| | | Geschrieben am 31-01-2014 WAZ: Nach Rekordeinnahmen: Steuerzahlerbund
fordert Sofortprogramm von Schäuble
 | 
 
 Essen (ots) - Ein Drei-Punkte-Programm zur Entlastung der Bürger
 hat der Bund der Steuerzahler gefordert. Nach den
 Rekordsteuereinnahmen im Jahr 2013 sei "die Botschaft der Zahlen"
 eindeutig und ein Gebot der Vernunft, das Finanzpolster
 "verantwortungsvoll zu nutzen" sagte der Präsident des Bundes der
 Steuerzahler, Reiner Holznagel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
 (WAZ, Samstagausgabe).
 
 Von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) verlangte er einen
 "sofortigen Einstieg in den Ausstieg" aus dem Solidaritätszuschlag
 und den Abbau der "kalten Progression". Bei der Abgeltungssteuer
 solle Schäuble der Sparer-Pauschbetrag von 801 auf 1050 Euro erhöhen.
 Schließlich müssten viele Sparer Kaufkraftverluste hinnehmen, weil
 die Renditen von sicheren Wertanlagen wegen der Niedrigzinspolitik
 der Europäischen Zentralbank häufig negativ ausfielen.
 
 Wenn die Politik nicht handle, kämen allein aufgrund von kalter
 Progression und heimlicher Steuererhöhungen bis 2017 Mehrbelastungen
 in Höhe von 87 Milliarden Euro auf die Steuerzahler zu, gab Holznagel
 zu bedenken.
 
 Zugleich rechnete er vor, dass der Bund beim "Soli" bis 2019 rund
 66 Milliarden Euro mehr einnehme, als er für den Aufbau Ost ausgebe.
 "Dieses Profitgeschäft zulasten der Steuerzahler muss beendet
 werden", sagte Holznagel. Trotz bester Rahmenbedingungen habe die
 Große Koalition einen "teuren Fehlstart" hingelegt, kritisierte er.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509437
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Grosse-Brömer: NSA-Untersuchungsausschuss - Koalition legt Vorschlag für gemeinsamen Antrag aller Fraktionen vor Berlin (ots) - Die Koalitionsfraktionen haben am heutigen Freitag  
den Oppositionsfraktionen ihren Vorschlag für einen gemeinsamen  
Antrag auf Einsetzung eines NSA-Untersuchungsausschusses übersandt.  
Hierzu erklärt der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Grosse-Brömer: 
 
   "Gemeinsam mit unserem Koalitionspartner begrüßen wir die Vorlage  
eines ersten Entwurfs eines Auftrags für einen Untersuchungsausschuss 
zur Aufarbeitung des "NSA-Skandals" durch die Oppositionsfraktionen. 
 
   Auch aus Sicht mehr...
 
Europa-Terminvorschau vom 3. bis 7. Februar 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der  
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie  
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen  
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen  
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich! 
 
   Montag, 3. Februar 
 
   Brüssel: EU-Kommission präsentiert ersten Anti-Korruptionsbericht 
 
   Die wirtschaftlichen Kosten, die durch Korruption in der EU  
verursacht werden, werden mehr...
 
Plenartagung des Europäischen Parlaments / 3. bis 6. Februar 2014 - Die Schwerpunkte Berlin/Straßburg (ots) - Abwicklungsmechanismus für Pleite-Banken, 
Fluggastrechte, Urheberrechte von Online-Musik, EU-Klimaschutzpolitik 
bis 2030, Saison-Arbeit, Ägypten, Syrien, Ukraine, Präsident  
Napolitano in Straßburg, u.v.m. 
 
   Das Europäische Parlament wird in der kommenden Woche vermutlich  
über seine Position zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus für in  
Schieflage geratene Banken beraten und abstimmen. Die  
Europa-Abgeordneten möchten in der kommenden Woche nochmals  
versuchen, mit dem Rat eine gemeinsame Position zu entwickeln. mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus
Chefin der Amadeu-Antonio-Stiftung, Anetta Kahane begrüßt Abschaffung der Extremismus-Klausel Halle (ots) - Die Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung, Anetta  
Kahane, hat die Abschaffung der Extremismus-Klausel begrüßt. "Das  
finde ich gut, denn die ganze Klausel ist absurd", sagte sie der in  
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe).  
Allerdings sei sie im Kampf gegen Rechtsextremismus nicht das  
zentrale Problem. Eines der Hauptprobleme bestehe darin, dass die  
Polizei auch nach den NSU-Morden häufig nicht richtig und oft auch  
"viel zu rassistisch" ermittle. Zudem werde der Kampf gegen den  
Rechtsextremismus mehr...
 
phoenix-Unter den Linden: Militärmacht wider Willen - Deutsche Sicherheitspolitik im Wandel - Montag, 3. Februar 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert in Unter den Linden mit 
 
   - Hans-Christian Ströbele, Bündnis90/Die Grünen MdB 
   - Prof. Michael Stürmer, Publizist 
 
   Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |