| | | Geschrieben am 23-01-2014 Berliner Zeitung: Zum Machtkampf in der Ukraine:
 | 
 
 Berlin (ots) - Dummheit und Ignoranz der Macht haben den Protest
 in Kiew radikalisiert. Die Menge auf den Straßen beherrscht vor allem
 ein Gefühl: tiefe Frustration. Das ist zugleich  das Dilemma.
 Frustration ist kein Programm,  aufwallende Emotionen stehen
 politischen Lösungen vielmehr massiv im Wege.  Inzwischen ist
 fraglich, ob die Menge den  Versuchen einer Befriedung überhaupt noch
 zugänglich ist. Vitali Klitschko als einer der Oppositionsführer hat
 das bereits am eigenen Leibe erfahren müssen. Seitdem redet auch er
 radikaler. Die Forderung nach einem Rücktritt des Präsidenten mag
 plausibel sein, ihre Erfüllung kann den Konflikt nicht lösen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Berliner Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507977
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Nach "Milan"-Enthüllung: Initiativen fordern sofortigen Rüstungsexportstopp Berlin (ots) - Nach dem Auftauchen von Belegen für den Einsatz von 
"Milan"-Panzerabwehraketen aus deutsch-französischer Produktion durch 
Kämpfer der radikal-islamischen "Al-Nusra-Front" im syrischen  
Bürgerkrieg fordern Kriegsgegner ein Ende der deutschen  
Waffenexporte. 
 
   "Völlig unkontrolliert landen deutsche Waffen irgendwo auf der  
Welt, wo sie dann wahllos töten", sagte Lühr Henken von der  
"Deutschen Friedensgesellschaft" der Tageszeitung "neues deutschland" 
(Freitagausgabe): "Der Fund in Syrien zeigt wieder, wie dringend es  
ist, mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Anton Hofreiter, Vorsitzender der Grünen im Bundestag Osnabrück (ots) - Hofreiter: EEG-Beschluss der Bundesregierung ist 
"vertane Chance" 
 
   Grünen-Fraktionsvorsitzender sieht Nutzen vor allem bei  
Energiekonzernen 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton  
Hofreiter, hat scharfe Kritik an den vom Bundeskabinett beschlossenen 
Eckpunkten für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geübt: "Der  
Kabinettsbeschluss ist eine vertane Chance", sagte Hofreiter der  
Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitag). "Die Bundesregierung schützt die 
Kohleverstromung und nicht das Klima." Mit mehr...
 
Nahles kündigt "umsetzbaren" Gesetzentwurf für die Rente mit 63 an
"zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 23. Januar 2014, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat ihre 
Pläne für die Rente mit 63 gegen Kritik verteidigt und einen  
"umsetzbaren" Gesetzentwurf angekündigt. Im SWR-Politikmagazin "zur  
Sache Rheinland-Pfalz!" sagte Nahles am Donnerstagabend zu Problemen  
wegen Daten-Lücken: "Die Probleme, die die Deutsche  
Rentenversicherung vorgetragen hat, da bin ich im Gespräch mit der  
Rentenversicherung, die sind lösbar. Ich werde einen Gesetzentwurf  
vorlegen, der umsetzbar ist." 
 
   Kritik, wonach durch die Rente mit 63 die junge Generation mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Claus Fussek, Münchener Pflegekritiker Osnabrück (ots) - Experte Fussek nennt Deutschen Pflegetag  
"Alibi-Veranstaltung" 
 
   Osnabrück. Der Münchener Pflegekritiker Claus Fussek hat scharfe  
Kritik am ersten Deutschen Pflegetag in Berlin geübt. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Fussek:  
"Das ist eine von vielen Alibi-Veranstaltungen, aber zumindest  
besteht ja die Hoffnung, dass ich mich mit meiner Einschätzung irre". 
Der Buchautor erklärte: "Dieser Pflegekongress erinnert mich an eine  
Klimakonferenz: Man weiß vorher, was herauskommt." mehr...
 
phoenix-LIVE: Parteitage von CSU, AfD und SPD - Samstag, 25. Januar 2014, um 11.30 und 17.30 und am Sonntag, 26. Januar 2014, 14.00 Uhr Bonn (ots) - Am Wochenende überträgt phoenix live von den  
Parteitagen von CSU, AfD und SPD. 
 
   Am Samstag, 25. Januar 2014, berichtet phoenix ab 11.30 Uhr live  
vom CSU-Europaparteitag aus München und überträgt die Reden des  
Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und von  
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer. Auf der Veranstaltung wird  
Europawahl-Spitzenkandidat Markus Ferber vorgestellt. Um 17.15 Uhr  
meldet sich phoenix vom Europa-Parteitag der AfD aus Aschaffenburg. 
 
   Am Sonntag, 26. Januar 2014, ist phoenix ab 14.00 Uhr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |