| | | Geschrieben am 25-01-2014 Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit
SPD-Innenexperte Hartmann fordert mehr Personal für Bundespolizei
 | 
 
 Halle (ots) - Der innenpolitische Sprecher der
 SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat mehr junges Personal
 bei der Bundespolizei gefordert. Er reagierte damit auf einen Bericht
 vom Freitag, wonach das Bundespolizeipräsidium in Potsdam Beamte
 bitte, ihren Ruhestand zu verschieben, um "Vakanzen" zu beheben. "Wir
 müssen in dieser Wahlperiode für die Bundespolizei etwas tun", sagte
 Hartmann der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
 (Samstag-Ausgabe). "Die Bundespolizei ist seit einer Reihe von Jahren
 personell und strukturell nicht in der Verfassung, die ich mir
 wünschen würde. An bestimmten Dienstorten prägen eher die
 grauhaarigen Beamten das Bild als die jungen. Dieses Defizit muss
 unbedingt ausgeglichen werden. Mit der bloßen Verlängerung von
 Dienstzeiten ist es nicht getan." Der stellvertretende Vorsitzende
 der Linksfraktion, Jan Korte, erklärte: "Wir haben bereits einen
 Bericht im Innenausschuss des Bundestages beantragt. Das
 Bundesinnenministerium muss Auskunft geben und sagen, wo Fehler
 gemacht worden sind."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508259
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Westfälische (Bielefeld): 1.000 neue FDP-Mitglieder seit der Bundestags-Wahlschlappe Bielefeld (ots) - Die FDP hat seit ihrem ungenügenden Ergebnis bei 
der Bundestagswahl Mitglieder hinzugewonnen. Wie die in Bielefeld  
erscheinende Neue Westfälische (Samstagausgabe) berichtet, zählte die 
Partei zum Jahreswechsel 2013/2014  insgesamt 57.600 Männer und  
Frauen in ihren Reihen. Damit sind nach der historischen  
Wahlniederlage am 22. September vorigen Jahres netto - also nach  
Abzug von Todesfällen und vorangegangener Austritte - knapp 1.000  
Menschen in die FDP eingetreten. Zum Jahreswechsel 2012/2013  
verzeichnete die Partei mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Bundeswehr Weimar (ots) - Nur jeder zehnte deutsche Soldat ist eine Frau -  
und dennoch empfinden viele männliche Bundeswehrangehörige diesen  
Anteil als Bedrohung. Was aber natürlich niemand so sagen würde.  
Vielmehr versteckt sich Mann hinter der Sorge, dass unter der  
weiblichen Unterwanderung der Truppe deren Kampfkraft leiden könnte. 
 
   Das verwundert nicht wirklich: Schließlich schwinden die  
beruflichen Perspektiven der Männer. Die Tatsache, dass nun auch noch 
die letzte sicher geglaubte Bastion für den beruflichen Aufstieg  
fällt, Frauen mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Hubertus Heil, SPD-Fraktionsvize. Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionsvize: Kein Niedersachsen-Nachteil  
für neue Generalsekretärin Fahimi 
 
   "Es zählt Leistung nicht Herkunft" - Heil erwartet gutes  
Wahlergebnis 
 
   Osnabrück.- SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil rechnet auf dem  
bevorstehenden Bundesparteitag der Sozialdemokraten mit einem "guten  
Ergebnis" für die neue Generalsekretärin Yasmin Fahimi aus Hannover.  
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte 
Heil zur Frage, ob er Nachteile für eine weitere Niedersächsin in  
Führungsposition erwartet: mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Wolfgang Kubicki, FDP-Bundesvize. Osnabrück (ots) - Zitat: FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki in der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) zur Rolle Großbritanniens im  
Streit um Daten-Ausspähung 
 
   "Unsere britischen Freunde müssen sich entscheiden, ob sie  
Europäer sein wollen oder eine amerikanische Insel. Beides zusammen  
wird nicht gehen." 
 
   FDP-Vize Kubicki: Verhandlungsstopp beim Freihandelsabkommen wegen 
US-Datenausspähung 
 
   "Das ist geistiger Diebstahl" - Kritik an "duckmäuserischer"  
Bundesregierung 
 
   Osnabrück.- FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki fordert mehr...
 
"Intensiver Dialog der Landwirtschaft mit Politik und Verbrauchern"
DBV-Präsident zieht Bilanz zur IGW 2014 Berlin (ots) - (DBV) "Die Internationale Grüne Woche 2014 war ein  
Erfolg. Sie hat sich zu einer internationalen agrarpolitischen  
Diskussionsplattform entwickelt. Das Dialog-Angebot der Land- und  
Ernährungswirtschaft an die Verbraucher, sich über die moderne  
Landwirtschaft und den Wert der Lebensmittel realitätsnah zu  
informieren, wurde mit großem Interesse angenommen. Der  
ErlebnisBauernhof erlebte einen Ansturm von Messebesuchern und war  
ein Besuchermagnet." Dies erklärte der Präsident des Deutschen  
Bauernverbandes (DBV), Joachim mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |