| | | Geschrieben am 28-01-2014 Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Stress-Studie der Techniker-Krankenkasse
Mehr Egoismus tut not
Martin fröhlich
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Psychische Belastungen mutieren zur
 Volkskrankheit. Die Rekordzahl der daraus resultierenden
 Frühverrentungen belegt dies. Und irgendwie ist es uns allen
 vertraut, dieses Gefühl von "Es wird alles zu viel". Die Studie der
 Techniker-Krankenkasse zeigt dabei, dass eine eindimensionale
 Betrachtung fehlgeht. Es ist nicht nur die Arbeitsbelastung, an der
 mehr und mehr Menschen scheitern. Das gefühlt zentnerschwere Paket
 des gesamten Alltags überfordert viele. Sofort werden Forderungen an
 Staat, Arbeitgeber, Krankenkassen und Ärzte laut. Eine Adresse wird
 häufig übersehen: Sie. Oder besser: Wir alle. Wenn die Diagnose
 Burn-out, Depression oder Angststörung steht, ist es für den frühen
 ersten Schritt längst zu spät. Der Erste, dem auffallen sollte, dass
 die Alltagslast zu schwer wird, ist der, der sie trägt. Doch wir sind
 gefangen in den täglichen Pflichten, den Ansprüchen an uns selbst in
 Beruf und Familie. Wir sollten uns mehr Mut gönnen. Mut zu sagen:
 Heute nicht. Jetzt nicht. Diesmal nicht. Wer bereit ist, eigene
 Grenzen zu akzeptieren, erliegt nicht mehr der fatalen
 Selbstüberschätzung, zu allem verpflichtet zu sein. Die größte
 Verantwortung für die eigene Gesundheit trägt jeder selbst. Wer den
 Mut zum Nein mit einem Freizeitventil zum Ausgleich des Alltagsdrucks
 kombiniert, hat ein Bollwerk gegen Überlastung geschaffen. Diese Art
 von Egoismus ist lebensnotwendig.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508757
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Frühverrentung aufgrund psychischer Überlastung. Heidelberg (ots) - Sich fit machen für den Job: Der Trend zur  
Selbst-Optimierung ist schon seit Jahren zu beobachten. Ständig  
erreichbar, Krankheiten nicht auskurieren, auf Urlaub verzichten,  
abends länger im Büro, möglichst nicht "Nein" sagen. Der nächste  
Konkurrent ist der Kollege eine Tür weiter. Wer unter einem solchen  
Druck ranklotzt, der wird irgendwann an die Grenzen der eigenen  
Belastbarkeit kommen. Jährlich geht das 75 000 Menschen so. Sie 
gehen wegen psychischer Überlastung vorzeitig in Rente. Das ist keine 
Marginalie. mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Putin in Brüssel
Tacheles-Gipfel
Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Die Russland-Politik ist ein notorischer  
Schwachpunkt der EU-Außenpolitik. Die aktuelle Haltung ergibt sich  
jeweils aus einem Gezurre zwischen Kreml-Verächtern und  
Kreml-Verstehern. Die einen, Ost- und Mitteleuropäer vor allem,  
leiten aus der Vergangenheit die Notwendigkeit ab, grundsätzlich  
Misstrauen zu praktizieren. Die anderen, Deutschland an erster  
Stelle, pochen auf Verständnis für die Nöte der abgesunkenen  
Weltmacht. Eine klare Position gegenüber dem Macht- und  
Demokratiespieler Putin ließ sich daraus bislang mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar: Kretschmann Ulm (ots) - Ungeschickter Zug 
 
   Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne)  
beweist einmal mehr, dass er sich der öffentlichen Wirkung seines  
Handelns nicht immer voll bewusst ist. Die von ihm Mitte 2012  
unvermittelt in den politischen Raum gestellte Zahl von 11 600 zu  
streichenden Lehrerstellen zeugt davon - wie nun auch sein  
Energiewende-Vorstoß an Horst Seehofers Seite. Wer mit dem  
unberechenbaren Münchner CSU-Regierungschef gemeinsame Sache macht,  
den eigenen Koalitionspartner in Stuttgart dabei aber außen mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Gipfeltreffen in Brüssel: Rückfall in dunkle Zeiten von Hanna Vauchelle Regensburg (ots) - Die Ereignisse der vergangenen Wochen rund um  
das geplatzte Assoziierungsabkommen mit der Ukraine haben das  
Verhältnis zwischen Russland und der EU vergiftet. Dabei wissen beide 
Seiten, dass sie aufeinander angewiesen sind. Seit dem Streit um Kiew 
wird deutlicher denn je: Moskau und Brüssel brauchen 25 Jahre nach  
dem Fall des eisernen Vorhangs eine gemeinsame Perspektive. Die  
jetzige Konfrontation muss einer konstruktiven Partnerschaft weichen. 
Das Gezerre um die Ukraine ist ein Rückfall in dunkle Zeiten.  
Verbissen mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Gesetzesentwurf der Bayern-SPD: Mangelhaft von Christine Schröpf Regensburg (ots) - Die SPD macht "Mr. Bürgerkoalition" Horst  
Seehofer beim Vorantreiben von Volksbefragungen Dampf und beweist mit 
ihrem Hase-und-Igel-Spiel: Politik hat auch amüsante Elemente.  
Genaueres Hinsehen lohnt sich aber. Der pronto vorgelegte  
Gesetzentwurf macht klar, wie diffizil es sein wird, neue Regeln für  
mehr Bürgerbeteiligung festzuzurren und wie schnell falsche  
Hoffnungen geweckt werden. Denn das Votum der Bürger hat nach  
SPD-Plänen wegen enger verfassungsrechtlicher Spielräume nur  
empfehlenden Charakter. Es ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |