
 
  
- phoenix-Live: Schäuble zur Steuerschätzung - Donnerstag, 8. Mai 2014, 15.00 Uhr Bonn (ots) - Die Bekanntgabe der Steuerschätzungs-Ergebnisse durch 
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zeigt phoenix am Donnerstag,  
8. Mai 2014, live ab 15.00 Uhr. Der Arbeitskreis Steuerschätzung  
hatte seit Dienstag über die prognostizierte Einnahme für das  
laufende und die vier folgenden Jahre beraten. Die Ergebnisse bilden  
die Grundlage der Planungen für die öffentlichen Haushalte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
  
- Sevim Dagdelen: Gefälligkeitsstudie zum Ehegattennachzug Berlin (ots) - "Es ist heuchlerisch, wenn das Bundesamt für  
Migration und Flüchtlinge und das Bundesinnenministerium vor der  
Entscheidung des EuGH mit einer Gefälligkeitsstudie versuchen, die  
menschenrechtswidrige Beschränkung des Ehegattennachzugs durch  
Sprachtests im Ausland zu beschönigen", erklärt die  
migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Sevim  
Dagdelen, anlässlich einer Studie des Bundesamtes für Migration und  
Flüchtlinge, nach der 81 Prozent der zugewanderten Ehefrauen und  
Ehemänner einen Deutschtest für mehr...
 
  
- Gregor Gysi: Deeskalation sieht anders aus Berlin (ots) - "Deeskalation sieht anders aus", kommentiert der  
Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi, Überlegungen der  
NATO-Militärführung, Truppen dauerhaft in den osteuropäischen  
Mitgliedsstaaten zu stationieren, und die heutigen Gespräche der  
Bundeskanzlerin mit einem der ukrainischen  
Präsidentschaftskandidaten. Gysi weiter: 
 
   "Die Überlegungen in der NATO, sich dauerhaft in Osteuropa zu  
stationieren, sind ein Beitrag zur Eskalation statt zur notwendigen  
Deeskalation. Wer ernsthaft will, dass Putin seine Truppen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |