| | | Geschrieben am 27-01-2014 Lange: ADAC muss Salamitaktik beenden - schnelle und umfassende Aufklärung gefragt
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach den Affären um den Autopreis und Flüge mit
 Rettungshubschraubern zu Dienstterminen reißen die Vorwürfe gegen den
 ADAC nicht ab. Der Regionalclub in Hessen soll mit Mitgliedsbeiträgen
 ein Grundstück gekauft und eine Villa gebaut haben, in der sich der
 Geschäftsführer eingemietet hat. Dazu erklärt der verkehrspolitische
 Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange:
 
 "Die Verantwortlichen beim ADAC müssen endlich ihre Salamitaktik
 beenden und aktiv mit den Vorwürfen gegen den Verein umgehen. Wenn
 jeden Tag neue Enthüllungen über den Verein erscheinen, wird das
 Vertrauen der Mitglieder jedenfalls nicht wiedererlangt. Vielmehr
 müssen jetzt für jeden sichtbare Schritte unternommen werden.
 
 Eine Neustrukturierung wäre dabei durchaus diskussionswürdig.
 Offensichtlich ist der ADAC als Wirtschaftsunternehmen in
 Vereinsform, das auch auf regionaler Ebene mit eigenen Strukturen
 auftritt, mit seiner eigenen Organisationsstruktur überfordert.
 
 Es muss sichergestellt werden, dass in Zukunft Kontrollmechanismen
 funktionieren und Transparenz an erster Stelle steht. Leider schien
 das bisher nicht unbedingt der Fall zu sein. Es kann nicht sein, dass
 bei einem Verein dieser Größe jeder tun und machen kann, was er will;
 darunter leidet die Glaubwürdigkeit.
 
 Die Aussage des ADAC-Präsidenten Peter Meyer, dass man in Zukunft
 vor politischen Äußerungen die Mitglieder befragen möchte, begrüßen
 wir. So kann sichergestellt werden, dass der ADAC auch wirklich im
 Interesse seiner Mitglieder agiert. Als eingetragener Verein trägt er
 eine große Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern. Er muss sich
 das Vertrauen dieser 19 Millionen Menschen jetzt wiedererarbeiten.
 Das geht am besten mit einer zügigen und lückenlosen Aufklärung der
 Ereignisse und mit Ehrlichkeit."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508474
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers verhindert monatelang, dass sein Staatssekretär Heidemanns seiner Arbeit nachgeht Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext  
liegen Ralf Christoffers (Die Linke) und der parteilose Henning  
Heidemanns seit Monaten im Clinch. Im Herbst 2013 hatte der Minister  
seinen Staatssekretär offiziell entlassen und seinen Nachfolger  
präsentiert. Diese Entscheidung musste er jedoch zurücknehmen, weil  
Ministerpräsident Dietmar Woidke der Entlassung Heidemanns nicht  
zustimmte. 
 
   Seit Ende Juli 2013 war Heidemanns nicht mehr zum Dienst  
erschienen. Nach rbb-Recherchen nahm er auf Wunsch des Ministers  
unter mehr...
 
Frieser: Keine Steuergelder für Demokratiefeinde Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig plant,  
dass politische Initiativen keine Demokratieerklärung mehr  
unterschreiben müssen, wenn sie Fördergelder vom Bund erhalten  
wollen. Dazu erklärt der der innen- und rechtspolitische Sprecher der 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser: 
 
   "Die geplante Abschaffung der Demokratieklausel erweckt den  
Eindruck, dass es vollkommen legitim sei, Extremismus mit Extremismus 
zu bekämpfen. 
 
   Wir sind jedoch in der Verantwortung Fördergelder nicht nach dem  
Motto mehr...
 
Rheinische Post: Metall-Arbeitgeber in NRW gegen 30-Stunden-Woche Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß von IG-Metall-Vize Jörg Hofmann,  
für mehr Familienfreundlichkeit die Wochenarbeitszeit zu reduzieren,  
stößt bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. Luitwin Mallmann,  
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall NRW, sagte der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe):   
"Grundsätzlich ist uns Metallarbeitgebern die Familienfreundlichkeit  
ein großes Anliegen. Aber was Herrn Hofmann da vorschwebt, ist nicht  
zielführend." Der stellvertretende IG-Metall-Vorsitzende hatte in  
einem mehr...
 
USA-Nacht bei phoenix: Interview Edward Snowden und Barack Obama LIVE zur Lage der Nation - Dienstag, 28. Januar 2014, ab 21.45 Uhr Bonn (ots) - In der Nacht auf Mittwoch, 29. Januar 2014, überträgt 
phoenix um 3.00 Uhr LIVE die Rede von US-Präsident Barack Obama zur  
Lage der Nation. Bereits im Vorfeld der Ansprache zeigt phoenix ab  
21.45 Uhr das gesamte ARD-Interview mit Edward Snowden und  
beschäftigt sich den gesamten Dienstagabend mit der Situation in den  
Vereinigten Staaten. 
 
   Gemäß Verfassung soll jeder amtierende US-Präsident in  
regelmäßigen Abständen die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen  
Entwicklungen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bundesbeauftragte für Datenschutz will mehr Schutz für Nutzer Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und  
Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, hat sich am Europäischen  
Datenschutztag besorgt über die Datenschutzstandards gezeigt. "Ich  
sehe es mit Sorge, dass die hohen europäischen - grundrechtlich  
gebotenen - Standards durch die Tätigkeit ausländischer  
Nachrichtendienste in Deutschland und Europa unterlaufen werden  
können", sagte Voßhoff dem Tagesspiegel. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |