| | | Geschrieben am 22-01-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie.
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Bundesverband Erneuerbare Energie wirft
 Wirtschaftsminister Gabriel "Bremsmanöver" vor
 
 Präsident Brickwedde: Viele kleine Stromproduzenten bleiben auf
 der Strecke - "Protest aus dem Norden absolut nachvollziehbar"
 
 Osnabrück.- Der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie
 (BEE), Fritz Brickwedde, hat die Ökostrom-Pläne von
 Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) als "Bremsmanöver"
 kritisiert, bei dem viele kleine Stromproduzenten auf der Strecke
 blieben.
 
 In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch)
 erklärte Brickwedde, Gabriel habe sich offenkundig dem Druck der
 großen Energieversorger und der Gewerkschaft Bergbau, Chemie und
 Energie gebeugt. Der SPD-Politiker gefährde damit die Erreichung der
 Klimaschutzziele, die er als Umweltminister noch sehr ehrgeizig
 verfolgt habe. Es sei fatal, dass Braunkohleverstromung schon jetzt
 auf Platz 1 bei der Energiegewinnung stehe, betonte der
 BEE-Präsident. Hier müsse Gabriel auf die Bremse treten.
 
 "Der Protest der norddeutschen Länder gegen die Einschränkungen
 bei der Windkraft ist absolut nachvollziehbar", erklärte Brickwedde.
 Windkraft an Land sei die preisgünstigste Art, umweltfreundliche
 Energie zu erzeugen. Vor diesem Hintergrund sollte der
 Wirtschaftsminister sein EEG-Papier dringend überdenken. Brickwedde
 bezeichnete es auch als "Prüfstein" für die Bundesregierung, wie sie
 mit Preisrabatten für energieintensive Betriebe umgehe. "Hier muss
 dringend aufgeräumt werden", sagte der Verbandsvertreter. Er wies
 darauf hin, dass es im Jahr 2005 Preisreduzierungen noch für 297
 Unternehmen gegeben habe. Heute bezögen 2700 Unternehmen Strom zu
 ermäßigten Bedingungen. Der BEE plädiere dafür, Rabatte mit
 Energie-Auflagen zu verknüpfen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507563
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Junge Union: Verantwortungsloser Rentenkurs der großen Koalition / Nahles-Pläne "bestrafen" junge Generation doppelt Leipzig (ots) - Als "verantwortungslos" kritisiert die  
CDU-Jugendorganisation Junge Union den geplanten Rentenkurs der  
großen Koalition. "Der Weg, der jetzt bei der Rente eingeschlagen  
wird, ist ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation", sagt der  
stellvertretende JU-Bundesvorsitzende Benedict Pöttering der  
"Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Damit würden die  
"Grundpfeiler unserer sozialpolitischen Errungenschaften vom  
gesellschaftlichen Frieden zwischen Jung und Alt und das Prinzip von  
Leistung und Gegenleistung" zerstört. mehr...
 
WAZ: Syrien-Konferenz: Durchbruch unrealistisch - Steinmeier warnt zu großen Erwartungen an die Syrien-Konferenz Essen (ots) - Die Syrien-Friedenskonferenz wird nach Ansicht von  
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ein "längerer Prozess".  
Im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) warnte er 
vor zu großen Erwartungen. "Kurzfristig wird es keinen Durchbruch  
geben.", sagte Steinmeier. Das Blutvergießen finde kein Ende, die  
Lage sei unverändert dramatisch. "Um so dringlicher sind wenigstens  
kleine Fortschritte auf der Friedenskonferenz in Montreux beim  
humanitären Zugang zu den notleidenden Menschen", mahnte er. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
Einladung zum Pressegespräch
Erste Pflegefachkräfte aus China nehmen Arbeit in Deutschland auf Berlin / Frankfurt am Main (ots) - Der Arbeitgeberverband Pflege  
hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen  
Arbeitgeberverbände (BDA) ein Pilotprojekt mit der chinesischen  
Arbeitsverwaltung ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 
2014 insgesamt 150 chinesische Pflegefachkräfte, die über einen  
erstklassigen Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum  
in China verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training 
und einer Sprachausbildung, in stationären Pflegeinrichtungen in  
Deutschland einzusetzen. mehr...
 
stern-RTL-Wahltrend: Union verbessert sich, Zustimmung für Ursula von der Leyen Hamburg (ots) - Vier Monate nach der Bundestagswahl würden sich  
knapp zwei Drittel der Wähler erneut für die Parteien der Großen  
Koalition entscheiden. Im stern-RTL-Wahltrend wollen 41 Prozent der  
Wähler der Union ihre Stimmen geben, die damit im Vergleich zur  
Vorwoche 1 Punkt hinzu gewinnt. Wie in den zwei Wochen zuvor würden  
23 Prozent bei der SPD ihr Kreuz machen. Zusammen können Union und  
SPD so 64 Prozent auf sich vereinigen. 
 
   Unverändert 10 Prozent der Wähler wollen für die Linke stimmen,  
ebenfalls 10 Prozent entfallen mehr...
 
Save the Children: Der Schutz der Kinder muss bei den Friedensgesprächen oberste Priorität haben Berlin (ots) - "Ich erzähle ihnen meine Geschichte, die mit dem  
Tod meiner beiden Söhne beginnt. Meine Stadt wurde beschossen und  
bombardiert. Dabei starben meine Söhne. Am gleichen Tag, nur kurze  
Zeit später starb meine Tochter Amal - sie war sechs Jahre alt.  
Tausend Granaten wurden damals auf uns abgefeuert." (Za'ahir,  
syrischer Flüchtling im Libanon) 
 
   Save the Children appelliert heute gemeinsam mit anderen  
Hilfsorganisationen in einem offenen Brief an alle Teilnehmer der  
Friedenskonferenz, den Schutz der Kinder in den Mittelpunkt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |