| | | Geschrieben am 04-02-2014 ADAC und HOERBIGER erhalten den IT Strategy Award 2014
20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
http://bit.ly/stratit2014
 | 
 
 München/Düsseldorf (ots) - In diesem Jahr wurde der Handelsblatt
 IT Strategy Award gleich an zwei Unternehmen verliehen: Die
 Auszeichnung ging an den Automobilclub ADAC und den HOERBIGER
 Konzern. HOERBIGER ist weltweit in führender Position in den
 Geschäftsfeldern der Kompressortechnik, Automatisierungstechnik und
 Antriebstechnik tätig. Für den ADAC nahm Günter Weinrauch, Leiter
 Informationsverarbeitung, im Rahmen der 20. Handelsblatt Tagung
 "Strategisches IT-Management" die Auszeichnung für die beste
 IT-Strategie entgegen. "Das Besondere an der ADAC - Strategie ist,
 dass es kein statisches Dokument ist, sondern eine gemeinsam im Team
 gelebte Praxis" erklärte Weinrauch.
 
 Gelebter Kulturwandel des ADAC überzeugt Fachjury
 
 "Der ADAC ist einer der beiden Sieger des IT-Strategy-Award, weil
 es im Rahmen der IT-Strategie gelungen ist, in einer sehr heterogenen
 und deswegen auch komplexen IT-Landschaft die Grundlagen für eine
 umfassende Modernisierung zu schaffen", erklärte Prof. Dr. Walter
 Brenner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der
 Universität St. Gallen, die Jury-Entscheidung. In seiner Laudatio hob
 Matthias Karlshaus, Direktor der NORD/LB Norddeutsche Landesbank
 Girozentrale und Mitglied des Präsidiums von VOICE e.V. den Mut des
 CIOs hervor, die IT-Strategie als kontinuierlichen
 Verbesserungsprozess zu verstehen und zu leben: "Der ADAC hat den
 Kulturwandel geschafft. Die IT wurde aus dem Schattendasein zu einem
 Mitgestalter des Unternehmenserfolges entwickelt."
 
 Zusatzpreis für herausragende Leistungen im IT Management im
 Mittelstand
 
 "Bei der Leistungsdichte, die uns dieses Jahr wieder überzeugt
 hat, haben wir nach hartem Ringen und intensiver Beratung
 entschieden, einen Zusatzpreis für herausragende Leistungen im IT
 Management im Mittelstand zu vergeben", so Laudator Karlshaus. Dr.
 Josef Richter, CIO des HOERBIGER Konzerns, nahm für den international
 agierenden Mittelständler die Ehrung der Fachjury entgegen. "Ich
 danke für diese  Auszeichnung im Namen  meines gesamten Teams, ohne
 dessen Engagement die Transformation der IT vom technischen
 Dienstleister zu einem Business-Partner niemals gelungen wäre", sagt
 Dr. Josef Richter.
 
 Turn-Around von HOERBIGER IT überzeugt Jury
 
 "HOERBIGER bekommt den IT-Strategy-Award für einen strategisch
 geplanten Turn-Around in der IT. Dr. Richter ist es gelungen, die IT
 auf das Business auszurichten und einen nachvollziehbaren Wertbeitrag
 der IT für das Geschäft zu schaffen", begründete Jury-Mitglied und
 Vorsitzender der Tagung Prof. Dr. Walter Brenner die Entscheidung.
 HOERBIGER setze seine Firmenwerte auch in der IT sehr gelungen in den
 Mittelpunkt. "Nähe durch innovative Arbeitsplatzkonzepte stellt
 Tradiertes in Frage und schafft schnell neu IT-Kernkompetenzen und
 richtet seine Dienstleisterbeziehungen aktiv für die Zukunft aus", so
 auch das Urteil des Juroren Jürgen F. Krusch, Leiter Prozess- und
 IT-Management, Deutsche Bank Bauspar AG. Und Laudator Karlshaus
 ergänzt: "HOERBIGER hat seine Mannschaft um 360° gedreht. Dr. Richter
 schafft es, mit einem kleinen Team eine weltweite IT erfolgreich zu
 managen. Das gelingt ihm insbesondere, indem er die Vernetzung der
 Menschen radikal in den Mittelpunkt seiner IT Strategie stellt."
 
 Zehnte Verleihung des IT Strategy Award
 
 Bereits zum zehnten Mal wird der IT Strategy Award im Rahmen der
 Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management verliehen. Der
 Award geht an IT-Organisationen, die den Innovations- und
 Transformationsprozess im Unternehmen optimal unterstützen. Die Jury
 prüft unter anderem, wie die Geschäftsstrategie mit der IT-Strategie
 verknüpft ist, ob die Einbindung mit den Fachabteilungen funktioniert
 und wie die IT-Strategie mit Zulieferern und dem technologischen
 Umfeld verzahnt ist. Bewertet werden zudem Konzepte zur Sicherung von
 Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung. Bewerben können sich
 Unternehmen, bei denen die IT-Strategie einen wesentlichen Beitrag
 zum Geschäftserfolg leistet: Ob als IT-Abteilung, Cost- und Profit
 Center oder auch als rechtlich eigenständiges Unternehmen organisiert
 - entscheidend ist die effiziente Unterstützung der
 Geschäftsprozesse. Die Jury des IT Strategy Award 2014 setzt sich aus
 Prof. Dr. Walter Brenner (Institut für Wirtschaftsinformatik,
 Universität St. Gallen), Matthias Karlshaus (NORD/LB, VOICE e.V.),
 Jürgen F. Krusch (Deutsche Bank Bauspar AG) und Michael Neff (RWE IT
 und CIO RWE-Konzern) zusammen.
 
 Informationen sowie Bildmaterial rund um den Award sind abrufbar
 unter: http://bit.ly/stratit2014
 
 
 
 Pressekontakt:
 EUROFORUM Deutschland SE
 Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
 Julia Batzing
 Senior-Pressereferentin
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 81
 E-Mail: presse@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 510004
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gute Perspektiven für den Standort Deutschland durch Industrie 4.0 / Schutz vor Datenmissbrauch und Spionageangriffen kommt Schlüsselrolle zu Düsseldorf (ots) - Die Flexibilität von Produkten und  
Produktionsprozessen systematisch durch Vernetzung, dezentrale  
Steuerungsmechanismen sowie intelligente Datenaufnahme und  
Integration zu erhöhen, ist Kennzeichen des Zukunftsprojekts  
"Industrie 4.0". Die Menschen stehen dabei im Zentrum der Vernetzung  
zu den Dingen und Diensten und sind in stetem Austausch mit Kunden,  
Lieferanten und dem Markt. Hieraus entstehende Folgen und  
Herausforderungen thematisierten heute VDI-Direktor Dipl.  
Wirtsch.-Ing. Ralph Appel und Dr.-Ing. Kurt mehr...
 
Umfassende Versorgungssicherheit nur durch Kapazitätsmechanismen gewährleistet Berlin (ots) - In dem heute im "Handelsblatt" veröffentlichten  
Interview betrachtet Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, 
die sinkende Auslastung von Kraftwerken als ein zeitliches  
Übergangsproblem. Dabei spricht er sich gegen die Einführung eines  
Kapazitätsmarktes aus, die unter anderem vom Verband kommunaler  
Unternehmen (VKU) gefordert wird. Hans-Joachim Reck,  
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),  
dazu: "Nur wenn hocheffiziente, flexible Kraftwerke weiterhin am Netz 
bleiben und Investitionsanreize mehr...
 
Wissenschaftliche Empfehlung der EMA für Lybrido und Lybridos unterstützt Vorschläge des Unternehmens Almere, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Am 29. Januar 2014 erhielt Emotional Brain die wissenschaftlichen  
Empfehlungsschreiben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für  
die Produkte Lybrido und Lybridos. Das Unternehmen ist sehr erfreut,  
bekannt zu geben, dass nahezu alle unternehmensseitigen Vorschläge im 
Zusammenhang mit seinen Entwicklungsplänen für die beiden Produkte  
befürwortet wurden. 
 
   Bei der Entwicklung zwei verschiedener Medikamente zur Behandlung  
der sexuellen Dysfunktion bei Frauen (FSD) hat Emotional Brain mehr...
 
Betriebliches Gesundheitsmanagement: DQS-Webinare über lohnendes Investment in Mitarbeitergesundheit Frankfurt am Main (ots) - Warum sollten Unternehmen in die  
Gesunderhaltung ihrer Arbeitnehmer investieren? Und wie sieht hierfür 
die beste Strategie aus? Eine Webinarreihe der Deutschen Gesellschaft 
zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) befasst sich mit 
einer der zentralen Zukunftsaufgaben deutscher Unternehmen: das  
Betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz: BGM. 
 
   Vom 13. Februar bis zum 11. April 2014 beleuchtet die DQS GmbH das 
BGM in neun kostenlosen Online-Vorträgen. Von den Erfolgsfaktoren des 
BGM, über Leitlinien mehr...
 
infoWAN präsentiert Lösungen für Datability, Mobility und Cloud Computing auf der CeBIT 2014 Unterschleißheim (ots) - infoWAN, Spezialist für IT- und  
Kommunikationsinfrastrukturen, stellt auf der CeBIT 2014 Unified  
Communication & Collaboration, Content Management & Distribution  
sowie Cloud Computing in den Mittelpunkt. Als Beratungs- und  
Dienstleistungsunternehmen unterstützt infoWAN Kunden dabei, sichere  
und zuverlässige IT-Plattformen zu planen und umzusetzen. Das  
Leistungsportfolio reicht dabei von der Technologieberatung über die  
Konzeption und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen bis hin zu  
Schulung und Support. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |