| | | Geschrieben am 29-01-2014 Tauber: Wir machen Politik für Jung und Alt
 | 
 
 Berlin (ots) - Zu den Beschlüssen der heutigen Sitzung des
 Bundeskabinetts erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr.
 Peter Tauber:
 
 Die heutigen Beschlüsse des Bundeskabinetts zeigen, dass die
 CDU-geführte Bundesregierung Politik für Jung und Alt macht.
 Richtschnur unserer Arbeit ist die Gerechtigkeit zwischen den
 Generationen. So belegt der beschlossene BAföG-Bericht eindrucksvoll,
 dass die Bildungsrepublik Deutschland bei der CDU in den besten
 Händen ist. Seit 30 Jahren gab es nicht so viele BAföG-Empfänger wie
 heute. Mit 3,34 Milliarden Euro haben Bund und Länder 2012 für das
 BAföG 18 Prozent mehr ausgegeben als zwei Jahre zuvor. Die
 Verbesserung der Bildungschancen junger Menschen liegt uns am Herzen.
 Daher unterstützen wir ausdrücklich die Pläne von
 Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, in diesem Jahr
 Vorschläge zur Sicherung und Weiterentwicklung des BAföG vorzulegen.
 
 Mit dem beschlossenen Entwurf einer Rentenreform erreichen wir
 spürbare Verbesserungen für die ältere Generation. Die Vorschläge
 sind ausgewogen und haben die Verantwortung gegenüber der jüngeren
 Generation im Blick. Mit der Besserstellung von Müttern, deren Kinder
 vor 1992 geboren wurden, lösen wir ein zentrales Wahlversprechen der
 CDU ein. Damit wird die Erziehungsleistung dieser Frauen für unsere
 Gesellschaft anerkannt. Bei der abschlagsfreien Rente mit 63 nach 45
 Versicherungsjahren werden wir darauf achten, dass es nicht zu einer
 missbräuchlichen Zunahme der Frühverrentung kommt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU Deutschlands
 Pressestelle
 Telefon: 030 / 22 070 141 - 144
 Telefax: 030 / 22 070 145
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508909
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BVDW warnt vor "zahnlosem Tiger": "Geplanter Internetausschuss muss federführend sein, wenn Digitale Agenda zeitlich und inhaltlich angemessen umgesetzt werden soll" Düsseldorf/Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft  
(BVDW) e.V. warnt davor, dem geplanten Bundestagsausschuss Internet  
und Digitale Agenda lediglich mitberatende statt federführende  
Kompetenz zu geben. Schon die fehlende zentrale politische  
Verankerung der vielfältigen digitalen Themen in einem, vorzugsweise  
eigenen Ministerium hatte der Verband im vergangen November  
kritisiert und angemahnt, dass die Digitalpolitik nicht zum Spielball 
parteitaktischer oder interministerieller Erwägungen werden dürfe. 
 
   "Die gesamte mehr...
 
Petry: Neue Familienpolitik statt Rentenpaket Berlin (ots) - Die Bundesregierung wird auf Betreiben von  
Arbeitsministerin Nahles das teuerste Rentenpaket in der Geschichte  
der Bundesrepublik zu verabschieden. Bis 2030 wird die Reform rund  
160 Mrd. Euro kosten. Nahles hatte sich gegen den Widerstand aus  
Teilen der CDU und der Arbeitgeber durchgesetzt und nimmt damit eine  
drohende Frühverrentnungswelle billigend in Kauf. Was dies für unsere 
Volkswirtschaft bedeutet, kann man sich an den Fingern abzählen. Die  
Rentenreform, deren Kernelement die Rente mit 63 ist, setzt die  
undurchsichtige mehr...
 
Weiß: Zugesagte Verbesserungen umsetzen - neue Frühverrentungen verhindern Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den  
Gesetzentwurf über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen  
Rentenversicherung beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der  
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Peter 
Weiß: 
 
   "Mit den Regelungen zur Aufstockung der Mütterrente, zur  
verbesserten Berechnung der Erwerbsminderungsrente und zur Anhebung  
des Reha-Deckels setzt wir um, was die Union in ihrem  
Regierungsprogramm angekündigt hat. Wir halten damit Wort. 
 
   Im Koalitionsvertrag mehr...
 
neues deutschland: EU-Abgeordneter Giegold sieht Schwachstellen bei Bankenunion Berlin (ots) - Die Einrichtung der europäischen Bankenunion  
betrachtet der Europaabgeordnete Sven Giegold (Grüne) als wichtigen  
Integrationsschritt für den Kontinent. Er sei vergleichbar mit der  
Einführung der gemeinsamen Währung. Doch längst nicht alle  
Kritikpunkte seien ausgeräumt. "Nach jahrelangem Lobbying der Banken  
sind die europäischen Regeln für Eigenkapital und Liquidität leider  
nicht so scharf, wie es angemessen wäre", schreibt Giegold in einem  
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues  
deutschland" mehr...
 
Der Tagesspiegel: Grüne kritisieren Rentenpaket / Göring-Eckhardt: "Gerechtigkeit sieht anders aus" Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin  
Göring-Eckardt, hat der großen Koalition vorgeworfen, mit dem  
Rentenpaket "die falschen Effekte" zu setzen. "Frauen und viele  
Ostdeutsche werden nicht in den Genuss der Rente mit 63 kommen. Es  
gehen auch diejenigen überwiegend leer aus, die lange schwer  
gearbeitet haben", sagte Göring-Eckardt dem "Tagesspiegel"  
(Donnerstagsausgabe). "Gerechtigkeit sieht anders aus", kritisierte  
die Grünen-Politikerin. Viel sinnvoller sei es, die  
Erwerbsminderungsrente und gute Reha-Maßnahmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |