| | | Geschrieben am 22-01-2014 Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Erste Todesopfer unter den Demonstranten in der Ukraine
Den Wahnsinn beenden
MATTHIAS BUNGEROTH
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Es sind dramatische Bilder, die uns seit Wochen
 aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew erreichen. Tausende
 Oppositionelle protestieren seit Ende November gegen den
 prorussischen Kurs der Regierung von Präsident Viktor Janukowitsch.
 Nun fließt erstmals seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 Blut bei
 politischen Auseinandersetzungen. Menschen sterben, gegenseitige
 Schuldzuweisungen zwischen den Lagern sind der Reflex. Dieser
 Wahnsinn muss schnellstmöglich beendet werden. Denn mit den tödlichen
 Schüssen auf Regierungsgegner gerät der Konflikt in der ehemaligen
 Sowjetrepublik endgültig in die Sackgasse. Hilferufe aus der
 Opposition erreichen Elmar Brok, den Vorsitzenden des Auswärtigen
 Ausschusses des Europaparlaments, via Handy. "SOS" funkt unter
 anderem Exprofiboxer Vitali Klitschko von der Oppositionspartei Udar,
 auch der Beraterkreis der inhaftierten Oppositionsführerin Julia
 Timoschenko (Vaterlandspartei) meldet sich bei ihm. Die maßgeblichen
 Kräfte der Opposition sind entsetzt über das Blutvergießen und hoffen
 darauf, dass das Europaparlament lenkend in den Konflikt eingreifen
 kann. Denn sie haben die Erfahrung gemacht, dass alle bisherigen
 Dialoge zwischen Regierung und Opposition im Janukowitsch-Lager keine
 Bewegung gebracht haben. Im Gegenteil. Die Regierung peitschte ohne
 Debatte Gesetze durchs Parlament, die die Demonstrationsrechte
 beschneiden. Laut der Organisation "Reporter ohne Grenzen" wurden
 bislang 37 Journalisten teils schwer von Polizisten verletzt, die
 über die Demonstrationen berichten wollten. Pluralismus und Freiheit
 sehen anders aus. Dass vor diesem Hintergrund in der EU über
 Sanktionen gegen die Regierung gesprochen wird, ist nachvollziehbar,
 auch wenn das einige Diplomaten kritisch sehen. Sie fürchten den
 großen Einfluss des mächtigen Nachbarn Russland. Doch die Kräfte der
 Freiheit sollten stärker sein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507773
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mit der Einweihung des Bayat Medienzentrums wird neues nationales Erbe für Innovationen in den Bereichen Kommunikation, Gemeinschaft und Technologie in Afghanistan gefeiert; Investition in die vernetz Kabul, Afghanistan (ots/PRNewswire) - Der afghanische Präsident  
Hamid Karzai und der Chief Executive Officer von Ariana Television &  
Radio Network (ATN), Ehsanollah Bayat, hießen für die Einweihung des  
The Bayat Media Center, welche am Dienstag dem 21. Januar 2014 in  
Kabul stattfand, mehr als einhundert hochrangige Mitglieder des  
afghanischen Kabinetts und des Parlaments sowie offizielle  
Würdenträger willkommen. 
 
   Das fünfstöckige Medienzentrum ist die größte und modernste  
Fernseh- und Radiosendeanstalt der Region und wird mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Beamtenbesoldung
Nicht weniger wert
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Der Beamtenbund fordert es seit Jahren: Das  
Weihnachtsgeld für Beamte und Pensionäre soll abgeschafft und  
Bestandteil der monatlichen Vergütung werden. Auf diesem Wege, so die 
Hoffnung der Beamtenlobby, könnte der stete Zugriff des Dienstherrn  
auf die Höhe der Sonderzahlung gestoppt werden. Andere Länder und  
auch der Bund haben die Forderung bereits umgesetzt. In der Summe  
kommt dabei zwar weniger heraus als bei der Einmalzahlung zum Fest,  
aber wenigstens die Summe steht unverrückbar. In Zeiten steter  
Einsparungen mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Reinhard Breidenbach zum Wulff-Prozess Mainz (ots) - Oberflächlich betrachtet mag der Wulff-Prozess    
wirken wie eine Farce, er ist aber keine. Für Christian Wulff geht es 
nach wie vor schlicht und ergreifend um alles;und ein Freispruch, der 
doch schon so nahe zu sein scheint, kann innerhalb von Sekunden ins  
Wanken geraten. Es geht um Wahrheitsfindung. Die ist oft enorm  
mühsam. Zeugen, die sich nicht erinnern können oder wollen, sind in  
Strafprozessen das Normalste der Welt. Da ist Olaf Glaeseker zwar ein 
besonders versierter, aber keinesfalls rarer Vertreter der  
Philosophie: mehr...
 
Weser-Kurier: Zur Syrien-Konferenz schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Die Syrien-Friedenskonferenz war im Grunde schon  
vor ihrem Beginn gescheitert. Zumindest, wenn man den Anspruch als  
Maßstab nimmt, rasch eine umfassende politische Lösung für den  
jahrelangen blutigen Konflikt zu finden. Zu unversöhnlich stehen sich 
die Kriegsparteien gegenüber. Taktisches Unvermögen kommt hinzu:  
Peinlich war das Agieren der Vereinten Nationen, den Iran, eine der  
wichtigsten Stützen von Syriens Diktator Baschar al-Assad, zum  
Treffen in der Schweiz erst ein-, dann wieder auszuladen. Damit hat  
die Weltorganisation mehr...
 
Weser-Kurier: Zu Mindeststandards bei Wohnungen für Leiharbeiter in Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Es ist traurig, dass erst der Tod der beiden  
rumänischen Werkvertragsarbeiter in Papenburg zu landeseinheitlichen  
Mindeststandards für die Unterbringung von Leiharbeitern geführt hat. 
Die katastrophalen Zustände, die in vielen Unterkünften herrschten -  
und teilweise wohl auch heute noch herrschen -, waren vor dem  
schrecklichen Unglück im vergangenen Juli bekannt. Mit dem jetzigen  
Erlass können die Behörden den Vermietern die Ausstattung der  
Unterkünfte vorschreiben und dies notfalls auch juristisch  
durchsetzen oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |