| | | Geschrieben am 18-03-2014 Ducere Technologies führt LECHAL ein, die weltweit ersten interaktiven haptischen Schuhe
 | 
 
 Ducere Technologies (ots/PRNewswire) -
 
 Indisches Unternehmen entwickelt Revolution im Bereich tragbarer
 Technologie
 
 Ducere Technologies [http://www.duceretech.com ] führte unter der
 Marke für tragbare Technologie LECHAL [http://www.lechal.com ]
 (gesprochen lay-ch-al, bedeutet "bring mich hin" in Hindi) die
 weltweit ersten interaktiven haptischen Schuhe ein. Als Krispian
 Lawrence, Mitbegründer und CEO von Ducere Technologies, die Marke
 LECHAL vorstellte (eine Dachmarke von Ducere Technologies für alle
 tragbaren Technologien) stellte er zwei Produkte vor: Einlagen und
 Schuhe.
 
 (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140318/674133 )
 
 Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und zielt darauf ab,
 Produkte anzubieten, die intuitiv und unauffällig sind und die den
 Trägern einen besseren Lebensstil ermöglichen, indem die Vorteile von
 Technologie für sie eingesetzt werden.
 
 Zum LECHAL-Produktpaket gehören ein Paar Schuhe (Einlagen und
 Schuhe), ein Ladegerät und ein Anwendung, die auf ein Smartphone
 geladen werden kann (kompatibel mit Android/IOS/Windows).
 Vorbestellungen für LECHAL können über http://www.lechal.com
 vorgenommen werden.
 
 Die Schuhe wurde ursprünglich dazu entwickelt, Sehbehinderten mit
 dezenten Mittel mehr Mobilität zu ermöglichen. Schnell wurde
 deutlich, dass diese Innovation auch für viele andere nützlich sein
 kann. Dieser Gedanke wurde weiter entwickelt und es wurden stilvolle
 Schuhe mit einem interaktiven, auf Haptik basierenden
 Navigationssystems entwickelt, das den Nutzer durch Vibrationen in
 den Schuhen zu seinem Ziel lenkt.
 
 Wie funktioniert diese Technologie?
 
 Navigation:
 
 Eine auf dem Smartphone installierte App verbindet sich mittels
 Bluetooth mit den Schuhen. Der Benutzer kann mit der App interagieren
 und ein Ziel wählen. Das GPS-System des Telefons wird dazu genutzt,
 die Standortdaten und die Richtung zu kalkulieren und die Angaben
 werden mittels Haptik (einfache Vibrationen) in den Schuhen an den
 Benutzer weiter gegeben.
 
 Fitness:
 
 Die LECHAL-Schuhe zählen ihre Schritte und die verbrannten
 Kalorien werden berechnet. Mithilfe der App kann der Benutzer sich
 Ziele setzen, massgeschneiderte Workouts anlegen und vieles mehr.
 
 Interaktion:
 
 Mit den LECHAL-Schuhen können sie Standorte taggen, Zielorte
 einstellen, die Navigation starten/stoppen/anhalten und vieles mehr -
 alles indem einfache Gesten mit den Füssen durchgeführt werden.
 
 LECHAL-Initiative
 
 Mit der Einführung von technologiefähigen Lifestyle-Schuhen sollen
 auch die Kosten der Schuhe für Sehbehinderte bezuschusst werden. Ein
 höherer Verkauf der stilvollen LECHAL-Schuhe würde im grossen Masse
 auch die Kosten für Schuhe für Sehbehinderte reduzieren, die die
 Schuhe dazu nutzen können, um unabhängiger zu sein und ihren Weg
 selbst zu finden.
 
 Heute sind Ducere und seine Marke LECHAL weltweit als eine
 innovative Marke im Bereich der tragbaren Technologie bekannt. Es
 wurden mehrere Preise und Anerkennungen gewonnen, unter anderem wurde
 die Marke im Jahr 2013 im Rahmen der weithin bekannten TED-Konferenz
 vorgestellt.
 
 Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte auf:
 http://www.lechal.com/press-release
 
 
 Um Kontakt mit einem Vertreter des Unternehmens aufzunehmen, kontaktieren Sie bitte:
 Richa  Seth@  +91-9930143531
 Ansprechpartner für die Presse:
 Vikram Kharvi
 Tel.: +91-9930143550
 E-Mail: vikram.kharvi@adfactorspr.com
 
 
 
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20140318/674133
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 517770
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eurazeo Invests EUR285 Million in Desigual Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Eurazeo announces its partnership with Desigual to accompany the  
growth of the brand. Eurazeo will subscribe to a EUR285 million  
capital increase and receive 10% of the share capital of the group  
owned by its founder, Thomas Meyer. This agreement grants Eurazeo  
governance and investment protection rights, reflecting the true  
partnership forged between the parties. 
 
   To view the Multimedia News Release, please click: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/65034-eurazeo-to-partner-with-desigual 
 
   Created mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum »Equal Pay Day« Bielefeld (ots) - Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch  
weniger als ihre männlichen Kollegen. Das liegt zum großen Teil  
daran, dass sie häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer, weil sie  
durch Erziehungszeiten längere Auszeiten im Job haben und längst  
nicht so oft in gut bezahlten Führungspositionen arbeiten wie Männer. 
Doch auf etwa ein Drittel der erwerbstätigen Frauen treffen diese  
Gründe nur bedingt zu. Es ist also noch Luft nach oben. Dazu gehören  
unter anderem flexiblere Arbeitszeitmodelle für wiederkehrende  
Mütter, die mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig Stuttgart (ots) - Porsche wird zunehmend in die Arbeitsteilung  
innerhalb des Volkswagen-Konzerns einbezogen. Was vor Jahren noch als 
unvorstellbar galt, ist jetzt nicht mehr als eine logische  
Entwicklung: Die Fertigung des Geländewagens Cayenne wird komplett  
nach Bratislava gegeben, weil die Porsche-Fabrik in Leipzig künftig  
für die gesamte Panamera-Fertigung zuständig sein wird. Mittlerweile  
lässt sich auch ein Porsche "made in Slovakia" gut verkaufen. Die  
global tätigen Automobilhersteller haben es geschafft, überall auf  
der Welt mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Equal Pay Day: Das Elternproblem, von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Die Statistik zu Lohnunterschieden zwischen  
Männern und Frauen lohnt einen genauen Blick, um voreilige Schlüsse  
zu vermeiden. Werden alle Faktoren abgezogen, die unterschiedliche  
Bezahlungen rechtfertigen, dann landet man bei 1,9 Prozent, um die  
Frauen benachteiligt werden. Das ist relativ wenig, aber dennoch  
unverschämt. Wer Frauen allein deshalb schlechter bezahlt, weil sie  
Frauen sind, ist ein ewiggestriger Ausbeuter. Der Großteil der  
22-Prozent-Lohnlücke resultiert aus strukturellen Gründen, die sich  
in den mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Streiks im öffentlichen Dienst: Üppige Forderungen, von Dagmar Unrecht Regensburg (ots) - Wie wichtig die Arbeit von Erzieherinnen oder  
Krankenschwestern ist, wird gern betont. Wenn die Wertschätzung auch  
in barer Münze ausgedrückt werden soll, fangen die Probleme an. Bei  
den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst fordern die  
Gewerkschaften ein pauschales Plus für alle von 100 Euro und  
zusätzlich eine Lohnerhöhung von 3,5 Prozent. Das wäre üppig. Die  
Gehälter im öffentlichen Dienst wurden schließlich erst vor zwei  
Jahren um 6,3 Prozent erhöht. Eine Mindeststeigerung konnte Verdi  
2012 nicht durchsetzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |