| | | Geschrieben am 27-01-2014 Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers verhindert monatelang, dass sein Staatssekretär Heidemanns seiner Arbeit nachgeht
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext
 liegen Ralf Christoffers (Die Linke) und der parteilose Henning
 Heidemanns seit Monaten im Clinch. Im Herbst 2013 hatte der Minister
 seinen Staatssekretär offiziell entlassen und seinen Nachfolger
 präsentiert. Diese Entscheidung musste er jedoch zurücknehmen, weil
 Ministerpräsident Dietmar Woidke der Entlassung Heidemanns nicht
 zustimmte.
 
 Seit Ende Juli 2013 war Heidemanns nicht mehr zum Dienst
 erschienen. Nach rbb-Recherchen nahm er auf Wunsch des Ministers
 unter anderem lange Urlaube. Doch als Heidemanns Anfang 2014 wieder
 in den Dienst zurückkehren wollte, verhinderte dies der Minister
 erneut. Anfang vergangener Woche hat ihm der Minister vorgeschlagen,
 sich für den Rest seiner Amtszeit krank schreiben zu lassen und
 versprach im Gegenzug volle Gehaltsbezüge.
 
 Auf Nachfrage von KLARTEXT antwortete der Pressesprecher Steffen
 Streu am Freitag schriftlich, dass der Staatssekretär gegenwärtig
 "krank geschrieben sei." Nach Klartext Recherchen gibt es jedoch
 keine ärztliche Krankschreibung für Heidemanns.
 
 CDU Generalssekretär Dieter Dombrowski fordert Aufklärung: "Es
 kann doch nicht sein, dass der Steuerzahler einen Staatssekretär
 bezahlt, der zuhause sitzt, nur weil dem Minister das Gesicht nicht
 passt. Das kann man keinem Steuerzahler erklären."
 
 Mehr dazu im rbb-Politikmagazin Klartext am 29.1.2014 um 22 Uhr 15
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
 rbb Fernsehen
 Masurenallee 8-14
 14057  Berlin
 Telefon: +49 30 97993 22800
 Telefax: +49 30 97993 22809
 reinhard.borgmann@rbb-online.de
 
 www.rbb-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508475
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frieser: Keine Steuergelder für Demokratiefeinde Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig plant,  
dass politische Initiativen keine Demokratieerklärung mehr  
unterschreiben müssen, wenn sie Fördergelder vom Bund erhalten  
wollen. Dazu erklärt der der innen- und rechtspolitische Sprecher der 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser: 
 
   "Die geplante Abschaffung der Demokratieklausel erweckt den  
Eindruck, dass es vollkommen legitim sei, Extremismus mit Extremismus 
zu bekämpfen. 
 
   Wir sind jedoch in der Verantwortung Fördergelder nicht nach dem  
Motto mehr...
 
Rheinische Post: Metall-Arbeitgeber in NRW gegen 30-Stunden-Woche Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß von IG-Metall-Vize Jörg Hofmann,  
für mehr Familienfreundlichkeit die Wochenarbeitszeit zu reduzieren,  
stößt bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. Luitwin Mallmann,  
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall NRW, sagte der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe):   
"Grundsätzlich ist uns Metallarbeitgebern die Familienfreundlichkeit  
ein großes Anliegen. Aber was Herrn Hofmann da vorschwebt, ist nicht  
zielführend." Der stellvertretende IG-Metall-Vorsitzende hatte in  
einem mehr...
 
USA-Nacht bei phoenix: Interview Edward Snowden und Barack Obama LIVE zur Lage der Nation - Dienstag, 28. Januar 2014, ab 21.45 Uhr Bonn (ots) - In der Nacht auf Mittwoch, 29. Januar 2014, überträgt 
phoenix um 3.00 Uhr LIVE die Rede von US-Präsident Barack Obama zur  
Lage der Nation. Bereits im Vorfeld der Ansprache zeigt phoenix ab  
21.45 Uhr das gesamte ARD-Interview mit Edward Snowden und  
beschäftigt sich den gesamten Dienstagabend mit der Situation in den  
Vereinigten Staaten. 
 
   Gemäß Verfassung soll jeder amtierende US-Präsident in  
regelmäßigen Abständen die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen  
Entwicklungen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bundesbeauftragte für Datenschutz will mehr Schutz für Nutzer Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und  
Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, hat sich am Europäischen  
Datenschutztag besorgt über die Datenschutzstandards gezeigt. "Ich  
sehe es mit Sorge, dass die hohen europäischen - grundrechtlich  
gebotenen - Standards durch die Tätigkeit ausländischer  
Nachrichtendienste in Deutschland und Europa unterlaufen werden  
können", sagte Voßhoff dem Tagesspiegel. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
Der Tagesspiegel: Grüne fordern Rücktritt des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbands Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen haben Michael Kemmer,  
Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, zum Rücktritt aufgefordert.  
Der Grund: Seit diesem Montag steht Kemmer in München vor Gericht.  
Die Staatsanwaltschaft wirft ihm und sechs weiteren Ex-Managern der  
BayernLB Untreue bei der Übernahme des Hypo Alpe Adria vor. "Ich kann 
nicht nachvollziehen, dass der Bundesverband deutscher Banken seinen  
Hauptgeschäftsführer weiterhin im Amt belässt. Herrn Kemmer werden  
massive Vergehen vorgeworfen", sagte Lisa Paus, Finanzexpertin der  
Grünen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |