| | | Geschrieben am 04-02-2014 Wissenschaftliche Empfehlung der EMA für Lybrido und Lybridos unterstützt Vorschläge des Unternehmens
 | 
 
 Almere, Niederlande (ots/PRNewswire) -
 
 Am 29. Januar 2014 erhielt Emotional Brain die wissenschaftlichen
 Empfehlungsschreiben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für
 die Produkte Lybrido und Lybridos. Das Unternehmen ist sehr erfreut,
 bekannt zu geben, dass nahezu alle unternehmensseitigen Vorschläge im
 Zusammenhang mit seinen Entwicklungsplänen für die beiden Produkte
 befürwortet wurden.
 
 Bei der Entwicklung zwei verschiedener Medikamente zur Behandlung
 der sexuellen Dysfunktion bei Frauen (FSD) hat Emotional Brain einen
 Ansatz der personalisierten Medizin verfolgt: Lybrido und Lybridos.
 Lybrido ist für Frauen mit FSD (verminderte sexuelle Lust/Erregung)
 konzipiert, deren Gehirn für sexuelle Signale relativ unempfänglich
 ist. Lybridos ist hingegen für eine andere Gruppe Frauen mit FSD
 gedacht - nämlich für jene, deren Befinden auf ein überaktives
 sexuelles Inhibitionssystem im Gehirn zurückzuführen ist. Lybrido und
 Lybridos sind "bei Bedarf" erhältliche Arzneimittel, die auf Wunsch
 einzunehmen sind.
 
 Nach äusserst ergiebigen Gesprächen bei einem Treffen zwischen
 Experten von Emotional Brain und der Arbeitsgruppe für
 wissenschaftliche Beratung der EMA (Scientific Advice Working Party,
 SAWP) am 9. Januar 2014 in London beschloss der Ausschuss für
 Humanarzneimittel der EMA (Committee for Human Medicinal Products,
 CHMP) im Zuge eines weiteren Treffens vom 20. bis 23. Januar 2014,
 Lybrido und Lybridos im Einvernehmen mit der SAWP die endgültige
 wissenschaftliche Empfehlung auszusprechen.
 
 Im Kern geht aus den beiden wissenschaftlichen
 Empfehlungsschreiben hervor, dass Emotional Brain grünes Licht
 erteilt wurde, um mit seinem vorgesehenen klinischen Studienprogramm
 der Phase III zu beginnen, und dass Emotional Brains geplantes
 Entwicklungsprogramm im Ganzen als ausreichend betrachtet wird, um
 künftig die Marktzulassung zu beantragen. Laut den Schreiben sind
 hierzu weder ausserklinische Pharmakologie- oder Toxikologiestudien,
 noch zusätzliche Studien zur Dosisbestimmung oder weitere
 Vergleichsstudien zum Abgleich der einzelnen Komponenten der in
 Tablettenform mit fester Dosierung verabreichten
 Kombinationspräparate Lybrido und Lybridos erforderlich.
 
 Darüber hinaus befürwortet die EMA auch die von Emotional Brain
 unterbreiteten Vorschläge bezüglich des klinischen Studienprogramms
 der Phase III sowie der Auslegungsmerkmale der individuellen
 klinischen Studien der Phase III (einschliesslich der
 Studienendpunkte) und hält diese im Hinblick auf die künftige
 Beantragung der Marktzulassung (d. h. zur Arzneimittelregistrierung)
 für akzeptabel. Dies gilt auch für den Vorschlag des Unternehmens,
 die Diagnosemethoden weiter zu verfeinern, um Patienten in zwei
 verschiedene Untergruppen einzuteilen, die jeweils mit Lybrido oder
 Lybridos zu behandeln sind.
 
 Auch wenn die EMA mit den konzeptionellen Vorschlägen des
 Unternehmens im Zusammenhang mit den klinischen Studien der Phase III
 einverstanden ist, spricht sie auch einige wertvolle Empfehlungen aus
 und rät zu geringfügigen Änderungen der vorgeschlagenen Wirksamkeits-
 und Sicherheitsparameter und der statistischen Methodik. Um das
 langfristige Sicherheitsprofil bei Frauen zuverlässig einschätzen zu
 können, empfiehlt die EMA zudem, neben den bereits für die Phase III
 vorgesehenen Prüfungen auch adäquate Massnahmen für die Zeit nach der
 erfolgten Registrierung einzuplanen (die es zu berücksichtigen gilt,
 sobald die Produkte am Markt erhältlich sind). Diese Massnahmen
 sollten Teil eines Risikomanagementplans sein, der zusammen mit dem
 künftigen Registrierungsantrag einzureichen ist.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Nähere Informationen zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie auf
 Anfrage an: Donna de Soet, E-Mail: d.desoet@emotionalbrain.nl, Tel.:
 +31-36-5468346
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 510007
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Betriebliches Gesundheitsmanagement: DQS-Webinare über lohnendes Investment in Mitarbeitergesundheit Frankfurt am Main (ots) - Warum sollten Unternehmen in die  
Gesunderhaltung ihrer Arbeitnehmer investieren? Und wie sieht hierfür 
die beste Strategie aus? Eine Webinarreihe der Deutschen Gesellschaft 
zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) befasst sich mit 
einer der zentralen Zukunftsaufgaben deutscher Unternehmen: das  
Betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz: BGM. 
 
   Vom 13. Februar bis zum 11. April 2014 beleuchtet die DQS GmbH das 
BGM in neun kostenlosen Online-Vorträgen. Von den Erfolgsfaktoren des 
BGM, über Leitlinien mehr...
 
infoWAN präsentiert Lösungen für Datability, Mobility und Cloud Computing auf der CeBIT 2014 Unterschleißheim (ots) - infoWAN, Spezialist für IT- und  
Kommunikationsinfrastrukturen, stellt auf der CeBIT 2014 Unified  
Communication & Collaboration, Content Management & Distribution  
sowie Cloud Computing in den Mittelpunkt. Als Beratungs- und  
Dienstleistungsunternehmen unterstützt infoWAN Kunden dabei, sichere  
und zuverlässige IT-Plattformen zu planen und umzusetzen. Das  
Leistungsportfolio reicht dabei von der Technologieberatung über die  
Konzeption und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen bis hin zu  
Schulung und Support. mehr...
 
"Hebammen-Bachelor" macht Ausbildung attraktiver / Kooperation des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) von Asklepios in Hamburg und der "hochschule 21" in Buxtehude Hamburg (ots) - Die Ausbildung von Hebammen in Hamburg wird  
künftig noch attraktiver und zugleich anspruchsvoller. Das  
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG)  der Hamburger Asklepios  
Kliniken und die hochschule 21 in Buxtehude haben einen  
entsprechenden Kooperationsvertrag geschlossen. Ab September ist es  
den Auszubildenden möglich, die staatliche Prüfung zur Hebamme und  
den Bachelor of Science als Hebamme innerhalb von vier Jahren zu  
erwerben um sich damit zusätzlich akademisch zu qualifizieren.  
Europaweit findet die Hebammenausbildung mehr...
 
Colliers International präsentiert Schweizer Büromarktbericht 2014 / Weniger leere Büros - Angebotslawine nur aufgeschoben Zürich (ots) -  
 
 
-------------------------------------------------------------- 
 
      Büromarktbericht 2014 
 
      http://ots.ch/TxwqS 
 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 
   Die Angebotsquote auf dem Schweizer Büromarkt ist 2013  
bemerkenswerterweise auf 4.1% gesunken. Diese Entwicklung hängt mit  
der konstanten Nachfrage zusammen - aber auch damit, dass viele frei  
gewordene Flächen zurzeit aus verschiedenen Gründen noch nicht am  
Markt sind. Zusammen mit der prall gefüllten Projektpipeline baut mehr...
 
SKODA entwickelt sich in Deutschland besser als der Markt Weiterstadt (ots) -  
 
   - Pkw-Neuzulassungen steigen im Januar um 19 Prozent auf 10.814  
     Einheiten 
   - Die Branche verzeichnet einen Zuwachs von 7,3 Prozent 
   - SKODA Marktanteil klettert auf 5,3 Prozent 
 
   10.814 Pkw-Neuzulassungen (Vorjahresmonat: 9.096) und 5,3 Prozent  
Marktanteil (4,7 Prozent): So lautet die Bilanz von SKODA in  
Deutschland im ersten Monat des neuen Jahres. Damit hat sich die  
tschechische Importmarke erneut besser entwickelt als der Markt.  
Während SKODA bei den Pkw-Neuzulassungen ein Wachstum von 19 Prozent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |