| | | Geschrieben am 22-01-2014 Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grüne fordern von Hannelore Kraft Widerstand gegen Gabriels Energiepläne
Fraktionschef Priggen: "Klimaziel der Landesregierung in Gefahr"
 | 
 
 Köln (ots) - Die Grünen in NRW fordern Ministerpräsidentin
 Hannelore Kraft (SPD) auf, sich gegen die Energiewende-Pläne von
 Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu stellen. Gabriels
 Eckpunkte-Papier entspreche nicht dem, was Kraft in den
 Koalitionsverhandlungen mitbeschlossen habe, sagte Fraktionschef
 Reiner Priggen im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
 (Mittwoch-Ausgabe). "Ich gehe daher davon aus, dass sie in Berlin
 noch Änderungen durchsetzen wird, damit in NRW auch weiterhin
 Windräder gebaut werden können", so der Grünen-Politiker. Kraft habe
 versichert, dass die rot-grünen Ausbauziele bei der Windenergie
 eingehalten werden können. SPD und Grüne in NRW haben sich
 vorgenommen, bis 2020 den Anteil des aus Windenergie gewonnenen
 Stroms auf 15 Prozent zu erhöhen. "Wenn Gabriels Pläne so umgesetzt
 werden, dann können wir unser Düsseldorfer Ziel einpacken", sagte
 Priggen. In NRW stünden 2014 unter diesen Umständen Investitionen
 "von rund einer Milliarde Euro auf der Kippe". Der
 Grünen-Fraktionschef warf Gabriel vor, falsche Anreize zu setzen:
 "Das Ziel, Kosten zu deckeln, kann ich verstehen. Nicht aber, dass
 Gabriel weiterhin Windparks auf Hoher See in großem Stil ermöglichen
 will und bei Windrädern auf dem Land, die um die Hälfte günstiger
 sind, bremst."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 3149
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507556
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: E-Mail-Konten
Bundesamt weiß seit Dezember von Hacker-Angriff Halle (ots) - Das Bundesamt für die Sicherheit in der  
Informationstechnik (BSI) weiß seit spätestens Dezember von dem  
Hacker-Angriff auf 16 Millionen E-Mail-Accounts. Das berichtet die in 
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter  
Berufung auf Sicherheitskreise. Das BSI wollte sich zum Zeitpunkt des 
Bekanntwerdens des Angriffs unter Hinweis auf die laufenden  
Ermittlungen nicht äußern. Es hatte am Dienstag eine Warnung  
herausgegeben mit der Möglichkeit für jeden einzelnen E-Mail-Nutzer,  
nach der eigenen Betroffenheit mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne Fraktionschefin Göring-Eckardt kritisiert Gabriels Reformpläne als "Planwirtschaft" Bielefeld (ots) - Bielefeld. Scharf fällt die Kritik der grünen  
Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt  an den Plänen des  
Energieministers Sigmar Gabriel zur Reform des  
Erneuerbaren-Energien-Gesetzes aus, das Gabriel heute bei der  
Kabinettsklausur in Meseberg vorstellen wird. Der in Bielefeld  
erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe) sagte  
Göring-Eckardt:  "Es macht doch keinen Sinn gerade die günstige  
Windenergie an Land rauszukegeln. Da sind wir Grünen eher für  
Marktwirtschaft, das Vorhaben von Gabriel erinnert mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Bundestag
Linke und Grüne wollen Gesetz zur Stärkung der Minderheitenrechte einbringen Halle (ots) - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der  
Linksfraktion im Bundestag, Petra Sitte, hat angekündigt, dass die  
Linke Mitte Februar und voraussichtlich gemeinsam mit den Grünen  
einen Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung und den Entwurf eines  
Artikelgesetzes in den Bundestag einbringen wird mit dem Ziel, die  
Rechte der Opposition zu stärken. "Die Präsidenten-Initiative geht in 
die richtige Richtung", sagte sie der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) mit Blick auf einen  
Vorstoß von Bundestagspräsident mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Philipp Mißfelder, Unions-Außenexperte. Osnabrück (ots) - Außenexperte Mißfelder: Führung in Kiew muss  
einlenken 
 
   CDU-Politiker fordert neue Krisengespräche - "Ich sehe keinen  
Politiker, der die Opposition einigen kann" 
 
   Osnabrück.- Unions-Außenexperte Philipp Mißfelder hat angesichts  
der sich zuspitzenden politischen Krise in der Ukraine, die  
politische Führung in Kiew zum Einlenken aufgerufen. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"(Mittwoch) erklärte  
Mißfelder, die ukrainische Regierung sollte die Forderungen der  
Opposition ernst nehmen, um eine mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Osnabrück (ots) - Bundesverband Erneuerbare Energie wirft  
Wirtschaftsminister Gabriel "Bremsmanöver" vor 
 
   Präsident Brickwedde: Viele kleine Stromproduzenten bleiben auf  
der Strecke - "Protest aus dem Norden absolut nachvollziehbar" 
 
   Osnabrück.- Der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie  
(BEE), Fritz Brickwedde, hat die Ökostrom-Pläne von  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) als "Bremsmanöver"  
kritisiert, bei dem viele kleine Stromproduzenten auf der Strecke  
blieben. 
 
   In einem Gespräch mit der "Neuen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |