| | | Geschrieben am 21-01-2014 Rheinische Post: Grüne verlangen Konsequenzen aus Berichten über Gräueltaten in syrischen Gefängnissen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Führende Grünen-Politikerinnen haben als
 Konsequenz aus den Hinweisen auf Morde und Folterungen in syrischen
 Gefängnissen eine unverzügliche Aufklärung gefordert. "Assad muss bei
 den Verhandlungen in Montreux und Genf den sofortigen Zugang zu den
 Gefängnissen für unabhängige Inspektoren gewähren", sagte
 Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth der in Düsseldorf
 erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn sich die
 Authentizität der jetzt öffentlich gewordenen Fotos weiter bestätigt,
 zeigt dies, dass das Assad-Regime seit langem in unvorstellbarem
 Ausmaß foltert und mordet", erklärte Grünen-Fraktionschefin Katrin
 Göring-Eckardt. Nach ihrer Ansicht darf das nicht folgenlos bleiben.
 "Assad wird sich der Verantwortung für die Gräueltaten, die unter
 seinem Regime verübt worden sind, stellen müssen", sagte
 Göring-Eckardt. Jetzt gehe es darum, eine humanitäre Waffenruhe und
 grenzüberschreitende Hilfe für die Menschen in Syrien zu erreichen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507451
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schleswig-Holstein: Keine Mehrheit, keine Zwangskammer / bpa fordert Aufgabe des Pflegekammerprojekts Berlin (ots) - Im Rahmen einer Pflegekammerkonferenz am gestrigen  
Montag im Kieler Sozialministerium zeigte sich deutlich, dass  
Ministerin Kristin Alheit die Einrichtung einer Pflegekammer in  
Schleswig-Holstein auf Biegen und Brechen durchsetzen will. Bernd  
Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer  
Dienste e. V. (bpa), kann für diese Haltung kein Verständnis mehr  
aufbringen: "Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum Frau  
Alheit immer noch an ihrem Vorhaben festhält - trotz eines  
eindeutigen Votums der mehr...
 
neues deutschland: Snowden-Ehrung: Leggewie und Ströbele mahnen Uni Rostock zu mehr Offenheit Berlin (ots) - Der Politologe Claus Leggewie und der  
Grünen-Politiker Hans Christian Ströbele unterstützen die Initiative  
der Universität Rostock, dem Whistleblower Edward Snowden eine  
Ehrendoktorwürde zu verleihen. Allerdings würde die Uni damit auch  
hohe Ansprüche an sich selbst anlegen: "Wer Snowden ehrt, muss auch  
Snowden-Inhalte leben", sagte Leggewie der Tageszeitung "neues  
deutschland" (Mittwochausgabe). Das bedeute, "mit großer Offenheit  
und Transparenz auch einer sehr kritischen Uniöffentlichkeit" zu  
begegnen. 
 
   Auch mehr...
 
Pfeiffer: Hilfen für Zentralafrikanische Republik sind dringend erforderlich Berlin (ots) - Auf einer Geberkonferenz in Brüssel hat die  
internationale Staatengemeinschaft am gestrigen Montag Hilfsmaßnahmen 
für die Zentralafrikanische Republik beschlossen. Dazu erklärt die  
entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Sibylle Pfeiffer: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Beschluss der  
internationalen Staatengemeinschaft, der Zentralafrikanischen  
Republik über UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen 366 
Millionen Euro an Hilfsgeldern zur Verfügung zu stellen. Damit mehr...
 
Größte norddeutsche Qualitätskonferenz setzt neue Impulse für die Pflege / Knapp 300 Teilnehmer auf der 9. bpa-Qualitätskonferenz in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin (ots) - Bereits zum neunten Mal kommen am 21./22.01.2014  
Vertreter von privaten Pflegeeinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern 
zur Qualitätskonferenz des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer 
Dienste e. V. (bpa) in Linstow zusammen. Mit der Konferenz werden  
wichtige Themen, sowohl für Träger als auch für Pflegedienstleitungen 
und Pflegefachkräfte, aufgegriffen. So steht auch eine Diskussion  
über die Koalitionsvereinbarung auf dem Programm, in der die Vorhaben 
der Bundesregierung in Sachen Qualität erörtert werden. 
 
   mehr...
 
phoenix-Programmhinweis: Internationale Friedenskonferenz für Syrien - Mittwoch, 22. Januar 2014, ab 8.45 Uhr Bonn (ots) - phoenix berichtet am Mittwoch, 22. Januar 2014, in  
den vor Ort-Sendungen um 8.45 Uhr, 10.30 Uhr und 14.00 Uhr  
fortlaufend über die Internationale Friedenskonferenz für Syrien in  
Montreux/Schweiz. Der Sender zeigt die Auftaktstatements von  
US-Außenminister John Kerry und Bundesaußenminister Frank-Walter  
Steinmeier (SPD). Es gibt Schaltgespräche mit Korrespondenten vor  
Ort. Die beiden Nahost-Experten Christian-Peter Hanelt von der  
Bertelsmann-Stiftung und Prof. Andreas Dittmann von der Universität  
Gießen erläutern im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |