| | | Geschrieben am 27-01-2014 phoenix-Runde: Enttäuschte Freunde - Wie glaubwürdig ist Obama? - Dienstag, 28. Januar 2014, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Das Vertrauen ist weg! - Nach der NSA-Abhöraffäre
 sind die Deutschen zu den Amerikanern auf Distanz gegangen. Zu viel
 wurde beschwichtigt, zu wenig offengelegt. Auch die NSA-Rede von
 US-Präsident Barack Obama sowie eine Interview-Charme-Offensive
 konnten daran nichts ändern. In seiner zweiten Amtszeit kämpft der
 US-Präsident mit innenpolitischen Problemen und dem Misstrauen der
 Verbündeten.
 
 Wie kann neues Vertrauen zwischen Berlin und Washington entstehen?
 Wie steht es um das transatlantische Verhältnis? Und wer hat die
 Kraft zu einem Neuanfang mit den Verbündeten?
 
 Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde  mit
 
 - Rüdiger Lentz, Direktor Aspen Institute Deutschland
 
 - Alison Smale, Korrespondentin New York Times
 
 - Georg Mascolo, Publizist und Visiting Scholar Weatherhead
 Center for International Affairs Harvard University
 
 - Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler Universität Köln
 
 Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr
 
 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 29. Januar 2014,  zeigt
 phoenix ab 3.00 Uhr LIVE die Rede von US-Präsident Barack Obama  zur
 Lage der Nation. Ausschnitte aus der Rede und Reaktionen darauf gibt
 es ab 8.30 Uhr.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508446
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Philologenverbandes Osnabrück (ots) - Lehrer: Klage über Schimpfwort "Jude" bisher  
nicht gehört Philologenvorsitzender Meidinger zum Vorwurf des  
Zentralrats der Juden 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende des Philologenverbandes, Heinz-Peter  
Meidinger, sieht keine Anzeichen für die massenweise Verwendung des  
Schimpfwortes "Jude" auf deutschen Schulhöfen. "Wenn es so wäre, wäre 
es inakzeptabel", sagte Meidinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Dienstag). Aber er vertrete 90.000 Lehrer an 3000 Gymnasien und habe 
entsprechende Klagen bisher nicht gehört. 
 
  mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Bülent Ucar, Islam-Experte. Osnabrück (ots) - Islam-Experte: Islam als Religionsgemeinschaft  
anerkennen 
 
   Osnabrücker Theologe Ucar begrüßt Dialog von Verbänden und  
Innenminister über neue Islamkonferenz 
 
   Osnabrück. Der Islam-Experte Bülent Ucar fordert, bei einer  
Neuausrichtung der Islamkonferenz die gleichberechtigte Anerkennung  
des Islams als Körperschaft des öffentlichen Rechts in den  
Mittelpunkt zu stellen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Dienstag) sagte der Direktor des Instituts für islamische  
Theologie an der Universität mehr...
 
Gauland: Eine neue sicherheitspolitische Debatte tut Not Berlin (ots) - Frau von der Leyen kündigte heute an, dem Wunsch  
der französischen Regierung zu entsprechen, in dem sie das deutsche  
Kontingent in das Krisenland Mali aufstockt. Es ist sicherlich  
richtig, dem Morden und dem Vormarsch der Terroristen Einhalt dort zu 
gebieten. Allerdings war und ist Mali französisches  
Interessensgebiet. Bevor deutsche Soldaten dorthin entsendet werden,  
sollte die Ministerin erst einmal deutsche Interessen in Afrika  
definieren. Es ist nicht einzusehen, das Leben deutscher Streitkräfte 
für fremde Interessen mehr...
 
Frieser: Kein Verschleudern des deutschen Passes Berlin (ots) - Mit ihrer Forderung, den gemeinsamen Kurs zum  
Optionsrecht zu verlassen und im Grunde jedem die Staatsbürgerschaft  
zuzuerkennen, hat sich die SPD-Staatsministerin für Migration und  
Integration innerhalb der Koalition isoliert. Dazu erklärt der innen- 
und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag,  
Michael Frieser: 
 
   "Der Vorstoß der Staatsministerin richtet sich eindeutig gegen die 
Einigung, die CDU/CSU und SPD gemeinsam im Koalitionsvertrag  
beschlossen haben. Sie steht damit in der Koalition alleine mehr...
 
Sahra Wagenknecht: Mindestlohn ohne Wenn und Aber Berlin (ots) - "Die Unfähigkeit der SPD, im Koalitionsvertrag eine 
wasserdichte Formulierung zur Einführung eines flächendeckenden  
gesetzlichen Mindestlohns ohne Ausnahmen durchzusetzen, geht zu  
Lasten von Millionen Beschäftigten im Niedriglohnsektor", erklärt  
Sahra Wagenknecht zur Veröffentlichung der Mindestlohnstudie des  
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Die Erste  
Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter: 
 
   "Der geplante Mindestlohn der großen Koalition ist eine  
Mogelpackung. Durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |