| | | Geschrieben am 18-03-2014 Eurazeo Invests EUR285 Million in Desigual
 | 
 
 Paris (ots/PRNewswire) -
 
 Eurazeo announces its partnership with Desigual to accompany the
 growth of the brand. Eurazeo will subscribe to a EUR285 million
 capital increase and receive 10% of the share capital of the group
 owned by its founder, Thomas Meyer. This agreement grants Eurazeo
 governance and investment protection rights, reflecting the true
 partnership forged between the parties.
 
 To view the Multimedia News Release, please click:
 
 http://www.multivu.com/mnr/65034-eurazeo-to-partner-with-desigual
 
 Created in Spain in 1984, Desigual designs and distributes
 clothing and accessories for women, men and children. Its values,
 strong creativity and unique positioning give it a true identity. Its
 multi-channel sales strategy has enabled the brand to develop rapidly
 over the last ten years.
 
 The company is enjoying exceptional growth, with revenues
 increasing tenfold since 2007 and compound annual growth of 29%
 between 2009 and 2013. In 2013, revenues reached EUR828 million, up
 18% on 2012. With an EBITDA margin of 29% in 2013, company
 profitability is strong, bearing witness to its good operating
 efficiency.
 
 At the end of 2013, Desigual had 405 stores in 109 countries,
 2,500 corners in department stores and over 11,000 multi-brand doors
 around the world. Digital sales generated 10% of revenues.
 
 Eurazeo will support Desigual's strategy which is to continue its
 geographic expansion in Europe and consolidate its recent
 international development, particularly in the United States, Latin
 America and Japan. The roll-out of the brand will also include an
 enriched offering with new product categories, such as accessories,
 footwear and household goods.
 
 The proceeds from the share capital increase will be used, amongst
 other things, to sustain and accelerate the development of Desigual
 and its retail network and build a state-of-the-art distribution hub.
 
 Virginie Morgon, Deputy CEO of Eurazeo, announced: "Global brands
 are a key investment sector for Eurazeo and Desigual is a top
 performer; we are delighted that Thomas Meyer has chosen Eurazeo to
 accompany the exceptional development of his company. As a partner,
 we will support him and his management team in accelerating the
 international expansion of Desigual and establishing it as a
 world-class brand."
 
 Manel Jadraque, CEO of Desigual, said: "Desigual is a positive
 brand with unique products that are affordable and for everyone.
 Eurazeo fully shares our vision and will be an ambitious and
 constructive partner to accelerate the development of the company."
 
 For more information, please visit the Group's website:
 www.eurazeo.com [http://www.eurazeo.com ]
 
 Follow us on Twitter [http://www.twitter.com/eurazeo ], Linkedin
 [http://www.linkedin.com/company/32166?trk=tyah ] and YouTube
 [http://www.youtube.com/channel/UCGMiQLwCUtUrHvuJRVzJFXQ ]
 
 
 
 Video:
 http://www.multivu.com/mnr/65034-eurazeo-to-partner-with-desigual
 
 
 ots Originaltext: Eurazeo
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 EURAZEO CONTACTS: Caroline Cohen, Investor Relations:
 ccohen@eurazeo.com, Tel. +33 (0)1 44 15 16 76;
 Sandra Cadiou, Corporate & Financial Communications,
 scadiou@eurazeo.com, Tel. +33 (0)1 44 15 80 26;
 PRESS CONTACTS: HAVAS WORLDWIDE PARIS, Hacina Habchi,
 hacina.habchi@havasww.com, Tel. +33 (0)1 58 47 96 81,
 +33 (0)6 15 28 44 32.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 517771
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum »Equal Pay Day« Bielefeld (ots) - Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch  
weniger als ihre männlichen Kollegen. Das liegt zum großen Teil  
daran, dass sie häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer, weil sie  
durch Erziehungszeiten längere Auszeiten im Job haben und längst  
nicht so oft in gut bezahlten Führungspositionen arbeiten wie Männer. 
Doch auf etwa ein Drittel der erwerbstätigen Frauen treffen diese  
Gründe nur bedingt zu. Es ist also noch Luft nach oben. Dazu gehören  
unter anderem flexiblere Arbeitszeitmodelle für wiederkehrende  
Mütter, die mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig Stuttgart (ots) - Porsche wird zunehmend in die Arbeitsteilung  
innerhalb des Volkswagen-Konzerns einbezogen. Was vor Jahren noch als 
unvorstellbar galt, ist jetzt nicht mehr als eine logische  
Entwicklung: Die Fertigung des Geländewagens Cayenne wird komplett  
nach Bratislava gegeben, weil die Porsche-Fabrik in Leipzig künftig  
für die gesamte Panamera-Fertigung zuständig sein wird. Mittlerweile  
lässt sich auch ein Porsche "made in Slovakia" gut verkaufen. Die  
global tätigen Automobilhersteller haben es geschafft, überall auf  
der Welt mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Equal Pay Day: Das Elternproblem, von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Die Statistik zu Lohnunterschieden zwischen  
Männern und Frauen lohnt einen genauen Blick, um voreilige Schlüsse  
zu vermeiden. Werden alle Faktoren abgezogen, die unterschiedliche  
Bezahlungen rechtfertigen, dann landet man bei 1,9 Prozent, um die  
Frauen benachteiligt werden. Das ist relativ wenig, aber dennoch  
unverschämt. Wer Frauen allein deshalb schlechter bezahlt, weil sie  
Frauen sind, ist ein ewiggestriger Ausbeuter. Der Großteil der  
22-Prozent-Lohnlücke resultiert aus strukturellen Gründen, die sich  
in den mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Streiks im öffentlichen Dienst: Üppige Forderungen, von Dagmar Unrecht Regensburg (ots) - Wie wichtig die Arbeit von Erzieherinnen oder  
Krankenschwestern ist, wird gern betont. Wenn die Wertschätzung auch  
in barer Münze ausgedrückt werden soll, fangen die Probleme an. Bei  
den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst fordern die  
Gewerkschaften ein pauschales Plus für alle von 100 Euro und  
zusätzlich eine Lohnerhöhung von 3,5 Prozent. Das wäre üppig. Die  
Gehälter im öffentlichen Dienst wurden schließlich erst vor zwei  
Jahren um 6,3 Prozent erhöht. Eine Mindeststeigerung konnte Verdi  
2012 nicht durchsetzen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Putin-Rally, Kommentar zur Krim-Krise von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Europas Aktienmärkte auf Erholungskurs: Na, dann 
ist ja die Welt in Ordnung, und wir können "Business as usual"  
betreiben. So ähnlich wie der Energiekonzern RWE. Im Angesicht der  
eskalierenden "Krim-Krise", die in Wirklichkeit längst mehr ist als  
der Konflikt um den Anschluss einer Halbinsel im Schwarzen Meer an  
Russland und ein paar eher symbolisch anmutende Sanktionen des  
Westens, schwankt die Welt mit der höchst volatilen Nachrichtenlage  
im Minutentakt zwischen Atem anhalten und Aufatmen. Zufällig ist es  
gerade mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |