| | | Geschrieben am 31-01-2014 phoenix-Unter den Linden: Militärmacht wider Willen - Deutsche Sicherheitspolitik im Wandel - Montag, 3. Februar 2014, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert in Unter den Linden mit
 
 - Hans-Christian Ströbele, Bündnis90/Die Grünen MdB
 - Prof. Michael Stürmer, Publizist
 
 Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509459
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Alexander S. Neu: Gauck gibt den Vorredner für eine Militarisierung der Zivilgesellschaft Berlin (ots) - "Gauck wünscht sich eine Militarisierung der  
gesamten Gesellschaft, indem er die angeblich notwendige  
Militarisierung der Außenpolitik zu einem Thema der Kirchen,  
Gewerkschaften und Universitäten machen will", so Alexander S. Neu,  
Obmann der Fraktion DIE LINKE im Verteidigungsausschuss, anlässlich  
der heutigen Eröffnungsrede von Bundespräsident Gauck zur Münchner  
Sicherheitskonferenz. Neu weiter: 
 
   "Es fragt sich: Wessen Präsident ist Gauck eigentlich, wenn er  
gegen die Interessen der Mehrheit argumentiert? Zwei mehr...
 
Berliner Zeitung: Zum bevorstehenden Berlin-Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan: Berlin (ots) - Die Türkei, die der letzte EU-Beitrittsbericht noch 
auf dem demokratischen Pfad in die Union wähnte, steht da wie eine  
mittelamerikanische Bananenrepublik. Selbst der  Niedergang der  
Wirtschaft, deren Aufschwung Erdogans stärkstes Argument war, hält  
den Premier nicht davon ab, immer mehr Sektoren der Gesellschaft in  
eine Front gegen ihn zu zwingen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berliner Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Ende der ersten Runde der Syrien-Gespräche in Genf Frankfurt (ots) - Einem haben die gescheiterten Genfer  
Syrien-Gespräche auf jeden Fall genutzt, und das ist Machthaber  
Baschar al-Assad. Äußerst klug hat er die Zwangslage der UN  
durchschaut, die einen monatelang vorbereiteten Konferenzprozess  
nicht platzen lassen konnten, ohne blamiert dazustehen. Während eine  
Riege Assad-Getreuer in Genf kosmetische Verhandlungsbereitschaft  
vorführen durfte, ging das Töten daheim auf allen Seiten weiter. Die  
Gespräche im Völkerbundpalast haben dem Regime Luft zum Weitermachen  
verschafft, statt mehr...
 
phoenix-THEMA: Rente auf Kosten der Jungen?, 04.02.2014, 11.45 Uhr Bonn (ots) - Das Regierungskabinett hat eines der ersten  
Reformvorhaben gebilligt: die Rentenreform. Wird sie vom Deutschen  
Gewerkschaftsbund (DGB) als eine spürbare Verbesserung der  
zukünftigen Renten begrüßt, hagelt es auch deutliche Kritik. Die  
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) bemängelt  
unter anderem eine Schieflage zulasten jüngerer Generationen und  die 
gewaltigen Kosten von 160 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030. 
 
   Kommt jüngeren Generationen das Reformpaket tatsächlich teuer zu  
stehen? Sind die Maßnahmen mehr...
 
Aachener Nachrichten: Bequem? Von wegen!/Gauck fordert ein Ende der deutschen Zurückhaltung/Von Marco Rose Aachen (ots) - Da ist er mal wieder: der bequeme Deutsche.  
Gemütlich, ja faul wärmt er sich die Füße am heimischen Herd, während 
Amerikaner, Franzosen und Briten in aller Welt für unsere Sicherheit  
sorgen. Dieses Bild kennt man zur Genüge. Immer wieder wird die  
pazifistische Grundhaltung weiter Bevölkerungskreise als bloße  
Bequemlichkeit diffamiert - von jenen, die sich ein stärkeres  
Engagement der Bundesrepublik in den globalen Krisenherden wünschen. 
 
   Neu ist, dass ein Bundespräsident mit so deutlichen Worten für die 
Mobilisierung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |