| | | Geschrieben am 23-01-2014 Erste Pflegekräfte aus China arbeiten in deutschem Seniorenheim
 | 
 
 Berlin - Frankfurt am Main - München (ots) - Der
 Arbeitgeberverband Pflege hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der
 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein
 Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben
 gerufen. Mit dem Ziel: Bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150
 chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen
 Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
 verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und
 einer Sprachausbildung, in stationären Pflegeinrichtungen in
 Deutschland einzusetzen. Dies anfänglich als Pflegehilfskraft, und
 nach erfolgter Anerkennung, dann als Fachkraft. "In Deutschland
 fehlen ambulanten Diensten und Pflegeeinrichtungen bereits heute
 30.000 ausgebildete Pflegefachkräfte. Trotz großer Bemühungen in der
 Aus- und Weiterbildungen, sowie der verkürzten Qualifikation von
 Pflegehilfs- zu Fachkräften, werden wir den immens steigenden Bedarf
 nicht decken können. Wir brauchen dringend Zuwanderung von
 Fachkräften aus der EU- und auch aus sogenannten Drittstaaten, denn
 die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen wird sich in den kommenden
 zwanzig Jahren mehr als verdoppeln. Bis 2030 benötigen wir, laut
 einer Studie des RWI, weitere 175.000 Pflegefachkräfte", sagt Thomas
 Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege.
 
 Die ersten fünf chinesischen Pflegekräfte haben vor wenigen Tagen
 im CURANUM Seniorenpflegezentrum " Am Wasserpark" in Frankfurt am
 Main ihre Arbeit aufgenommen.
 
 "Ich bin von den fünf jungen Frauen mehr als begeistert. Als ich
 vor einigen Monaten die Personalgespräche in China führte,
 beeindruckten mich bereits deren hochqualifizierte Studienabschlüsse,
 die positiven Einstellungen zum Beruf und deren fester Wille, im
 Ausland arbeiten zu wollen. Inzwischen sprechen sie bereits recht gut
 unsere Sprache und verbreiten chinesische Lebensfreude im
 Seniorenheim. Daher wurden sie in Frankfurt von den Bewohnern und
 Mitarbeitern der Pflegeeinrichtung herzlich willkommen geheißen und
 aufgenommen. Wir werden sie angemessen und marktüblich, analog zu
 ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen, vergüten", so Elke
 Bachmann-Görl, Personalleiterin der CURANUM AG.
 
 Die größten privaten Pflegeunternehmen in Deutschland und der
 Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) haben sich im
 Jahr 2009 zum Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) zusammengeschlossen.
 Der Verband vertritt die sozialen, wirtschaftlichen und tariflichen
 Interessen von über dreißig der namhaftesten Unternehmensgruppen der
 Pflegewirtschaft. Gemeinsam mit den über 8.000 Unternehmen im bpa
 repräsentiert er rund 240.000 Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter. Der
 Verband setzt sich für eine zukunftsfähige Gestaltung der Pflege ein.
 www.arbeitgeberverband-pflege.de
 
 Die CURANUM AG mit Sitz in München ist das deutsche Standbein der
 größten europäischen Pflegeheimbetreiberin Korian S.A., Paris.
 Deutschlandweit verfügt die Unternehmensgruppe über insgesamt 124
 Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen. www.curanum.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Steffen Ritter
 Pressesprecher
 
 Arbeitgeberverband Pflege e.V.
 Friedrichstraße 191
 10117 Berlin
 
 Telefon: +49 (0)30 - 67 80 63 7- 12
 Telefax: +49 (0)30 - 67 80 63 7- 22
 Mobil:    +49 (0)160- 15 31 796
 E-Mail:   presse@arbeitgeberverband-pflege.de
 Internet: www.arbeitgeberverband-pflege.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507898
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spahn: Gute Pflege wird in Zeiten des demografischen Wandels immer dringender Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit dem Deutschen Pflegetag am  
heutigen Donnerstag wird über die im Koalitionsvertrag vereinbarte  
Reform der Pflegeversicherung diskutiert. Dazu erklärt der  
gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens  
Spahn: 
 
   "An der Pflegeversicherung entscheidet sich, wie wir mit der  
großen Zukunftsfrage des demografischen Wandels umgehen. Im Jahr 2050 
werden über 5,5 Millionen Menschen über 85 Jahre alt sein. Schon  
heute wird über zu wenig Pflegekräfte und eine nicht ausreichende  
finanzielle mehr...
 
BVR: Teilhabe am Wirtschaftswachstum durch mehr Beschäftigung erhöhen Berlin (ots) - Für eine Initiative der Bundesregierung, über  
wirkungsvolle Maßnahmen Arbeitslosigkeit abzubauen und damit für mehr 
Beschäftigung zu sorgen, spricht sich der Bundesverband der Deutschen 
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen  
Konjunkturbericht aus. Das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung  
formulierte Ziel, eine Teilhabe aller Menschen an der positiven  
Entwicklung Deutschlands zu ermöglichen, sei am besten durch mehr  
Beschäftigung zu erreichen. "Die Zahl der Arbeitslosen ist mit knapp  
drei Millionen mehr...
 
"Der alltägliche Skandal" - Die Situation in den Berliner Wohngemeinschaften für Demenzkranke Berlin (ots) - Von einem "alltäglichen Skandal" bei der Pflege von 
Demenzkranken in Wohngemeinschaften hat jetzt der Gründer und  
Initiator dieser alternativen Wohnform für Pflegbedürftige, Klaus  
Pawletko, gesprochen. Vor knapp 20 Jahren gründete der heutige  
Geschäftsführer vom Verein "Freunde alter Menschen" die erste Demenz  
WG in der Bundesrepublik in der Lehrter Straße in Berlin-Moabit  
(Mitte). 
 
   Pawletko fordert anlässlich des heute in Berlin beginnenden  
Deutschen Pflegetages endlich eine Qualitätssicherung für  
Pflegewohngemeinschaften. mehr...
 
"EU-Kommission macht Markteingriff im Emissionshandel zur Regel" - Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin (ots) - Zur Mitteilung der Europäischen Kommission, den  
EU-Emissionshandel reformieren zu wollen, erklärt Kurt J. Lauk,  
Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.: "EU-Kommission macht  
Markteingriff im Emissionshandel zur Regel" 
 
   "Der Wirtschaftsrat warnt davor, das Marktprinzip im  
EU-Emissionshandel außer Kraft zu setzen. Genau das geschieht aber,  
wenn die Europäische Kommission nun eine Reserve an Zertifikaten  
einbehält, um über eine künstliche Verknappung den Preis der  
Verschmutzungsrechte zu steuern. Allen Beteuerungen mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Matthias Groote, Vorsitzender des EU-Umweltausschusses Osnabrück (ots) - Groote: Klima-Pläne könnten im EU-Parlament  
scheitern 
 
   Vorsitzender des EU-Umweltausschusses kritisiert Vorschläge der  
Kommission als "wischiwaschi" 
 
   Osnabrück. Das umstrittene Klima-Konzept der EU-Kommission könnte  
nach Ansicht von Matthias Groote, Vorsitzender des  
EU-Umweltausschusses, im EU-Parlament scheitern. In einem Gespräch  
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Groote: "Es ist  
ein Vorschlag und noch lange kein Gesetz. Bis es so weit ist, haben  
wir Parlamentarier noch ein Wörtchen mitzureden." mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |