| | | Geschrieben am 22-01-2014 Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Beamtenbesoldung
Nicht weniger wert
BERNHARD HÄNEL
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Der Beamtenbund fordert es seit Jahren: Das
 Weihnachtsgeld für Beamte und Pensionäre soll abgeschafft und
 Bestandteil der monatlichen Vergütung werden. Auf diesem Wege, so die
 Hoffnung der Beamtenlobby, könnte der stete Zugriff des Dienstherrn
 auf die Höhe der Sonderzahlung gestoppt werden. Andere Länder und
 auch der Bund haben die Forderung bereits umgesetzt. In der Summe
 kommt dabei zwar weniger heraus als bei der Einmalzahlung zum Fest,
 aber wenigstens die Summe steht unverrückbar. In Zeiten steter
 Einsparungen bei den Einkommen der Beamten und Ruheständler wäre dies
 allemal ein Gewinn. Die Enttäuschung der nordrhein-westfälischen
 Beamten über ihren Dienstherrn wird dies allerdings nicht mindern.
 Die verordnete Nullrunde für die Beamten ab der Besoldungsstufe A 13
 sorgt weiter für Verdruss und wird in diesem Jahr vom
 Verfassungsgericht auf sei-ne Gesetzeskonformität überprüft werden.
 Über 80.000 Einsprüche gegen die Besoldungsregelung sprechen eine
 deutliche Sprache. Die Beamten sind es leid, immer wieder vom Land
 zum Sparschwein degradiert zu werden. Qualifizierte Arbeit ist
 schließlich nicht weniger wert, nur weil Beamte sie tun.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507775
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: Reinhard Breidenbach zum Wulff-Prozess Mainz (ots) - Oberflächlich betrachtet mag der Wulff-Prozess    
wirken wie eine Farce, er ist aber keine. Für Christian Wulff geht es 
nach wie vor schlicht und ergreifend um alles;und ein Freispruch, der 
doch schon so nahe zu sein scheint, kann innerhalb von Sekunden ins  
Wanken geraten. Es geht um Wahrheitsfindung. Die ist oft enorm  
mühsam. Zeugen, die sich nicht erinnern können oder wollen, sind in  
Strafprozessen das Normalste der Welt. Da ist Olaf Glaeseker zwar ein 
besonders versierter, aber keinesfalls rarer Vertreter der  
Philosophie: mehr...
 
Weser-Kurier: Zur Syrien-Konferenz schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Die Syrien-Friedenskonferenz war im Grunde schon  
vor ihrem Beginn gescheitert. Zumindest, wenn man den Anspruch als  
Maßstab nimmt, rasch eine umfassende politische Lösung für den  
jahrelangen blutigen Konflikt zu finden. Zu unversöhnlich stehen sich 
die Kriegsparteien gegenüber. Taktisches Unvermögen kommt hinzu:  
Peinlich war das Agieren der Vereinten Nationen, den Iran, eine der  
wichtigsten Stützen von Syriens Diktator Baschar al-Assad, zum  
Treffen in der Schweiz erst ein-, dann wieder auszuladen. Damit hat  
die Weltorganisation mehr...
 
Weser-Kurier: Zu Mindeststandards bei Wohnungen für Leiharbeiter in Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Es ist traurig, dass erst der Tod der beiden  
rumänischen Werkvertragsarbeiter in Papenburg zu landeseinheitlichen  
Mindeststandards für die Unterbringung von Leiharbeitern geführt hat. 
Die katastrophalen Zustände, die in vielen Unterkünften herrschten -  
und teilweise wohl auch heute noch herrschen -, waren vor dem  
schrecklichen Unglück im vergangenen Juli bekannt. Mit dem jetzigen  
Erlass können die Behörden den Vermietern die Ausstattung der  
Unterkünfte vorschreiben und dies notfalls auch juristisch  
durchsetzen oder mehr...
 
Syrien: Islamisten setzen deutsche Raketen ein (FOTO) (ots) - 
 
   Panzerabwehrraketen vom Typ "MILAN" aus deutsch-französischer  
Produktion werden nach Recherchen des NDR und der Berliner Zeitung im 
syrischen Bürgerkrieg eingesetzt, auch von Rebellen der  
Al-Kaida-nahen Al-Nusrah-Front. Das belegen Videoaufnahmen aus dem  
Bürgerkriegsland und der Augenzeugenbericht des deutschen  
Bundestagsabgeordneten Jan van Aken (Die Linke), der in der  
vergangenen Woche in die nordsyrischen Kurdengebiete reiste. 
 
   Kurdische Rebellen erklärten van Aken und mitgereisten  
Journalisten, sie hätten in mehr...
 
Ostthüringer Zeitung: Kommentar "Ein Herz für die Industrie" von Knut Pries Gera (ots) - Es war kein Zufall, dass die EU-Kommission ihr  
Energie-Paket just am selben Tag vorstellte wie ihr Konzept zur  
Wiederbelebung der europäischen Industrie. Es ist lang her (sieben  
Jahre und eine gewaltige Krise), dass die Europäische Union unter  
Führung der einstigen Umweltministerin Angela Merkel sich an die  
Spitze der Bewegung gegen die bedrohliche Erderwärmung setzte. Der  
Führungsanspruch gilt nur noch in der Rhetorik. In der Praxis  
verfinstert die aktuelle Sorge um Arbeitsplätze, Wachstum und  
Wettbewerbsfähigkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |