| | | Geschrieben am 21-01-2014 Alarmierende Zahlen: Situation in Syrien verschärft sich täglich /
Aktion Deutschland Hilft hofft auf positive Ergebnisse der Syrien-Konferenz (FOTO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Seit Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen sind fast drei
 Jahre vergangen. Die Bilanz ist alarmierend: Innerhalb Syriens sind
 9,3 Millionen Menschen - fast die Hälfte der syrischen Bevölkerung -
 auf humanitäre Hilfe angewiesen. 6,5 Millionen Menschen wurden durch
 den Konflikt zu Binnenvertriebenen und 2,3 Millionen sind ins Ausland
 geflohen.
 
 "Morgen wird die zweite Syrien-Konferenz in Genf stattfinden. Es
 bleibt zu hoffen, dass die beteiligten Akteure es schaffen, den Weg
 für eine friedliche Lösung des Konfliktes zu ebnen. Je länger die
 Kampfhandlungen noch andauern, umso prekärer sind die Langzeitfolgen.
 Der Flüchtlingsstrom, die Auswirkungen auf Infrastruktur und
 Wirtschaft und die desolate Gesundheitssituation gefährden die
 Zukunft einer ganzen Region - das muss endlich ein Ende haben", so
 Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft.
 
 Mindestens 100.000 Menschen sind durch die Kämpfe bisher ums Leben
 gekommen. Hunderttausende wurden verletzt. Laut einer jüngst
 veröffentlichten Studie (http://ots.de/ti5jB) von Bündnispartner
 Handicap International ist die Ursache von Verletzungen in einem
 Großteil der Fälle auf explosive Waffen zurückzuführen. Die Folgen
 sind Frakturen, Amputationen und irreparable Schäden.
 
 Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
 
 Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 von zehn renommierten
 Hilfsorganisationen gegründete Bündnis von 22 Mitgliedern, die im
 Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und
 effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen
 ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen, um so
 die bisherige erfolgreiche Arbeit weiter zu optimieren. Unter dem
 gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank für Sozialwirtschaft
 Köln ruft das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI)
 geprüfte Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im
 Katastrophenfall auf. www.aktion-deutschland-hilft.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Aktion Deutschland Hilft e.V.
 Tel. 0228/ 242 92 - 222
 Fax: 0228/ 242 92 - 199
 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507476
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: BSI-Präsident Hange: "Diebstahl der digitalen Identität echte Bedrohung für Bürger" Berlin (ots) - Berlin - Der Präsident des Bundesamt für Sicherheit 
in der Informationstechnik (BSI), Michael Hange, hat den von seinem  
Amt bekanntgemachten Diebstahl von 16 Millionen Online-Nutzerkonten  
als Bedrohung für die Bürger bezeichnet. "Es handelt sich bei diesem  
Fall nicht nur um eine Infizierung eines Rechners, sondern um den  
Diebstahl der kompletten digitalen Identität", sagte Hange dem in  
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU und Serbien Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien: 
 
   Natürlich kann man sich fragen, ob es nicht zu früh für die  
Europäische Union ist, Beitrittsverhandlungen mit Serbien zu  
beginnen. Schließlich hat Brüssel stets die Befriedung des Kosovo zur 
Bedingung für eine Aufnahme gemacht. Doch von Friede kann keine Rede  
sein. Gerade deshalb ist es jedoch wichtig, ein eindeutiges Signal  
der Partnerschaft an Belgrad zu senden - und den Serben so die Chance 
zu geben, ihren Willen zu Reformen und mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Duin (SPD): Gabriels EEG-Vorschläge wichtiger erster Schritt Bielefeld (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat  
das Eckpunkte-Papier von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur 
Reform des Erneuerbara-Energien-Gesetz (EEG) als "wichtigen erster  
Schritt auf dem Weg zur überfälligen Reform" bezeichnet. Der in  
Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische  
(Mittwochausgabe) sagte Duin: "Wir werden in Deutschland mit der  
Energiewende ganz sicher Schiffbruch erleiden, wenn wir weiterhin  
überall Verbesserungen fordern, aber alle eigenen Privilegien und  
Vorteile vollständig mehr...
 
Aachener Nachrichten: Nur eine Ablasshandlung - Das Delfinmassaker in Japan und der Protest dagegen; Von Joachim Zinsen Aachen (ots) - Wirklich ein abscheuliches Spektakel. In Japan sind 
gestern wieder einmal mehr als hundert Delfine abgeschlachtet worden. 
Darüber empört sich die Welt. Völlig zu Recht. Die wenigen  
Überlebenden des Massakers sollen künftig in Delfinarien oder  
Freizeitparks für hunderttausende Besucher den fröhlichen "Flipper"  
geben. Auf dass der Mensch seinen Spaß hat. Die intelligenten und  
hochsensiblen Meeressäuger finden ihre neue Rolle zwar überhaupt  
nicht lustig und vegetieren meist nur noch depressiv ihrem Ende  
entgegen. Doch mehr...
 
neues deutschland: Absetzbewegung blockierter Nazis: 210 Kilometer bis Magdeburg Berlin (ots) - Die nationale Rumgeopfer-Karawane muss  
weiterziehen. Gut 200 Kilometer Luftlinie sind es von Dresden bis  
nach Magdeburg. Vom Stalingrad der Nazi-Trauerei bis zur derzeit  
letzten rechten Hoffnung, wenigstens einmal pro Jahr einen größeren  
Umzug abhalten zu können, um die deutschen Täter in unschuldige Opfer 
alliierter Bombardierungen umzudeklarieren. Vier Jahre in Folge  
standen und saßen in Sachsens Landeshauptstadt die Blockaden  
tausender AntifaschistInnen den Nazis im Weg, trotzten Kälte,  
Polizeigewalt und der staatlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |