| | | Geschrieben am 31-01-2014 Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin
Bundeswehr: Mehrheit lehnt Ausweitung der Auslandseinsätze ab
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Sperrfrist: 31.01.2014 00:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 61 Prozent der Bundesbürger lehnen einen Ausbau der
 Bundeswehr-Auslandseinsätze in internationalen Krisengebieten ab. Nur
 jeder Dritte (30 Prozent) befürwortet das Vorhaben von
 Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
 
 Aufgaben des ADAC: Bevölkerung wünscht sich Schwerpunkt bei der
 Pannenhilfe 67 Prozent der Bürger sind der Meinung, der ADAC solle
 sich stärker auf die Pannenhilfe konzentrieren. Nur jeder vierte
 Befragte (24 Prozent) findet es richtig, dass der ADAC auch
 Finanzdienstleistungen oder Autovermietungen anbietet.
 
 Sonntagsfrage: Leichter Anstieg für die Union In der aktuellen
 Sonntagsfrage gibt es wenig Veränderung zum Ergebnis vom 9. Januar
 2014. Einzig die Union gewinnt einen Prozentpunkt und kommt auf 42
 Prozent der Wählerstimmen. Die SPD liegt unverändert bei 27 Prozent.
 Neun Prozent würden für die Grünen und acht Prozent für die Linken
 stimmen. AfD und FDP liegen weiterhin mit jeweils vier Prozent unter
 der Fünf-Prozent-Hürde.
 
 Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im
 Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden vom 27. bis 29. Januar
 1000 wahlberechtigte Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4
 (bei einem Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von
 50%) Prozentpunkten. Die vollständige Untersuchung kann unter Tel.
 02150 - 20 65 62 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert werden. Die
 Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 31. Januar 2014,
 veröffentlicht.
 
 Sperrfrist: Freitag, 31. Januar 2014, 0.00 Uhr Verwendung nur mit
 Quellenangabe "Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin"
 
 www.ard-foto.de
 
 Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion:
 Martin Hövel und Verena Cappell
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221 -
 220-7101
 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509319
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste, Freitag, 31. Januar 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 8.05 Uhr, Thomas de Maizière, CDU,  
Bundesinnenminister, Thema: Sicherheitskonferenz 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheitskonferenz
Teltschik: NSA-Affäre hat transatlantische Beziehungen getrübt Halle (ots) - Der langjährige Leiter der Münchner  
Sicherheitskonferenz, Horst Teltschik, hat die Hoffnung geäußert,  
dass die 50. Konferenz an diesem Wochenende zur Stärkung der im Zuge  
der NSA-Affäre geschwächten transatlantischen Beziehungen beitragen  
werde. "Die Konferenz lebt von einer starken transatlantischen  
Komponente", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Und die NSA-Affäre hat die Beziehungen  
erheblich getrübt. Es ist viel Vertrauen verloren gegangen. Insofern  
muss ein wichtiges mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Peter van Hüllen, Vorsitzender der Georgsmarienhütte Holding. Osnabrück (ots) - Georgsmarienhütte Holding fordert Klarheit für  
Offshore-Windenergie 
 
   Tochter Weserwind beginnt mit Kurzarbeit - Aufträge laufen aus 
 
   Osnabrück.- Im Zuge der Debatte um das Energiekonzept von  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat der Stahlkonzern  
Georgsmarienhütte Holding (GMH) zur raschen Klärung der  
Marktbedingungen für die Offshore-Windenergie gemahnt. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte der  
Vorsitzende der GMH-Geschäftsführung, Peter van Hüllen, andernfalls mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages. Osnabrück (ots) - Röttgen warnt vor Sicherheitskonferenz vor  
dauerhaftem Schaden im Verhältnis zu den USA 
 
   Vorsitzender des Außen-Ausschusses: Lage nicht dramatisieren 
 
   Osnabrück.- Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des  
Bundestages, Norbert Röttgen, hat davor gewarnt, das  
deutsch-amerikanische Verhältnis im Zuge der NSA-Affäre nachhaltig zu 
beschädigen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Freitag) rief der CDU-Außenpolitiker vor der Münchner  
Sicherheitskonferenz dazu auf, sich im Dialog mit den USA mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Susan Stewart, Osteuropa-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik. Osnabrück (ots) - Stiftung Wissenschaft und Politik: Klitschko hat 
kaum Einfluss in Kiew 
 
   Osteuropa-Expertin vermisst Leitfigur der Opposition - Auch  
Timoschenko nicht sehr beliebt 
 
   Osnabrück.- Der ukrainischen Opposition mangelt es nach Ansicht  
der Osteuropa-Expertin Susan Stewart von der Stiftung Wissenschaft  
und Politik in Berlin an einer zentralen Leitfigur. In einem Gespräch 
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte die Politologin,  
die in vielen EU-Staaten lange als Gesicht des Widerstands gesehene  
Oppositionsführerin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |