| | | Geschrieben am 06-05-2014 Mittelbayerische Zeitung: Mehr Zeitsouveränität / Kommentar zu Arbeitszeiten
 | 
 
 Regensburg (ots) - Was sich viele Arbeitnehmer wünschen, ist
 bekannt. Dass sie es meist nicht bekommen auch. Dennoch kann man gar
 nicht oft genug über dieses Thema schreiben. Schließlich sollten auch
 die Unternehmen hierzulande endlich begreifen, dass flexible
 Arbeitsbedingungen ein wichtiges Argument sind, um gute Leute
 anzuziehen und sie auch zu halten - auch wenn das Mühe macht.
 Zeitsouveränität wird in der Berufswelt für den Einzelnen immer mehr
 an Bedeutung gewinnen - und dies nicht nur aufgrund der virtuellen
 Vernetzung. Vielen Führungskräften ist es aber noch suspekt, wenn sie
 Mitarbeiter, die im Dienst sind, nicht sehen. Sie setzen fatalerweise
 eine starke Präsenz in der Firma mit Engagement und Fleiß gleich.
 Beschäftigungsverhältnisse der Zukunft werden aber auf Vertrauen
 basieren - müssen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 525924
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Denkzettelchen für Zuma / Südafrikas Präsident steht mit seiner Partei vor der Wiederwahl. Machen sie weiter wie bisher, ist es die letzte. Leitartikel von Martin Anton Regensburg (ots) - Seit Ende der Apartheid regiert in Südafrika  
der African National Congress (ANC). Die Anti-Apartheid-Partei wird  
auch die fünfte freie Parlamentswahl in der Geschichte des Landes  
gewinnen - und zwar deutlich. Umfragen sehen den ANC wie vor fünf  
Jahren bei 65 Prozent. Und doch sind diese Wahlen anders als die  
vorherigen. Nicht nur, dass es das erste Votum seit dem Tod von  
Nationalheld und ANC-Mitglied Nelson Mandela ist. Die Zahl derer, die 
der Regierungspartei einen Denkzettel verpassen wollen, steigt.  
Kritikern mehr...
 
WAZ: Flüchtlingshilfe ist moralische Pflicht. Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Menschen, die in ihren Herkunftsländern bedroht  
werden oder sich vor Bürgerkriegen in Sicherheit bringen wollen,  
genießen Schutz in Deutschland. Es bleibt eine humanitäre und  
moralische Pflicht, den Flüchtlingen zu helfen. Dafür aber müssen  
auch die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Überfüllte Unterkünfte, 
zu geringe Kostenpauschalen für Städte und unübersichtliche  
Verwaltungsabläufe sorgen für heftigen Unmut bei den Beteiligten. Als 
reiches Land können wir nicht alle Flüchtlinge aufnehmen - aber wir  
können mehr tun mehr...
 
WAZ: Schulalltag muss verbessert werden. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Man kann den Schülervertretern nicht widersprechen:  
Die große Mehrheit an Löhrmanns rundem Tisch will nicht zum G9  
zurück. Was nicht unbedingt heißt, dass sie es nicht irgendwann muss. 
Denn die öffentliche Unterstützung für das G8 bröckelt. Die Politik  
hat wichtige Korrekturen nicht entschlossen genug angepackt. Das  
rächt sich. Was ein erneuter Systemwechsel organisatorisch und mental 
in den Schulen auslösen würde, ist heute nicht die Frage. Die Akteure 
müssen jetzt beweisen, dass sie in der Lage sind, in die Schulen  
hineinzuhören mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar / 
Bayers Erfolg hat einen hohen Preis 
= Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - Was für eine Erfolgsgeschichte! Vor 13 Jahren,  
als Bayer nach Todesfällen den umstrittenen Cholesterinsenker Lipobay 
vom Markt nehmen musste, war einer der wichtigsten NRW-Konzerne fast  
am Ende. Er versuchte gar, die Pharmasparte zu verkaufen - zum Glück  
ohne Erfolg, wie sich heute zeigt. Durch geschickte Zukäufe haben  
Werner Wenning und sein Nachfolger Marijn Dekkers Bayer zum neuen  
Pharma-Riesen gemacht. Gemessen am Streubesitz ist Bayer der  
wertvollste Dax-Konzern. Nach dem Kauf der Merck-Sparte rückt Bayer  
dem mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar / 
Tierische Bedürfnisse 
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Zoos geht das neue Gutachten für die  
Bedürfnisse von Tieren zu weit, Tierschützern nicht weit genug.  
Solche Reaktionen verweisen gewöhnlich auf einen akzeptablen  
Kompromiss. Es ist immer gut, wenn neue Forschungserkenntnisse die  
artgerechte Haltung verbessern helfen, und insofern hat schon die  
dreijährige intensive Arbeit der Zooexperten an dem Gutachten dazu  
geführt, zugleich den Standard der Tierparks auf den Prüfstand zu  
stellen. Doch jeder Katzenliebhaber weiß, dass es sich bei den  
Geschöpfen Gottes nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |