| | | Geschrieben am 31-01-2014 Thüringische Landeszeitung: Eltern als Risiko / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder" zweier Berliner Rechtsmediziner
 | 
 
 Weimar (ots) - In unserem Land geht  fast nichts ohne einen
 entsprechenden Nachweis. Selbst für Hundehalter sind
 Befähigungspapiere im Gespräch. Aber wenn es darum geht, die eigenen
 Kinder zu  erziehen, darf sich jeder ausprobieren, wie er will. Dabei
 weiß jeder: Vater oder Mutter werden ist nicht schwer, Vater oder
 Mutter sein dagegen sehr. Das ist kein Spruch fürs Sofakissen, das
 spiegelt die Wirklichkeit. Jeder darf, ob er es kann oder nicht. Da
 muss schon ganz viel passieren, damit eingegriffen wird. Das
 Ergebnis: Unfähige Väter und Mütter - die natürlich einen minimalen
 Prozentsatz darstellen - bleiben oft viel zu lange unerkannt und
 damit auch ohne Hilfe. Eltern, die ein Risiko für ihre Kinder
 darstellen, rutschen zu lange durch das Netz derer, die sich
 staatlicherseits kümmern.
 
 Was tun?  Mehr Personal für die Ämter, heißt es natürlich. Mag
 sein, dass da viel zu wenige für viel zu viele Familien zuständig
 sind. Aber: Es muss auch beherzter eingegriffen werden. Es ist doch
 bei Personen mit bestimmtem Vorleben, bestimmten Vorschädigungen
 absehbar, dass sie ihre Aufgabe als Elternteil alleine wohl eher
 nicht schaffen. Und das Kindeswohl ist allemal wichtiger als das
 Elternrecht. Und deshalb ist es wichtig, Eltern auszubilden und sie
 zu begleiten. Nicht mehr Repression, aber mehr Hilfe.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thüringische Landeszeitung
 Chef vom Dienst
 Norbert Block
 Telefon: 03643 206 420
 Fax: 03643 206 422
 cvd@tlz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509336
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thüringische Landeszeitung: Gabriel bleibt vage / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Energie-Reformpaket von Bundeseirtschaftsminister Sigmar Gabriel Weimar (ots) - Weniger Förderung für Windparks, eine Reduzierung  
des Biomasseausbaus und weniger Rabatte für die Industrie:  
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel fordert mit seinem  
Energie-Reformpaket vielen etwas ab. Der Widerstand ist groß. Zum  
Beispiel wegen des "Energie-Solis". Danach sollen Unternehmen, die  
ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, eine Mindest-Umlage  
zahlen. Ist das nicht so, wie wenn jemand Mehrwertsteuer bezahlen  
muss, wenn er die Äpfel seines eigenen Baumes isst? 
 
   Jetzt zeichnen sich im mehr...
 
ZDF-Politbarometer Januar II 2014 / 
Bestwerte bei wirtschaftlicher Lage / 
Deutsch-amerikanisches Verhältnis stark abgekühlt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Sowohl die Beurteilung der allgemeinen als auch der persönlichen  
wirtschaftlichen Situation ist Anfang 2014 auf Rekordniveau. Bereits  
im Vorjahr im Aufwärtstrend, fällt der Anteil der Befragten, die von  
einer guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland sprechen, nach einem 
Allzeithoch zu Jahresbeginn (56 Prozent) mit jetzt 54 Prozent  
weiterhin höher aus als je zuvor im Politbarometer seit 1996. Für 40  
Prozent stellen sich die ökonomischen Verhältnisse als teils gut,  
teils schlecht dar und für nur 5 Prozent als schlecht. mehr...
 
Ausländer-Maut: Scheindebatte und Phantasiezahlen Bonn (ots) - Der Verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Stephan  
Kühn, sieht in der Debatte um eine Pkw-Maut für Ausländer eine  
"Scheindebatte, die vom eigentlichen Problem ablenkt". Auf die  
Ankündigung des Verkehrspolitischen Sprechers der Union, Ulrich  
Lange, Verkehrsminister Dobrindt werde 2014 "einen flüssigen  
Gesetzentwurf vorlegen" entgegnete Kühn: "Es fehlen sieben  
Milliarden. Selbst wenn eine EU-rechtskonforme Maut gelingt, sind wir 
kein Stück weiter." An die Erlöse, die sich die CSU von der Maut  
erhofft, glaube er nicht. mehr...
 
Badische Zeitung: Kühn nur im Ton / Wie Politiker hierzulande über Deutschlands Verantwortung in der Welt diskutieren - Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Zum 50. Jubiläum dürfen es Superlative sein.  
Erstmals wird an diesem Freitag der Bundespräsident die  
Sicherheitskonferenz eröffnen. Auf der Agenda stehen sämtliche  
sicherheitspolitische Herausforderungen. Nur eine Frage bleibt wohl - 
wieder einmal - unbeantwortet: die nach Deutschlands Verantwortung in 
der Welt. Dabei ist es nicht so, dass niemand vorgäbe, sie zu  
beantworten. Im Moment liefern sich die Verteidigungsministerin und  
der Außenminister einen Wettstreit um das vermeintlich kühnste  
Konzept. Beide wollen mehr...
 
Gregor Gysi: DIE LINKE schlägt Edward Snowden für den Friedensnobelpreis 2014 vor Berlin (ots) - Wie in seiner Rede am 18. November 2013 vor dem  
Deutschen Bundestag bereits angekündigt, hat der Vorsitzende der  
Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi, heute dem norwegischen  
Nobelpreis-Komitee vorgeschlagen, Edward Snowden den  
Friedensnobelpreis 2014 zu verleihen. Im Schreiben Gregor Gysis an  
das Komitee heißt es dazu u.a.: 
 
   "Edward Snowden hat der Welt die illegale und kriminelle Praxis  
des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA vor Augen geführt und dafür  
gebührt ihm Dank und Respekt. Whistleblowern wie ihm ist es zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |