| | | Geschrieben am 30-01-2014 Schiewerling: Klares Signal für mehr Jobs
 | 
 
 Berlin (ots) - Die am heutigen Donnerstag veröffentlichten
 Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Januar zeigen
 saisonbereinigt einen guten Trend für den deutschen Arbeitsmarkt auf.
 Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
 
 "Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt weiter auf einem guten Kurs.
 Auch wenn die Arbeitslosenzahl angesichts des Winters kurzeitig
 angestiegen ist. Die saisonbereinigten Zahlen senden ein klares
 Signal für mehr Jobs und konjunkturellen Optimismus auf.
 
 Wichtigster Indikator: Die Erwerbstätigkeit und die
 sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigen stetig.  Über 42
 Millionen Menschen sind in Lohn und Brot. So viel wie noch nie. Und
 die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit stimmen weiter
 zuversichtlich: Der Beschäftigungsindex ist im Januar erneut
 geklettert. Ein ebenso untrügliches Signal für Optimismus bei den
 Unternehmen, dass sie auf mehr Wachstum, auf mehr Beschäftigung und
 mehr Fachkräfte setzen.
 
 Dies wird auch in der kommenden Zeit die Chance sein, mehr
 Langzeitarbeitslose am deutschen Job-Boom profitieren zu lassen.
 Gezielte Förderung und Qualifizierung werden ein wichtiger Punkt in
 der Arbeitsmarktpolitik der Unions-geführten Koalition sein. Der
 Koalitionsvertrag hat dazu die richtige Arbeitsgrundlage gelegt, den
 die Arbeitsministerin nun auch beherzt und zügig umsetzen sollte.
 
 Eine hohe Beschäftigung ist überdies die zentrale Voraussetzung
 für starke und stabile Sozialsysteme. Und es ist für jeden einzelnen
 die beste Voraussetzung für eine auskömmliche Alterssicherung und
 somit der beste Schutz vor Armut im Alter."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509213
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Holzenkamp/Gerig: Lösungen statt Verbote in der Agrarpolitik Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich  
hat am heutigen Donnerstag in einer Generaldebatte des Bundestages  
die agrarpolitischen Leitlinien und Ziele der Bundesregierung  
vorgestellt. Gleichzeitig verabschiedete der Bundestag das erste  
Gesetz zur nationalen Umsetzung der  Gemeinsamen Agrarpolitik in  
Europa (GAP). Dazu erklären der Vorsitzende der AG Ernährung und  
Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef  
Holzenkamp, und sein Stellvertreter Alois Gerig: 
 
   "Nach langen Verhandlungen startet mehr...
 
phoenix-Internationaler Frühschoppen: Deutsche an die Front? Berlin denkt um - Sonntag, 2. Februar 2014, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Die Außenpolitik ist wieder in den Mittelpunkt  
deutscher Politik zurückgekehrt. Die neue schwarz-rote  
Bundesregierung denkt um und bekundet die Bereitschaft Deutschlands,  
in stärkerem Maße als bisher globale Verantwortung zu übernehmen. Im  
Vorfeld der 50. Münchner Sicherheitskonferenz und im Zeichen der  
weltweiten politischen Krisen von Syrien über Mali und Zentralafrika  
bis nach Asien kündigten sowohl die neue  
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen als auch Außenminister  
Steinmeier ein stärkeres Engagement Deutschlands mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bundesfamilienministerin fordert "Kultur des Hinschauens" gegen Kindesmisshandlung / Schwesig will mit Ländern und Kommunen die Kinder- und Jugendhilfe weiter entwickeln Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD)  
will durch eine "Kultur des Hinschauens" Kindesmisshandlung  
verhindern. "Kinderschutz geht alle an", sagte die Politikerin dem in 
Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Freitagausgabe). Schwesig  
reagierte damit auf den Vorwurf der Rechtsmediziner Michael Tsokos  
und Saskia Guddat, die in einem neuen Buch behaupten, das Ausmaß der  
Gewalt gegen Kinder sei in Deutschland weit höher als bislang  
bekannt. "Die Autoren greifen ein äußerst wichtiges Thema auf",  
erklärte Schwesig. mehr...
 
Stracke: Situation auf dem Arbeitsmarkt weiter gut Berlin (ots) - Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die  
Arbeitsmarktzahlen für Januar 2014 bekannt gegeben. Dazu erklärt der  
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen  
Bundestag, Stephan Stracke: 
 
   "Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist weiter gut. Der  
Anstieg der Zahl der Arbeitslosen über die Drei-Millionen-Marke ist  
allein jahreszeitlich bedingt. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl  
gesunken. Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs und gibt  
unverändert deutlichen Rückenwind für den mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag Osnabrück (ots) - Nouripour: Sicherheitskonferenz Chance für  
Syrien 
 
   Außenpolitischer Sprecher der Grünen nennt humanitäre Hilfe im  
Konfliktgebiet "vorrangig" - "Iran in München mit am Tisch" 
 
   Osnabrück.- Der außenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag,  
Omid Nouripour, blickt mit Spannung auf die Teilnahme des Irans an  
der an diesem Freitag in München beginnenden Sicherheitskonferenz. In 
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte  
Nouripour, bei der Syrien-Konferenz in Genf durfte der Iran unlängst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |