| | | Geschrieben am 23-01-2014 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Umfrage zu  einzelnen Schularten in Baden-Württemberg:
 | 
 
 Stuttgart (ots) - "Die hohe Zustimmung zur Realschule    ist ein
 Beleg dafür, dass    Eltern und Unternehmer diesen bewährten
 Schultyp schätzen   und   sich sorgen, dass allzu viel Gleichmacherei
 in der Gemeinschaftsschule weder den Schülern noch dem Land nutzt.
 Wer eine Politik des Gehörtwerdens betreibt, sollte das beachten und
 die Realschule nicht abschreiben."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508009
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schlechtes Zeugnis für die deutsche Familienpolitik
Beruf und Bauklötze
Miriam scharlibbe Bielefeld (ots) - Geld und Zeit - von beidem wollen Eltern ihren  
Kindern möglichst viel geben. Doch oft misslingt der Spagat und endet 
mit Vorwürfen an die Mutter: Geht sie arbeiten, vernachlässigt sie  
ihr Kind. Bleibt sie zu Hause, fehlen Geld und das emanzipatorische  
Vorbild. Dabei sind die gesellschaftlichen Bedingungen schuld. Denn  
obwohl es in Deutschland etliche Leistungen für Familien gibt,  
verfehlen viele ihre Wirkung. Das weist eine vom Bundesfinanz- und  
-familienministerium in Auftrag gegebene Studie nach. Sie belegt: Die mehr...
 
WAZ: Kirchen-Ausstieg wäre ein Debakel. Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Fast jeder zweite Kindergarten in NRW hat einen  
kirchlichen Träger. Damit leisten Gemeinden und Bistümer einen  
erheblichen Beitrag zur Elementarbildung. Wenn sie aber an  
finanzielle Grenzen stoßen, wächst das Risiko der Kommunen, dass sie  
den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kitaplatz künftig allein  
schultern müssen. Das Land hingegen stünde nach dem Prinzip "Wer  
bestellt, bezahlt" in der Pflicht, finanzielle Ausfälle der Kommunen  
bei einer Senkung des Trägeranteils der Kirchen selbst zu tragen.  
Eine kaum tragbare mehr...
 
Aachener Nachrichten: Pakt mit dem Teufel - Die Protestbewegung in der Ukraine radikalisiert sich; Von Joachim Zinsen Aachen (ots) - Selbst Gerhard Schröder würde wohl kaum auf die  
Idee kommen, Viktor Janukowitsch als lupenreinen Demokraten zu  
bezeichnen. Nein, die Herrschaft des ukrainischen Präsidenten hat  
deutliche autokratische Züge. Wenn Teile der Bevölkerung seit Wochen  
gegen ihn rebellieren, dann verdient das großen Respekt. Allerdings  
sollten wir uns davor hüten, alle Oppositionelle in der Ukraine zu  
glorifizieren. Unter ihnen gibt es nämlich auch höchst unappetitliche 
Gestalten. In Deutschland richten sich alle Augen auf Vitali  
Klitschko. mehr...
 
WAZ: Fatale Botschaft an die Eltern. Kommentar von Petra Koruhn Essen (ots) - Wer regelmäßig Tabletten braucht, hat die Erfahrung  
sicher schon mal gemacht: Das Medikament, an das man sich gewöhnt  
hat, ist auf einmal nicht mehr lieferbar. Gut, meist gibt es ja  
Ersatz. Jetzt aber geht es um den Masern-Impfstoff. Und da kann man  
nicht mal eben einen vom Konkurrenten nehmen. Die Lage ist komplett  
anders. Die Kassen verhandeln meist nur mit einem Pharma-Anbieter. Da 
wird seit Jahren die Werbetrommel für den Masern-Impfstoff gerührt,  
um endlich eine Krankheit auszurotten, die schlimmste Nebenwirkungen mehr...
 
WAZ: Männer sind alles, Frauen nichts. Kommentar von Silke Hoock Essen (ots) - Indien, das Land, das für Ayurveda, Yoga und  
natürlich Mahatma Gandhi steht, mag eine aufstrebende  
Wirtschaftsmacht sein. Doch zurzeit wird es als Land wahrgenommen, in 
dem Vergewaltigung Volkssport ist. Gewalt gegen Frauen ist religiös  
begründet, sagen Experten. Doch das macht sie nicht besser. Nach  
einer Studie der Thomson Reuters Foundation ist Indien unter den G20  
- den großen Nationen - das frauenfeindlichste Land. Menschenfreunde  
glauben, einen Bewusstseinswandel zu erkennen. Ihr Wort in Gottes  
oder lieber in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |