| | | Geschrieben am 23-01-2014 Badische Zeitung: Kanzlerin Merkel und die Suche nach dem "Guten Leben" / Kommentar von BZ-Chefredakteur Thomas Hauser
 | 
 
 Freiburg (ots) - Der Zeitgeist spricht Öko - und es ist der
 Zeitgeist von Bürgern, denen es wirtschaftlich  gut geht. Dass Merkel
 schon rein sprachlich  sich  dieser Bevölkerungsgruppe zuwendet,
 lässt ahnen, wie umsichtig die CDU-Vorsitzende  agiert. http://www.ba
 dische-zeitung.de/meinung/kommentare/tagesspiegel-die-kanzlerin-baut-
 vor
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 redaktion@badische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508044
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Vize-Aufsichtsratschef Kirchner: "Diskussion hat Pofalla und Bahn beschädigt" Düsseldorf (ots) - Der Vizechef im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn 
AG, Alexander Kirchner, will Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU)  
bei einem möglichen Wechsel in den Bahnvorstand keine Karenzzeit  
vorschreiben. "Mit dem nahtlosen Wechsel eines Politikers zur Bahn  
habe ich wenig Probleme. Die Bahn ist ein Staatskonzern. Deshalb ist  
der Wechsel von der Politik dorthin weniger problematisch als der  
jüngste Wechsel des CDU-Staatssekretärs Eckart von Klaeden zu  
Daimler", sagte Alexander Kirchner der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen mehr...
 
Rheinische Post: Von der Leyen rekrutiert auch Minderjährige als Soldaten Düsseldorf (ots) - Um den Bedarf an Soldaten zu decken, greift  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auch auf Minderjährige  
zurück. Diese werden sogar an der Waffe ausgebildet, wie die  
Bundesregierung in einer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen 
Post" (Freitagausgabe) vorliegenden Antwort auf eine Anfrage der  
Linken bestätigte. Allein im Jahr 2012 wurden danach 1216 freiwillig  
Wehrdienstleistende und Zeitsoldaten unter 18 Jahren eingestellt. Die 
Linken-Verteidigungsexpertin Katrin Kunert warf der Bundesregierung  
deshalb mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Fall Hoeneß
Lischka begrüßt Durchsuchung bayerischer Finanzbehörden Halle (ots) - Rechtspolitiker der großen Koalition haben die  
jüngste Durchsuchung bayerischer Finanzbehörden im Steuerfall Uli  
Hoeneß begrüßt und eine öffentliche Benachteiligung Prominenter in  
juristischen Streitfällen beklagt. "Die Privatsphäre muss im Kern  
geschützt werden, auch bei Herrn Hoeneß", sagte der rechtspolitische  
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das gilt  
nicht nur in der NSA-Affäre." Er fügte hinzu: "Wenn man interne  
Dokumente mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräche mit Simone Peter, Grünen-Chefin und einem Sprecher des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Osnabrück (ots) - Bundesregierung und Grüne gegen  
Kohlendioxidspeicher-Pläne der EU-Kommission 
 
   Wirtschaftsministerium: Auf Großbritannien und Niederlande  
konzentrieren - Grünen-Chefin Peter: Teurer Irrweg mit  
unkalkulierbaren Risiken 
 
   Osnabrück. Die Bundesregierung hat der EU-Kommission in Sachen  
Kohlendioxidspeicherung (Carbon Capture and Storage/CCS) eine Absage  
erteilt. Auf Anfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitag) teilte  
ein Sprecher des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit:  
"Es ist sinnvoll, wenn mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräche mit Jan van Aken, außenpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag und Niels Annen, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag Osnabrück (ots) - Linken-Politiker: Europa muss in Ukraine eigene  
Interessen hintanstellen 
 
   Van Aken sieht schwierige Vermittlerrolle Brüssels -  
SPD-Außenexperte Annen: Sanktionen helfen nicht weiter 
 
   Osnabrück. Der außenpolitische Sprecher der Linken im Bundestag,  
Jan van Aken, hat die Haltung der Europäischen Union (EU) im Konflikt 
in der Ukraine kritisiert. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Freitag) sagte er: "Die EU muss dringend von ihren eigenen  
Interessen Abstand nehmen. Es geht schließlich um Frieden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |