| | | Geschrieben am 24-01-2014 Badische Neueste Nachrichten: Die Spur des Terrors - Kommentar von GERHARD WINDSCHEID
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Pünktlich zum Jahrestag der Revolution meldet
 sich in Ägypten der Terror zurück: Mehrere Anschläge in der
 Hauptstadt Kairo verbreiteten Angst und Schrecken unter der
 Zivilbevölkerung. Das Land am Nil bleibt ein tief gespaltenes Land:
 Auf der einen Seite die Militärs und die gemäßigten politischen
 Kräfte, auf der anderen Seite die Muslimbrüder, die weiter von einem
 Gottesstaat am Nil träumen. Die Bilder aus Kairo erinnern an die
 Spirale des Terrors im Irak. Auch dort sorgen Extremisten mit ihren
 Terrorakten dafür, dass von einem normalen Leben nicht die Rede sein
 kann. Wer ins Kino geht oder einen Gemüsemarkt besucht, kann nicht
 sicher sein, dass er wohlbehalten wieder zu Hause ankommt. Im Land
 der Pyramiden regieren Chaos und Gewalt. Wer gehofft hat, die neue
 Verfassung werde eine befriedende Wirkung entfalten, sieht sich
 getäuscht. Der Aufruf der Moslembrüder, das Referendum zu
 boykottieren, hatte nichts Gutes verheißen. In den Armenvierteln der
 Hauptstadt und im fernen Hinterland ist die Anhängerschaft der
 religiösen Eiferer weiterhin groß. Dort hält man unbeirrt am
 gestürzten einstigen Hoffnungsträger Mursi fest und geht auf
 Konfrontationskurs. Der Revolutionstag soll eigentlich an den Beginn
 des Arabischen Frühlings und den Sturz Mubaraks erinnern, doch zum
 Feiern gibt es im Ägypten von heute keinen Grund.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Neueste Nachrichten
 Klaus Gaßner
 Telefon: +49 (0721) 789-0
 redaktion.leitung@bnn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508252
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Neueste Nachrichten: Untätiger Westen - Kommentar von Doris Heimann Karlsruhe (ots) - Die Entwicklung in der Ukraine macht  
fassungslos. Noch fassungsloser aber macht die Untätigkeit der  
Europäer und der internationalen Staatengemeinschaft. Was vor zwei  
Monaten als friedlicher Massenprotest begann, ist mittlerweile zu  
einem bürgerkriegsähnlichen Zustand geworden. Schuld daran haben ein  
verlogener Präsident, sein Mentor im Kreml und die ungeschickt  
agierenden Vertreter der Opposition. Doch warum sieht die EU, warum  
sieht der Westen untätig dabei zu, wie sich das zweitgrößte  
Flächenland Europas in mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Auch Ex-ADAC-Präsident Otto Flimm nutzte Rettungshubschrauber für Dienstreise Köln (ots) - Der ehemalige ADAC-Präsident Otto Flimm hat selbst  
einmal einen Rettungshubschrauber für einen dienstlichen Termin in  
Leipzig benutzt. "Das war kurz nach Wiedervereinigung. Die Maschine  
war neu und noch nicht richtig ausgestattet", sagte er dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). An einen möglichen zweiten Fall  
könne er sich im Detail nicht mehr erinnern fordert. Flimm war von  
1989 bis 2001 ADAC-Präsident. Eine Sprecherin des ADAC hatte am  
Freitag einen Bericht des Magazins "Stern" bestätigt und gesagt,  
solche mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Justizvollzug Halle (ots) - Verurteilte Straftäter kommen hinter Gitter, weil  
sie eine Gefahr sind. Doch der Justizvollzug in Sachsen-Anhalt kann  
nicht immer die Sicherheit für die Bediensteten und die  
Öffentlichkeit gewähren, wie Pannen der letzten Wochen und Monate  
gezeigt haben. Straftäter konnten ausbrechen, weil zu wenig Personal  
da ist. Und Strafgefangene können  in jeder Haftanstalt des Landes  
Drogen und Alkohol konsumieren. Kontrollen finden wegen der dünnen  
Personaldecke viel zu selten statt. Ein Unding. Dabei haben manche  
Pannen auch mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Auslandseinsätze Bundeswehr
Linksparteichef Riexinger: Erfurter Programm gilt Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,  
hat dem Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen Ausschuss des  
Bundestages, Stefan Liebich, widersprochen, der die Zustimmung seiner 
Fraktion zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr für möglich erklärt  
hatte. "Das Erfurter Programm gilt", sagte Riexinger der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ich kann  
absolut ausschließen, dass die Bundeswehr jemals mit den Stimmen der  
Linken zu einem Kriegseinsatz ins Ausland geschickt wird. Das ist ein 
Punkt, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit
SPD-Innenexperte Hartmann fordert mehr Personal für Bundespolizei Halle (ots) - Der innenpolitische Sprecher der  
SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat mehr junges Personal  
bei der Bundespolizei gefordert. Er reagierte damit auf einen Bericht 
vom Freitag, wonach das Bundespolizeipräsidium in Potsdam Beamte  
bitte, ihren Ruhestand zu verschieben, um "Vakanzen" zu beheben. "Wir 
müssen in dieser Wahlperiode für die Bundespolizei etwas tun", sagte  
Hartmann der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  
(Samstag-Ausgabe). "Die Bundespolizei ist seit einer Reihe von Jahren 
personell und strukturell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |