| | | Geschrieben am 21-01-2014 phoenix-Runde: Koalition unter Strom - Wer zahlt die Energiewende? - Mittwoch, 22. Januar 2014, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Diesmal soll alles gelingen. Im zweiten Anlauf. Der
 neue Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, will
 die Reform der Energiewende zu einem Erfolg machen. An diesem Projekt
 möchte er gemessen werden. Sein Eckpunkte-Papier wird bereits
 intensiv diskutiert. Im Fokus von Gabriel sind auch die Verbraucher
 und ihre Stromkosten. Die fühlen sich bislang als Zahlmeister der
 Energiewende. Ebenfalls auf den Barrikaden: die Verfechter der
 Erneuerbaren Energien. Hier will der Vizekanzler bremsen und beim
 Ausbau mehr regulieren. Und während Deutschland die Energiewende 2.0
 plant, definiert Brüssel seine Klimaschutzziele neu.
 
 Warum braucht es die Reform der Energiewende? Sind die
 Schwerpunkte richtig gesetzt? Welche Stellschrauben müssen gedreht
 werden? Und wer denkt an den Verbraucher?
 
 Pinar Atalay diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit
 
 - Bärbel Höhn, B90/Grüne, Vorsitzende Umweltausschuss Bundestag
 
 - Hermann Falk, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energien
 e.V.
 
 - Swantje Küchler, Leiterin Energiepolitik "Forum
 Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft".
 
 Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507434
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ROG: Neues türkisches Internetgesetz würde Informationsfreiheit massiv einschränken Berlin (ots) - 21.01.2014 - Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft das  
türkische Parlament zur Ablehnung des geplanten Internetgesetzes auf. 
Zugleich appelliert die Menschenrechtsorganisation an die  
Repräsentanten der Europäischen Union, den türkischen  
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan bei seinen heute (Dienstag)  
beginnenden Gesprächen in Brüssel zu grundlegenden Änderungen an dem  
Entwurf zu drängen. Die geplante Reform des Gesetzes Nr. 5651, über  
die in Kürze das Parlament in Ankara beraten soll, würde die  
Möglichkeiten türkischer mehr...
 
"Wir wissen die Talente von Menschen zu schätzen, die in zwei Kulturen zuhause sind" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Interview mit Bundesforschungsministerin Johanna Wanka zum  
Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr / Eröffnung am Donnerstag in  
Berlin 
 
   Die deutsch-türkische Zusammenarbeit in der Wissenschaft hat eine  
lange Tradition. Und sie ist besonders intensiv: Mehr als drei  
Millionen Menschen türkischer Herkunft leben in Deutschland, und mehr 
als fünftausend deutsche Firmen sind in der Türkei aktiv. "Das  
Kooperationspotenzial Deutschlands und der Türkei ist besonders groß. 
Das Deutsch-Türkische Wissenschaftsjahr 2014 wird mehr...
 
Rheinische Post: "Lobbycontrol" geht auf Distanz zu ADAC Düsseldorf (ots) - Lobbycontrol geht auf Distanz zu ADAC 
 
   Wegen des Skandals um manipulierte Abstimmungsergebnisse bei  
ADAC-Autopreisen warnt das Transparenz-Netzwerk "Lobbycontrol" die  
Politik vor zu viel Nähe zu dem Automobilclub. "Die Politik muss  
künftig besser prüfen, in welchem Umfang der ADAC überhaupt noch  
Verbraucherinteressen vertritt", sagte Lobbycontrol-Sprecherin  
Christina Deckwirth der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Zwar  
nehme der ADAC auch Verbraucherinteressen wahr. Aber "in erster Linie 
ist der ADAC ein mehr...
 
Rheinische Post: Grüne verlangen Konsequenzen aus Berichten über Gräueltaten in syrischen Gefängnissen Düsseldorf (ots) - Führende Grünen-Politikerinnen haben als  
Konsequenz aus den Hinweisen auf Morde und Folterungen in syrischen  
Gefängnissen eine unverzügliche Aufklärung gefordert. "Assad muss bei 
den Verhandlungen in Montreux und Genf den sofortigen Zugang zu den  
Gefängnissen für unabhängige Inspektoren gewähren", sagte  
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn sich die  
Authentizität der jetzt öffentlich gewordenen Fotos weiter bestätigt, 
zeigt dies, dass das mehr...
 
Schleswig-Holstein: Keine Mehrheit, keine Zwangskammer / bpa fordert Aufgabe des Pflegekammerprojekts Berlin (ots) - Im Rahmen einer Pflegekammerkonferenz am gestrigen  
Montag im Kieler Sozialministerium zeigte sich deutlich, dass  
Ministerin Kristin Alheit die Einrichtung einer Pflegekammer in  
Schleswig-Holstein auf Biegen und Brechen durchsetzen will. Bernd  
Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer  
Dienste e. V. (bpa), kann für diese Haltung kein Verständnis mehr  
aufbringen: "Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum Frau  
Alheit immer noch an ihrem Vorhaben festhält - trotz eines  
eindeutigen Votums der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |