| | | Geschrieben am 30-01-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler.
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund kritisiert Kanzlerin
 
 "Trotz Steuerrekord neue Kredite" - Enttäuschung über
 Regierungserklärung
 
 Osnabrück.- Der Bund der Steuerzahler hat sich enttäuscht über die
 Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gezeigt.
 In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag)
 kritisierte Präsident Reiner Holznagel, trotz eines Rekordes bei den
 Steuereinnahmen komme der Bund weiterhin nicht ohne neue Kredite aus.
 Merkel stehe dem größten Kabinett in der bundesdeutschen Geschichte
 vor, ohne auch nur ein Wort zu den damit verbundenen Kosten zu
 verlieren. "Nachhaltig und tragfähig ist diese Politik nicht",
 betonte Holznagel. Vermutlich mehr als acht Milliarden Euro werde der
 Bund allein dieses Jahr zum Stopfen von Haushaltslöchern benötigen.
 Dabei habe der Steuerzahlerbund ein Einsparpotenzial im
 Bundeshaushalt von bis zu 20 Milliarden Euro ausgemacht. "Es wird
 verwaltet, aber nicht gestaltet", bemängelte Holznagel.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Mitglieder wenden sich ADAC-Konkurrenten zu Essen (ots) - Der ADAC gerät nach den bekannt gewordenen  
Manipulationen und Berichten über die Nutzung von  
Rettungshubschraubern für private Zwecke von mehreren Seiten unter  
Druck, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ,  
Donnerstagausgabe) berichtet. Mitglieder wenden sich danach verstärkt 
konkurrierenden Vereinen wie dem ACE und dem AvD zu. Die Politik  
verlangt ihrerseits eine "lückenlose" Aufklärung und den Umbau des  
ADAC. 
 
   Der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag,  
Ulrich Lange (CSU), fordert den mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Jörg Handwerg, Vorstand der Pilotenvereinigung Cockpit. Osnabrück (ots) - Pilotenvereinigung Cockpit: Arbeitsbedingungen  
von ADAC-Piloten unzureichend 
 
   Vorstand Handwerg: "Veto des Präsidenten verhinderte Tarifvertrag" 
- "Extrem hierarchische Strukturen" Problem für Mitarbeiter 
 
   Osnabrück.- Die Pilotenvereinigung Cockpit hat die  
Arbeitsbedingungen des fliegenden Personals beim ADAC als  
unzureichend kritisiert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" (Donnerstag) beklagte Vorstand Jörg Handwerg "streng  
hierarchische Strukturen" beim Automobilclub. Seine Gewerkschaft mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Goldene Worte / Kommentar von Katja Dörn zur Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Barack Obama Weimar (ots) - Vor fünf   Jahren war er der schillernde  neue  
Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.  Er beeindruckte nicht 
nur mit seinen Versprechungen im sozialen Bereich, sondern auch  mit  
seinen Reden. Der brillante Rhetoriker von einst ist er immer noch,  
wie seine "State of the Union Address" zeigt.  Er spricht von  einem  
jungen Arzt, der einer Mutter die ersten Medikamente gegen das Asthma 
ihres Kindes verschreibt - weil sie nun dafür aufkommen kann.  Das  
Pathos ist Obamas Helfer. Er birgt die Hoffnung auf eine schöne mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Umverteilung satt / Kommentar von Bernd Hilder zur Regierungserklärung der Kanzlerin und zum Kurs der Großen Koalition Weimar (ots) - Was für ein fundamentaler Politikwechsel: Ein  
rundes Jahrzehnt nach dem Leipziger Reform-Parteitag der CDU und den  
Hartz-IV-Reformen des sozialdemokratischen Kanzlers Gerhard Schröder  
hat in Berlin eine Große Koalition das Ruder übernommen, die auf  
Kosten der Steuerzahler vor allem eins verbreiten will: wohlige Wärme 
und soziale Wohltaten ohne  Rücksicht auf die Zukunftsfähigkeit  
Deutschlands. 
 
   Man kann das kraftlos, undurchdacht oder verantwortungslos nennen, 
aber es ist vor allem ein Resultat aus den schlechten mehr...
 
REWE Group kommt mit Public Affairs-Büro nach Berlin Köln (ots) - Die REWE Group wird ab April 2014 mit einem Public  
Affairs-Büro in Berlin vertreten sein. "Wir wollen unsere Kontakte zu 
Politikern, politischen Institutionen, Nichtregierungsorganisationen  
und Verbänden in der Bundeshauptstadt gezielt ausweiten und  
vertiefen", erklärt Dr. Daniela Büchel, Leiterin Corporate  
Responsibility, Corporate Marketing und Public Affairs der REWE  
Group. "Deshalb ist es sinnvoll, selbst direkt in Berlin vertreten zu 
sein, um aktuelle politische Entwicklungen unmittelbar zu verfolgen  
und als Ansprechpartner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |