| | | Geschrieben am 31-01-2014 phoenix-THEMA: Rente auf Kosten der Jungen?, 04.02.2014, 11.45 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Das Regierungskabinett hat eines der ersten
 Reformvorhaben gebilligt: die Rentenreform. Wird sie vom Deutschen
 Gewerkschaftsbund (DGB) als eine spürbare Verbesserung der
 zukünftigen Renten begrüßt, hagelt es auch deutliche Kritik. Die
 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) bemängelt
 unter anderem eine Schieflage zulasten jüngerer Generationen und  die
 gewaltigen Kosten von 160 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030.
 
 Kommt jüngeren Generationen das Reformpaket tatsächlich teuer zu
 stehen? Sind die Maßnahmen ihr Geld wert oder bloß eine teure
 Hypothek? Wer wird davon profitieren und wer hat das Nachsehen?
 
 Über diese und weitere Fragen spricht phoenix-Moderatorin Elif
 Senel mit dem Sozialwissenschaftler Stefan Sell und dem
 Politikwissenschaftler und Präsident der Deutschen Gesellschaft für
 Demographie Tilmann Mayer. Die Dokumentation "Im Dschungel der
 Altersvorsorge. Was tun für die Rente?" von Dietrich Kraus und Ingo
 Blank arbeitet den Komplex der privaten Altersvorsorge - und den
 darin liegenden Tücken - auf.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509463
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aachener Nachrichten: Bequem? Von wegen!/Gauck fordert ein Ende der deutschen Zurückhaltung/Von Marco Rose Aachen (ots) - Da ist er mal wieder: der bequeme Deutsche.  
Gemütlich, ja faul wärmt er sich die Füße am heimischen Herd, während 
Amerikaner, Franzosen und Briten in aller Welt für unsere Sicherheit  
sorgen. Dieses Bild kennt man zur Genüge. Immer wieder wird die  
pazifistische Grundhaltung weiter Bevölkerungskreise als bloße  
Bequemlichkeit diffamiert - von jenen, die sich ein stärkeres  
Engagement der Bundesrepublik in den globalen Krisenherden wünschen. 
 
   Neu ist, dass ein Bundespräsident mit so deutlichen Worten für die 
Mobilisierung mehr...
 
phoenix Vor Ort: Münchner Sicherheitskonferenz 2014 - Samstag, 1. Februar und Sonntag, 2. Februar 2014 Bonn (ots) - Die Konflikte in Syrien und der Ukraine, der  
Atomstreit mit dem Iran sowie der internationale Datenschutz - auch  
dieses Jahr wird die 50. Münchner Sicherheitskonferenz von  
weltpolitisch brisanten Themen bestimmt. phoenix ist ab 9 Uhr live  
dabei. Die aktuelle Berichterstattung beginnt mit den  
Eröffnungsstatements von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier  
und UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Ergänzt wird die Übertragung  
durch die Erstausstrahlung der Dokumentation "Hotel Weltpolitik". 
 
   Das Programm im Überblick: mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Linken-Politiker schlägt Treffen von Sigmar Gabriel und Gregor Gysi vor Bielefeld (ots) - Stefan Liebich, Bundestagsabgeordneter der  
Linken und einer der führenden Köpfe des reformorientierten Flügels  
innerhalb der Linkspartei, begrüßt die Gesprächsbereitschaft des  
linken SPD-Flügels gegenüber der Linkspartei, bemängelt aber in einem 
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen  
(Samstagsausgabe), dass sich die Kontakte und belastbaren Beziehungen 
zwischen seiner Partei und der SPD noch nicht auf die Führungsebene  
beider Parteien erstreckten: "Leider existieren auf der Führungsebene 
noch mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Falsche Microsoft-Anrufe
Dreiste Täter
MARTIN KRAUSE Bielefeld (ots) - Neue Technik ermöglicht neue kriminelle Tricks.  
Dabei ist die Tour der falschen Microsoft-Mitarbeiter im Grunde nicht 
neu. Arglose Menschen werden angesprochen und dann so lange  
beschwatzt, bis sie in eine Falle tappen. Das alte Lied. Relativ neu  
ist nur der Einsatz des Internets. Doch über das Telefon können die  
Anrufer in der Regel nicht in den Computer eindringen - dazu brauchen 
sie die Hilfe der PC-Besitzer. Ein bisschen beunruhigt das Vorgehen  
der Microsoft-Bande aber doch. Denn ihre Mitglieder tarnen sich mit mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Maas für Selbstverpflichtung von Produkttestern Saarbrücken (ots) - Verbraucher- und Justizminister Heiko Maas  
(SPD) will mit einer Selbstverpflichtung von Produkttestern  
Verbraucher besser vor Manipulationen schützen. Maas sagte der  
"Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): " Produkttests bieten vielen  
Menschen Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen. Die Verbraucher  
müssen sich dann aber auch darauf verlassen können, dass diese Tests  
nicht manipuliert werden." 
 
   Maas kündigte an, dass in Kürze ein Sachverständigenrat für  
Verbraucherfragen gegründet werde. "Das ist ein Gremium, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |