| | | Geschrieben am 30-01-2014 Deutschland braucht leistungsfähige und nachhaltige Flughäfen / Deutsche Flughäfen stellen politischen Forderungskatalog vor
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen ADV-Neujahrsempfangs haben
 die deutschen Flughäfen in Berlin ihren Forderungskatalog
 vorgestellt. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel:
 
 "Für eine leistungsfähige und nachhaltige Entwicklung benötigen
 Deutschlands Flughäfen die Unterstützung von Bund und Ländern. Die
 deutschen Flughäfen dürfen im internationalen Wettbewerb um Airlines
 und neue Verbindungen nicht den Anschuss verlieren".
 
 Ihre Erwartungen an die Politik haben die im Flughafenverband ADV
 zusammengeschlossenen Flughäfen in einem zehn Kernpunkte umfassenden
 Forderungskatalog vorgestellt.
 
 FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN FLUGHÄFEN AN DIE POLITIK
 
 1. Ein nationales Luftverkehrskonzept auf den Weg bringen.
 
 Die deutschen Flughäfen fordern von der Politik das Eintreten für
 Erweiterungsvorhaben, wo sie tatsächlich nötig sind. Gleichzeitig
 darf der Bestand einzelner Standorte nicht vorschnell in Frage
 gestellt werden. Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert von
 einem Flughafensystem, in dem sich dezentrale Flughäfen und
 Drehkreuze sinnvoll ergänzen.
 
 2. Nachtflug an ausgewählten Standorten erhalten.
 
 Ein flächendeckendes Nachtflugverbot wird abgelehnt. International
 wettbewerbsfähige Betriebszeiten an den deutschen Verkehrsflughäfen
 sind zwingend erforderlich. Für bestehende Betriebsgenehmigungen muss
 es Rechtssicherheit geben.
 
 3. Das EU-Beihilferecht muss marktgerecht und realitätsnah
 ausgestaltet werden.
 
 Finanzierungsbeiträge der öffentlichen Hand für
 Infrastrukturvorhaben und Sicherheitseinrichtungen an bedarfsgerecht
 und wettbewerbskonform entwickelten Flughäfen müssen auch weiterhin
 möglich sein.
 
 4. Luftverkehrsabkommen dürfen nicht zur Marktabschottung führen.
 
 In Verhandlungen mit anderen Ländern muss es das Ziel sein, das
 Angebot für die Passagiere zu verbessern. Ausländische
 Fluggesellschaften, die im fairen Wettbewerb neue Verbindungen und
 Wachstum bringen, müssen willkommen sein.
 
 5. Fluglärmschutz durch nachhaltige Raumordnung und
 Siedlungssteuerung verbessern.
 
 Das heißt die Ausweisung bzw. den Zuzug in Wohngebiete begrenzen,
 die von Fluglärm betroffen sind. Eine nachhaltige Raumordnung und
 Siedlungssteuerung muss verhindern, dass weitere Lärmbetroffene
 geschaffen werden.
 
 6. Bei der Gesetzgebung zum Fluglärmschutz die Vorleistungen der
 Branche berücksichtigen.
 
 Nur durch die Zusammenarbeit von Flugsicherung, Airlines,
 Flughäfen und Fluglärmkommissionen kann eine wirkungsvolle
 Fluglärmentlastung der Bevölkerung erreicht werden.
 
 7. Neue Sicherheitstechnologien erst bei Nachweis der
 Praxistauglichkeit einführen.
 
 Jede weitere Änderung des Flüssigkeitsverbots darf erst dann
 erfolgen, wenn die entsprechende Kontrolltechnik vorhanden ist.
 
 8. Fairer Wettbewerb bei den Bodenverkehrsdiensten, bei dem es um
 Qualität und Prozesse geht.
 
 Ein Wettbewerb der Tarifverträge muss verhindert werden.
 
 9. Rechtliche Absicherung der Tarifeinheit und wirksame Regeln für
 das Arbeitskampfrecht schaffen.
 
 Flughäfen dürfen nicht länger die öffentlichkeitswirksame Bühne
 bei Streiks von Spartengewerkschaften sein.
 
 10. Die Luftverkehrsteuer abschaffen.
 
 Jährlich wandern über 5 Mio. Passagiere zu grenznahen Flughäfen
 ins Ausland ab. Diese schädliche Entwicklung muss ein Ende finden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Friederike Langenbruch
 Pressesprecherin
 Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.:  030/310118-52
 Mobil: 0163/4774517
 langenbruch@adv.aero
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509164
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EEG-Umlage: Recyclingstandort Deutschland in Gefahr Köln (ots) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle  
(BAFA) hat alle Kunststoffrecycler in Deutschland informiert, dass  
sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zukünftig von der Befreiung der  
EEG-Umlage ausgeschlossen werden. Verlieren die Recyclingunternehmen  
diese Ausgleichsregelung, können sie wirtschaftlich in den  
internationalen Märkten nicht mehr bestehen. Betroffen davon ist auch 
die DSD-Unternehmensgruppe mit den drei deutschen  
Kunststoffrecycling-Standorten in Hörstel (NRW), Eisfeld (Thüringen)  
und Genthin (Sachsen-Anhalt). mehr...
 
Vodafone ignoriert Kreistagsabgeordneten in Celle Nienhagen (ots) - Die Unzufriedenheit vieler Bürger im  
niedersächsischen Nienhagen bei Celle wächst. Der, mit  
EU-Fördermitteln unterstützte DSL/VDSL-Ausbau 2012 brachte  
letzendlich nur sehr wenigen Bürgern eine schnellere  
Internetverbindung. Viele Betriebe und Bürger haben weiterhin eine  
extrem langsame Internetverbindung. 
 
   Dazu kommen seit Dezember ständige Mobilfunknetz - Störungen und  
Ausfälle der Firma Vodafone. 
 
   Kreistagsabgeordneter Alexander Hass (parteilos) hatte sich sofort 
dem Thema angenommen, doch seine Mails mehr...
 
phoenix-LIVE: 50. Münchner Sicherheitskonferenz - Freitag, 31. Januar 2014, 15.00 Uhr und 17.30 Uhr, Samstag, 1. Februar 2014, ab 9.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Freitag, 31. Januar 2014, ab  
15.00 Uhr LIVE die Eröffnung der 50. Münchner Sicherheitskonferenz  
durch den Vorsitzenden Wolfgang Ischinger. Anschließend spricht  
Bundespräsident Joachim Gauck. Um 17.30 Uhr überträgt phoenix  
ebenfalls LIVE das Statement von Bundesverteidigungsministerin Ursula 
von der Leyen. 
 
   Am Samstag, 1. Februar 2014, zeigt phoenix von 9.00 Uhr bis ca.  
12.00 Uhr LIVE u. a. die Reden von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon und 
Außenminister Frank-Walter Steinmeier sowie die Diskussion mehr...
 
Schiewerling: Klares Signal für mehr Jobs Berlin (ots) - Die am heutigen Donnerstag veröffentlichten  
Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Januar zeigen 
saisonbereinigt einen guten Trend für den deutschen Arbeitsmarkt auf. 
Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: 
 
   "Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt weiter auf einem guten Kurs.  
Auch wenn die Arbeitslosenzahl angesichts des Winters kurzeitig  
angestiegen ist. Die saisonbereinigten Zahlen senden ein klares  
Signal für mehr Jobs und konjunkturellen mehr...
 
Holzenkamp/Gerig: Lösungen statt Verbote in der Agrarpolitik Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich  
hat am heutigen Donnerstag in einer Generaldebatte des Bundestages  
die agrarpolitischen Leitlinien und Ziele der Bundesregierung  
vorgestellt. Gleichzeitig verabschiedete der Bundestag das erste  
Gesetz zur nationalen Umsetzung der  Gemeinsamen Agrarpolitik in  
Europa (GAP). Dazu erklären der Vorsitzende der AG Ernährung und  
Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef  
Holzenkamp, und sein Stellvertreter Alois Gerig: 
 
   "Nach langen Verhandlungen startet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |