| | | Geschrieben am 18-03-2014 FundedByMe Finds International Success and Adds Crowd-lending
 | 
 
 Stockholm (ots/PRNewswire) -
 
 FundedByMe
 [https://www.fundedbyme.com/en/campaign/2988/invest-in-fundedbyme ]
 confirms today that its expansion into Asia through Singapore proves
 successful as investments from Asia into European companies are
 already happening on a regular basis. Others have claimed it
 prematurely before, but this creates the world's first true widely
 cross-border equity crowdfunding website.
 
 (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140318/674965 )
 
 The website
 [https://www.fundedbyme.com/en/campaign/2988/invest-in-fundedbyme ]
 provides a platform for people to invest in companies early-stage and
 growth in return for equity. Seeing the success and growth of crowd
 financing, FundedByMe also confirms plans to add crowd lending to its
 main markets. Starting with profit-participating loans in Germany and
 soon adding peer-to-company lending and convertible lending to Sweden
 followed by its other markets.
 
 To help support further expansion and development, FundedByMe is
 raising
 [https://www.fundedbyme.com/en/campaign/2988/invest-in-fundedbyme ] 3
 million SEK (approx EUR315,000) for the rapidly growing business.
 Everyone from ordinary investors to business angels who see the
 potential for equity crowdfunding and crowdlending can now have a
 share
 [https://www.fundedbyme.com/en/campaign/2988/invest-in-fundedbyme ]
 in a rapidly growing business in an industry that is predicted to be
 worth over 10 billion USD in 2014.
 
 FundedByMe already has over 32,000 registered international
 investor members, has funded deals with over EUR4,5 million and
 currently is number one in the markets it operates in.
 
 The rise of FundedByMe since its launch in 2011 has been epic. In
 the past three months the company received a White Bull Bully Award,
 was listed as one of Wired UK's top 100 startups and was named one of
 the top 100 websites by Internet World.
 
 Daniel Daboczy, co-founder and CEO,
 
 "Equity crowdfunding is a fast emerging market, that has arrived
 not only to disrupt and change the current financial models of
 investments but also adding new capital to a stagnant market.
 Investment in growth and early ventures are few and rare. We are
 quite proud that in the last year, since our pivot into equity
 crowdfunding, we've already added 2% to the total venture-funding in
 our main markets and over 56% new money to seed-funding Figures that
 clearly shows that equity crowdfunding is a model that not only
 increases investments but also caters for cross-border investments
 and attracts an global audience. We see that this is only the
 beginning and aim at taking an even bigger stake out of the
 investment market. Our strategy to do this is by growing fast, always
 developing and making sure that trust, quality and transparency
 follows every step we take."
 
 
 Contacts:
 Daniel Daboczy
 Co-Founder and CEO
 +46-73-626-9985
 daniel@fundedbyme.com
 
 FundedByMe
 SUP46, Regeringsgatan 29
 111 53 Stockholm, Sweden
 
 
 
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20140318/674965
 
 
 ots Originaltext: FundedByMe
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 517753
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DER STANDARD-Kommentar: "Retter und Rabauken" von Eric Frey (Ausgabe ET 19.3.2014) 
 
   Wien (ots) - Dass komplexe finanzpolitische Entscheidungen in 
einer Parlamentsdebatte vereinfacht werden, gehört zum Geschäft dazu. 
Aber dennoch war es am Dienstag auffallend, wie viel Unsinn über die 
Causa Hypo im Nationalrat verbreitet wurde. 
 
   Zwar haben Kanzler Werner Faymann und Michael Spindelegger recht, 
wenn sie sich rühmen, mit dem Verzicht auf eine Hypo-Insolvenz auch 
eine Pleite Kärntens verhindert zu haben. Aber "gerettet" wurde 
Kärnten deshalb nicht; denn die Kosten für allfällige 
Milliardenhaftungen mehr...
 
WAZ: Gelungenes Stück Strukturwandel. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Krupp Rheinhausen war mit vielen Emotionen  
verbunden. Ganz Duisburg kämpfte seinerzeit um den Erhalt des  
Stahlwerks und der Arbeitsplätze. Der Kampf um die Hütte ging  
verloren. Die zunächst sehr zähen Bemühungen, das riesige Areal am  
Rhein wirtschaftlich zu nutzen und neue Stellen zu schaffen, sind  
mehr als 20 Jahre später nun aber von Erfolg gekrönt. Natürlich  
beschäftigte Krupp in seinen Glanzzeiten bis zu 10000 Menschen. Das  
ist lange vorbei. Experten schätzen, dass dank des technischen  
Fortschritts und der Automatisierung mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum gesetzlichen Mindestlohn Frankfurt/Oder (ots) - Ein gesetzlicher Mindestlohn ist gut und  
richtig. Mit dem Anliegen, denjenigen, die voll arbeiten, einen  
Lebensunterhalt ohne Aufstockung durchs Amt zu ermöglichen, hat aber  
wenig zu tun, wenn sich junge oder ältere Menschen für eine täglich  
überschaubare Zeit ein Zubrot verdienen, etwa mit dem Austragen von  
Zeitungen. Auch Praktikanten ohne Abschluss, die in das Berufsleben  
hineinschnuppern wollen und nicht als akademische Billigkraft  
missbraucht werden, tut man mit 8,50 Euro letztlich keinen Gefallen - 
sie mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Klare Regeln / Kommentar zum Euro-Urteil Mainz (ots) - Behauptungen in der Union, die Kläger gegen den  
Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM seien auf ganzer Linie  
gescheitert, werden auch nach der Entscheidung im Hauptverfahren  
nicht richtiger. Korrekt ist, dass die Karlsruher Richter den  
permanenten Euro-Rettungsschirm im Grundsatz für verfassungskonform  
halten und damit der Linie der Bundesregierung gefolgt sind. Sie  
haben aber auch die Auflagen bestätigt, die schon im Eilverfahren vor 
eineinhalb Jahren formuliert worden sind. Damit wird die Regierung  
verpflichtet, mehr...
 
Ducere Technologies führt LECHAL ein, die weltweit ersten interaktiven haptischen Schuhe Ducere Technologies (ots/PRNewswire) - 
 
   Indisches Unternehmen entwickelt Revolution im Bereich tragbarer  
Technologie 
 
   Ducere Technologies [http://www.duceretech.com ] führte unter der  
Marke für tragbare Technologie LECHAL [http://www.lechal.com ]  
(gesprochen lay-ch-al, bedeutet "bring mich hin" in Hindi) die  
weltweit ersten interaktiven haptischen Schuhe ein. Als Krispian  
Lawrence, Mitbegründer und CEO von Ducere Technologies, die Marke  
LECHAL vorstellte (eine Dachmarke von Ducere Technologies für alle  
tragbaren Technologien) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |