| | | Geschrieben am 30-01-2014 Stracke: Situation auf dem Arbeitsmarkt weiter gut
 | 
 
 Berlin (ots) - Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
 Arbeitsmarktzahlen für Januar 2014 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
 arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
 Bundestag, Stephan Stracke:
 
 "Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist weiter gut. Der
 Anstieg der Zahl der Arbeitslosen über die Drei-Millionen-Marke ist
 allein jahreszeitlich bedingt. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl
 gesunken. Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs und gibt
 unverändert deutlichen Rückenwind für den Arbeitsmarkt:
 Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
 steigen weiter an, es gibt über 400.000 offene Stellen. Die positiven
 Signale für mehr Dynamik auf dem deutschen Arbeitsmarkt überwiegen.
 Vor allem im europäischen Vergleich steht unser Land hervorragend
 dar. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland liegt aktuell bei 3,136
 Millionen, die Arbeitslosenquote beträgt 7,3 Prozent. Die Zahl der
 Erwerbstätigen liegt mit fast 42,1 Millionen weiter auf Rekordniveau,
 es gibt knapp 29,8 Millionen sozialversicherungspflichtig
 Beschäftigte. An diese Erfolge wollen wir auch künftig anknüpfen: Wir
 werden weiter die Weichen für mehr Beschäftigung und für eine starke
 Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften stellen.
 Unser Ziel ist: Arbeit für alle, sicher und gut bezahlt. Die CSU hat
 bewiesen, dass sie es kann. Der bayerische Arbeitsmarkt beweist Monat
 für Monat seine Spitzenstellung in Deutschland. Im Freistaat sind
 aktuell 304.538 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote
 beträgt lediglich 4,4 Prozent. Die Zahl der
 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist gegenüber dem
 Vorjahresmonat um fast 80.000 angestiegen. Besonders erfreulich: Der
 kontinuierlich wachsende Beschäftigungsstand erstreckt sich auf
 sämtliche Beschäftigungsgruppen. Das beweist: Der Freistaat Bayern
 bietet die besten Zukunftschancen für die Menschen in Deutschland."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
 Pressestelle
 Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
 www.csu-landesgruppe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509217
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Gespräch mit Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag Osnabrück (ots) - Nouripour: Sicherheitskonferenz Chance für  
Syrien 
 
   Außenpolitischer Sprecher der Grünen nennt humanitäre Hilfe im  
Konfliktgebiet "vorrangig" - "Iran in München mit am Tisch" 
 
   Osnabrück.- Der außenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag,  
Omid Nouripour, blickt mit Spannung auf die Teilnahme des Irans an  
der an diesem Freitag in München beginnenden Sicherheitskonferenz. In 
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte  
Nouripour, bei der Syrien-Konferenz in Genf durfte der Iran unlängst mehr...
 
FREIE WÄHLER stellen erste Positionen im Europawahlkampf vor /
Müller und Wiegand: "Für ein Europa der Bürger und nicht der Lobbyisten" Berlin (ots) - Transparenz, Regionalität und mehr  
Bürgerbeteiligung zu wichtigen Europafragen - mit diesem Dreiklang  
ziehen die FREIEN WÄHLER in den Europawahlkampf. 
 
   FREIE WÄHLER Bundeschef Hubert Aiwanger präsentierte heute auf  
einer Pressekonferenz im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz  
zugleich die beiden ersten Kandidaten der Europaliste. 
 
   Spitzenkandidatin Ulrike Müller, MdL: "Europa muss näher an den  
Bürger rücken. Europa muss die Interessen der Bürger und Regionen  
nicht nur berücksichtigen, sondern tatsächlich mehr...
 
Gauland: Horn misst mit zweierlei Maß Berlin (ots) - Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und  
Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, wünscht sich, den  
wissenschaftlichen Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium  
abzuschaffen. Nicht etwa weil das BMWi unter Sigmar Gabriel keine  
wissenschaftliche Beratung mehr nötig hätte. Im Gegenteil: Als Grund  
nennt Horn die politische Nähe zweier Mitglieder und renommierten  
Ökonomen zur Alternative für Deutschland. 
 
   Seine Argumentation entbehrt jeder Logik und entpuppt sich beim  
genaueren Hinsehen als ein erster Versuch mehr...
 
ROG: Prozess gegen 20 Al-Jazeera-Journalisten in Ägypten stoppen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die ägyptischen 
Behörden auf, den geplanten Prozess gegen 20 Journalisten des  
Fernsehsenders Al-Dschasira sofort zu stoppen. Die Staatsanwaltschaft 
hatte gestern angekündigt, 20 Al-Dschasira-Mitarbeitern wegen  
"Verbreitung falscher Informationen" den Prozess zu machen. Den 16  
Ägyptern unter den Beschuldigten wirft sie vor, Mitglieder einer  
"terroristischen Organisation" zu sein. 
 
   "Seit dem Militärputsch im vergangenen Sommer betreibt die  
ägyptische Übergangsregierung eine systematische mehr...
 
IAB-Studie beweist den Irrweg der Rentenpläne! - Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin (ots) - Zu den Rentenplänen der Bundesarbeitsministerin,  
erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,  
Wolfgang Steiger: "IAB-Studie beweist den Irrweg der Rentenpläne!"  
"Die eigenen Fachleute zeigen der Bundesarbeitsministerin klar auf:  
Die Rente mit 63 ist mit heißer Nadel gestrickt und verstößt in ihrer 
Ausgestaltung gegen die Koalitionsvereinbarungen." 
 
   Steiger weiter: "Die Daten, die das zur Bundesagentur für Arbeit  
gehörende Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) jetzt  
ermittelt hat, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |