| | | Geschrieben am 30-01-2014 phoenix-History Live mit Guido Knopp: Von Konrad Adenauer bis Helmut Schmidt - welcher Bundeskanzler war groß? (1/2) - Sonntag, 9. März 2014, 13.00 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und
 regieren unser Land seit dem Ende  des Zweiten Weltkriegs. Acht
 herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der
 Bundesrepublik ihren Stempel aufzudrücken und die Richtlinien der
 deutschen Politik zu bestimmen - jede auf eigene Art.
 
 In zwei Sendungen von "History Live" wird Guido Knopp sich mit
 seinen Gästen der Frage widmen, wer von den deutschen Kanzlern
 wichtig war und wodurch sich seine politische Größe auszeichnet. Die
 erste Sendung beschäftigt sich mit der Regierungszeit und -bilanz von
 Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt
 und Helmut Schmidt. In der zweiten Ausgabe werden die
 Errungenschaften von Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel
 beleuchtet.
 
 Konrad Adenauer hat mit seiner Westintegration einen
 entscheidenden Beitrag geleistet, um die Bundesrepublik auf dem
 internationalen Parkett wieder salonfähig zu machen. Willy Brandt hat
 durch seine Ostpolitik einen erheblichen Beitrag zur
 Entspannungspolitik geleistet. Und Helmut Kohl kann sich die
 Wiedervereinigung auf die Fahnen schreiben. Was hat jeder einzelne
 Kanzler wirklich für das Land erreicht? Wo waren sie exzellent und wo
 lagen ihre Schwächen?
 
 Diese und andere Fragen diskutiert Guido Knopp am Sonntag, 9. März
 2014, um 13.00 Uhr auf phoenix. Seine Gäste sind die
 Politikwissenschaftlerin und Präsidentin der Humboldt-Viadrina, Prof.
 Gesine Schwan, der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz,
 Bernhard Vogel, und der Berliner Historiker Prof. Paul Nolte.
 
 Erneute Ausstrahlungen um 24.00 Uhr und am Sonntag, 16. März 2014,
 17.00 Uhr
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutschland braucht leistungsfähige und nachhaltige Flughäfen / Deutsche Flughäfen stellen politischen Forderungskatalog vor Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen ADV-Neujahrsempfangs haben  
die deutschen Flughäfen in Berlin ihren Forderungskatalog  
vorgestellt. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: 
 
   "Für eine leistungsfähige und nachhaltige Entwicklung benötigen  
Deutschlands Flughäfen die Unterstützung von Bund und Ländern. Die  
deutschen Flughäfen dürfen im internationalen Wettbewerb um Airlines  
und neue Verbindungen nicht den Anschuss verlieren". 
 
   Ihre Erwartungen an die Politik haben die im Flughafenverband ADV  
zusammengeschlossenen mehr...
 
EEG-Umlage: Recyclingstandort Deutschland in Gefahr Köln (ots) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle  
(BAFA) hat alle Kunststoffrecycler in Deutschland informiert, dass  
sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zukünftig von der Befreiung der  
EEG-Umlage ausgeschlossen werden. Verlieren die Recyclingunternehmen  
diese Ausgleichsregelung, können sie wirtschaftlich in den  
internationalen Märkten nicht mehr bestehen. Betroffen davon ist auch 
die DSD-Unternehmensgruppe mit den drei deutschen  
Kunststoffrecycling-Standorten in Hörstel (NRW), Eisfeld (Thüringen)  
und Genthin (Sachsen-Anhalt). mehr...
 
Vodafone ignoriert Kreistagsabgeordneten in Celle Nienhagen (ots) - Die Unzufriedenheit vieler Bürger im  
niedersächsischen Nienhagen bei Celle wächst. Der, mit  
EU-Fördermitteln unterstützte DSL/VDSL-Ausbau 2012 brachte  
letzendlich nur sehr wenigen Bürgern eine schnellere  
Internetverbindung. Viele Betriebe und Bürger haben weiterhin eine  
extrem langsame Internetverbindung. 
 
   Dazu kommen seit Dezember ständige Mobilfunknetz - Störungen und  
Ausfälle der Firma Vodafone. 
 
   Kreistagsabgeordneter Alexander Hass (parteilos) hatte sich sofort 
dem Thema angenommen, doch seine Mails mehr...
 
phoenix-LIVE: 50. Münchner Sicherheitskonferenz - Freitag, 31. Januar 2014, 15.00 Uhr und 17.30 Uhr, Samstag, 1. Februar 2014, ab 9.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Freitag, 31. Januar 2014, ab  
15.00 Uhr LIVE die Eröffnung der 50. Münchner Sicherheitskonferenz  
durch den Vorsitzenden Wolfgang Ischinger. Anschließend spricht  
Bundespräsident Joachim Gauck. Um 17.30 Uhr überträgt phoenix  
ebenfalls LIVE das Statement von Bundesverteidigungsministerin Ursula 
von der Leyen. 
 
   Am Samstag, 1. Februar 2014, zeigt phoenix von 9.00 Uhr bis ca.  
12.00 Uhr LIVE u. a. die Reden von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon und 
Außenminister Frank-Walter Steinmeier sowie die Diskussion mehr...
 
Schiewerling: Klares Signal für mehr Jobs Berlin (ots) - Die am heutigen Donnerstag veröffentlichten  
Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Januar zeigen 
saisonbereinigt einen guten Trend für den deutschen Arbeitsmarkt auf. 
Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: 
 
   "Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt weiter auf einem guten Kurs.  
Auch wenn die Arbeitslosenzahl angesichts des Winters kurzeitig  
angestiegen ist. Die saisonbereinigten Zahlen senden ein klares  
Signal für mehr Jobs und konjunkturellen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |