| | | Geschrieben am 31-01-2014 LVZ: Mißfelder: "Ukraine-Konflikt lässt sich nicht gegen sondern nur mit Russland lösen" / Ukraine als zentrales Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz
 | 
 
 Leipzig (ots) - Die friedliche Konfliktlösung in der Ukraine unter
 Einbeziehung Russlands muss, nach Meinung des außenpolitischen
 Sprechers der Unionsfraktion, Philipp Mißfelder, im Mittelpunkt der
 heute in München beginnenden 50. Sicherheitskonferenz stehen.
 Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) forderte
 Mißfelder eine aktive Einbeziehung Moskaus in die Konfliktlösung.
 "Eine Lösung kann es nur mit Rußland geben. Ein entweder Europa oder
 Rußland für das Land kann nicht funktionieren", warnte Mißfelder, der
 seit dieser Woche auch offizieller Koordinator der Bundesregierung
 für die transatlantische Zusammenarbeit ist. Mißfelder begrüßte es
 ausdrücklich, dass mit Joachim Gauck zum ersten Mal ein
 Bundespräsident auf der Sicherheitstagung reden werde. "Es zeigt die
 Bedeutung der Konferenz." In diesem Zusammenhang forderte Mißfelder
 von den US-Gästen auf der Sicherheitskonferenz, allen voran
 US-Außenminister John Kerry, "klare Worte zum NSA-Skandal". Die
 Vertrauensbasis mit den USA habe in jüngster  Zeit deutlich gelitten.
 Trotzdem habe Deutschland ein starkes  Interesse, die
 transatlantische Partnerschaft weiter auszubauen.  "Die USA haben uns
 bisher in vielen Fragen der äußeren und  inneren Sicherheit -
 beispielsweise bei der Terrorabwehr oder in  unserer Zusammenarbeit
 beim internationalen Einsatz in Afghanistan -  unterstützt und werden
 dies auch weiterhin", zeigte sich Mißfelder überzeugt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/233 244 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509332
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thüringische Landeszeitung: Mitarbeiter des Thüringer Umweltministeriums als Großwildjäger in Afrika Weimar (ots) - Udo W. ist passionierter Großwildjäger und  war  
stolz auf sein Jagdglück. So stolz, dass er es mit Menschen in seinem 
Arbeitsumfeld teilen wollte. Deshalb schrieb der  
Zentralabteilungsleiter im Thüringer Umweltministerium  "an ganz  
wenige Leute", wie er der TLZ selbst sagt, eine Mail.  Darin  
berichtet er davon, dass er am 6. Dezember 2013 in Botswana einen  
etwa 40 Jahre alten Elefanten erlegen konnte, der vom Rüssel bis zur  
Schwanzspitze 7,24 Meter lang war und ein geschätztes Lebendgewicht  
von fünf Tonnen hatte. Die mehr...
 
LVZ: Differenzen über Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan und in Afrika innerhalb der Koalition und der Bundesregierung Leipzig (ots) - Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung"  
(Freitag-Ausgabe)  gibt es innerhalb der Bundesregierung  
Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft der Bundeswehrarbeit in  
Afghanistan. Dabei geht es um einen Ausbau der zivilen Hilfen für  
Afghanistan als auch um Forderungen nach einer umfassenderen  
militärischen Schutzkomponente für zivile Aufbauhelfer. Innerhalb des 
CSU-Regierungsteils wird die Forderung erhoben,  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) müsse einen Teil  
der Friedensdividende als Folge des mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Eltern als Risiko / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder" zweier Berliner Rechtsmediziner Weimar (ots) - In unserem Land geht  fast nichts ohne einen  
entsprechenden Nachweis. Selbst für Hundehalter sind  
Befähigungspapiere im Gespräch. Aber wenn es darum geht, die eigenen  
Kinder zu  erziehen, darf sich jeder ausprobieren, wie er will. Dabei 
weiß jeder: Vater oder Mutter werden ist nicht schwer, Vater oder  
Mutter sein dagegen sehr. Das ist kein Spruch fürs Sofakissen, das  
spiegelt die Wirklichkeit. Jeder darf, ob er es kann oder nicht. Da  
muss schon ganz viel passieren, damit eingegriffen wird. Das  
Ergebnis: Unfähige Väter mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Gabriel bleibt vage / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Energie-Reformpaket von Bundeseirtschaftsminister Sigmar Gabriel Weimar (ots) - Weniger Förderung für Windparks, eine Reduzierung  
des Biomasseausbaus und weniger Rabatte für die Industrie:  
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel fordert mit seinem  
Energie-Reformpaket vielen etwas ab. Der Widerstand ist groß. Zum  
Beispiel wegen des "Energie-Solis". Danach sollen Unternehmen, die  
ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, eine Mindest-Umlage  
zahlen. Ist das nicht so, wie wenn jemand Mehrwertsteuer bezahlen  
muss, wenn er die Äpfel seines eigenen Baumes isst? 
 
   Jetzt zeichnen sich im mehr...
 
ZDF-Politbarometer Januar II 2014 / 
Bestwerte bei wirtschaftlicher Lage / 
Deutsch-amerikanisches Verhältnis stark abgekühlt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Sowohl die Beurteilung der allgemeinen als auch der persönlichen  
wirtschaftlichen Situation ist Anfang 2014 auf Rekordniveau. Bereits  
im Vorjahr im Aufwärtstrend, fällt der Anteil der Befragten, die von  
einer guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland sprechen, nach einem 
Allzeithoch zu Jahresbeginn (56 Prozent) mit jetzt 54 Prozent  
weiterhin höher aus als je zuvor im Politbarometer seit 1996. Für 40  
Prozent stellen sich die ökonomischen Verhältnisse als teils gut,  
teils schlecht dar und für nur 5 Prozent als schlecht. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |