| | | Geschrieben am 27-01-2014 Sahra Wagenknecht: Mindestlohn ohne Wenn und Aber
 | 
 
 Berlin (ots) - "Die Unfähigkeit der SPD, im Koalitionsvertrag eine
 wasserdichte Formulierung zur Einführung eines flächendeckenden
 gesetzlichen Mindestlohns ohne Ausnahmen durchzusetzen, geht zu
 Lasten von Millionen Beschäftigten im Niedriglohnsektor", erklärt
 Sahra Wagenknecht zur Veröffentlichung der Mindestlohnstudie des
 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Die Erste
 Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
 
 "Der geplante Mindestlohn der großen Koalition ist eine
 Mogelpackung. Durch die ungenauen Formulierungen im Koalitionsvertrag
 wird die letztendliche Ausgestaltung dem Trommelfeuer
 arbeitgebernaher Interessenverbände ausgeliefert. Es wird aber keinen
 echter Mindestlohn geben, wenn Ausnahmen für Minijobber, Rentner,
 Schüler, Studenten oder hinzuverdienende Arbeitslose von den
 Lobbyisten durchgesetzt werden. Die Regelung könnte dann von den
 Unternehmen umgangen werden, indem sie beispielsweise reguläre
 Beschäftigung in Minijobs umwandeln.
 
 Auch bei der Höhe des Mindestlohns spielt die 'GroKo' auf Zeit.
 Der Satz von 8,50 Euro soll erstmals 2018 angehoben werden. Der
 Mindestlohn ist damit mittelfristig nicht existenzsichernd und
 schützt später nicht vor Altersarmut. DIE LINKE fordert deshalb die
 sofortige Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns
 ohne Wenn und Aber von zehn Euro."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Hendrik Thalheim
 Pressesprecher
 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
 Platz der Republik 1
 11011 Berlin
 Telefon +4930/227-52800
 Telefax +4930/227-56801
 pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508463
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lange: ADAC muss Salamitaktik beenden - schnelle und umfassende Aufklärung gefragt Berlin (ots) - Nach den Affären um den Autopreis und Flüge mit  
Rettungshubschraubern zu Dienstterminen reißen die Vorwürfe gegen den 
ADAC nicht ab. Der Regionalclub in Hessen soll mit Mitgliedsbeiträgen 
ein Grundstück gekauft und eine Villa gebaut haben, in der sich der  
Geschäftsführer eingemietet hat. Dazu erklärt der verkehrspolitische  
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange: 
 
   "Die Verantwortlichen beim ADAC müssen endlich ihre Salamitaktik  
beenden und aktiv mit den Vorwürfen gegen den Verein umgehen. mehr...
 
Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers verhindert monatelang, dass sein Staatssekretär Heidemanns seiner Arbeit nachgeht Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext  
liegen Ralf Christoffers (Die Linke) und der parteilose Henning  
Heidemanns seit Monaten im Clinch. Im Herbst 2013 hatte der Minister  
seinen Staatssekretär offiziell entlassen und seinen Nachfolger  
präsentiert. Diese Entscheidung musste er jedoch zurücknehmen, weil  
Ministerpräsident Dietmar Woidke der Entlassung Heidemanns nicht  
zustimmte. 
 
   Seit Ende Juli 2013 war Heidemanns nicht mehr zum Dienst  
erschienen. Nach rbb-Recherchen nahm er auf Wunsch des Ministers  
unter mehr...
 
Frieser: Keine Steuergelder für Demokratiefeinde Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig plant,  
dass politische Initiativen keine Demokratieerklärung mehr  
unterschreiben müssen, wenn sie Fördergelder vom Bund erhalten  
wollen. Dazu erklärt der der innen- und rechtspolitische Sprecher der 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser: 
 
   "Die geplante Abschaffung der Demokratieklausel erweckt den  
Eindruck, dass es vollkommen legitim sei, Extremismus mit Extremismus 
zu bekämpfen. 
 
   Wir sind jedoch in der Verantwortung Fördergelder nicht nach dem  
Motto mehr...
 
Rheinische Post: Metall-Arbeitgeber in NRW gegen 30-Stunden-Woche Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß von IG-Metall-Vize Jörg Hofmann,  
für mehr Familienfreundlichkeit die Wochenarbeitszeit zu reduzieren,  
stößt bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. Luitwin Mallmann,  
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall NRW, sagte der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe):   
"Grundsätzlich ist uns Metallarbeitgebern die Familienfreundlichkeit  
ein großes Anliegen. Aber was Herrn Hofmann da vorschwebt, ist nicht  
zielführend." Der stellvertretende IG-Metall-Vorsitzende hatte in  
einem mehr...
 
USA-Nacht bei phoenix: Interview Edward Snowden und Barack Obama LIVE zur Lage der Nation - Dienstag, 28. Januar 2014, ab 21.45 Uhr Bonn (ots) - In der Nacht auf Mittwoch, 29. Januar 2014, überträgt 
phoenix um 3.00 Uhr LIVE die Rede von US-Präsident Barack Obama zur  
Lage der Nation. Bereits im Vorfeld der Ansprache zeigt phoenix ab  
21.45 Uhr das gesamte ARD-Interview mit Edward Snowden und  
beschäftigt sich den gesamten Dienstagabend mit der Situation in den  
Vereinigten Staaten. 
 
   Gemäß Verfassung soll jeder amtierende US-Präsident in  
regelmäßigen Abständen die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen  
Entwicklungen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |