| | | Geschrieben am 23-01-2014 Spahn: Gute Pflege wird in Zeiten des demografischen Wandels immer dringender
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit dem Deutschen Pflegetag am
 heutigen Donnerstag wird über die im Koalitionsvertrag vereinbarte
 Reform der Pflegeversicherung diskutiert. Dazu erklärt der
 gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens
 Spahn:
 
 "An der Pflegeversicherung entscheidet sich, wie wir mit der
 großen Zukunftsfrage des demografischen Wandels umgehen. Im Jahr 2050
 werden über 5,5 Millionen Menschen über 85 Jahre alt sein. Schon
 heute wird über zu wenig Pflegekräfte und eine nicht ausreichende
 finanzielle Ausstattung der Pflegeversicherung geklagt.
 
 Wir wollen die Attraktivität des Pflegeberufes verbessern. Mit
 einem einheitlichen Berufsbild und einer dualen Ausbildung werden
 dafür neue und gute Voraussetzungen geschaffen. Zudem wollen wir bis
 zu 45.000 Betreuungskräfte einstellen, die sich auch jenseits der
 fachmännischen Pflege um die alltägliche Unterstützung der alten
 Menschen kümmern. Das wird aber bei weitem nicht ausreichen. Deshalb
 wollen wir die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften fördern
 und bestehende Beschäftigungsverhältnisse legalisieren. Auf den
 Fachkräftemangel müssen wir in allen wirtschaftlichen und sozialen
 Bereichen eine Antwort geben. In der Pflege können wir beweisen, dass
 wir gute Antworten auf dieses Problem haben.
 
 Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, einen
 Pflegevorsorgefonds einzuführen. Dem werden jährlich mindestens eine
 Milliarde Euro zugeführt. So bleiben die Beiträge zur
 Pflegeversicherung stabil, wenn ab 2035 die geburtenstarken Jahrgänge
 in das typische Pflegealter kommen. Erstmals wird damit in einem
 sozialen Sicherungssystem Generationengerechtigkeit konsequent
 umgesetzt. Wir wollen die gute soziale Absicherung erhalten. Aber
 auch in Zukunft müssen junge Menschen die Chance haben, ihr Leben
 möglichst frei von allzu vielen finanziellen Zwängen zu gestalten."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507911
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BVR: Teilhabe am Wirtschaftswachstum durch mehr Beschäftigung erhöhen Berlin (ots) - Für eine Initiative der Bundesregierung, über  
wirkungsvolle Maßnahmen Arbeitslosigkeit abzubauen und damit für mehr 
Beschäftigung zu sorgen, spricht sich der Bundesverband der Deutschen 
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen  
Konjunkturbericht aus. Das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung  
formulierte Ziel, eine Teilhabe aller Menschen an der positiven  
Entwicklung Deutschlands zu ermöglichen, sei am besten durch mehr  
Beschäftigung zu erreichen. "Die Zahl der Arbeitslosen ist mit knapp  
drei Millionen mehr...
 
"Der alltägliche Skandal" - Die Situation in den Berliner Wohngemeinschaften für Demenzkranke Berlin (ots) - Von einem "alltäglichen Skandal" bei der Pflege von 
Demenzkranken in Wohngemeinschaften hat jetzt der Gründer und  
Initiator dieser alternativen Wohnform für Pflegbedürftige, Klaus  
Pawletko, gesprochen. Vor knapp 20 Jahren gründete der heutige  
Geschäftsführer vom Verein "Freunde alter Menschen" die erste Demenz  
WG in der Bundesrepublik in der Lehrter Straße in Berlin-Moabit  
(Mitte). 
 
   Pawletko fordert anlässlich des heute in Berlin beginnenden  
Deutschen Pflegetages endlich eine Qualitätssicherung für  
Pflegewohngemeinschaften. mehr...
 
"EU-Kommission macht Markteingriff im Emissionshandel zur Regel" - Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin (ots) - Zur Mitteilung der Europäischen Kommission, den  
EU-Emissionshandel reformieren zu wollen, erklärt Kurt J. Lauk,  
Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.: "EU-Kommission macht  
Markteingriff im Emissionshandel zur Regel" 
 
   "Der Wirtschaftsrat warnt davor, das Marktprinzip im  
EU-Emissionshandel außer Kraft zu setzen. Genau das geschieht aber,  
wenn die Europäische Kommission nun eine Reserve an Zertifikaten  
einbehält, um über eine künstliche Verknappung den Preis der  
Verschmutzungsrechte zu steuern. Allen Beteuerungen mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Matthias Groote, Vorsitzender des EU-Umweltausschusses Osnabrück (ots) - Groote: Klima-Pläne könnten im EU-Parlament  
scheitern 
 
   Vorsitzender des EU-Umweltausschusses kritisiert Vorschläge der  
Kommission als "wischiwaschi" 
 
   Osnabrück. Das umstrittene Klima-Konzept der EU-Kommission könnte  
nach Ansicht von Matthias Groote, Vorsitzender des  
EU-Umweltausschusses, im EU-Parlament scheitern. In einem Gespräch  
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Groote: "Es ist  
ein Vorschlag und noch lange kein Gesetz. Bis es so weit ist, haben  
wir Parlamentarier noch ein Wörtchen mitzureden." mehr...
 
Luftwaffensoldaten bei Unfall in der Eifel verletzt - Auto fährt in Marschgruppe Berlin (ots) - Bei Laubach in der Eifel ist am Mittwochabend gegen 
18.30 Uhr ein Auto in eine Gruppe marschierender Bundeswehrsoldaten  
gefahren. Sieben Soldaten im Alter zwischen 18 und 26 Jahren wurden  
bei dem Unfall verletzt, drei davon schwer. 
 
   Die insgesamt 17-köpfige Gruppe des Taktischen  
Luftwaffengeschwaders 33 aus Büchel war im Rahmen der Ausbildung auf  
einem Nachtorientierungsmarsch unterwegs. Dabei liefen die Soldaten  
in der Dunkelheit in Zweierreihen auf der rechten Straßenseite  
nebeneinander. Die Soldaten waren u.a. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |